T
Tinchenfurz
Guest
AW: Johannisbeertomate
Ich versuch es mal Anne, so mach ich es.
Ich nehme Anzuchterde, setze in jedes Töpfchen nur 1 Korn, so verheddern sich die Wurzeln nicht, wenn du später vereinzelst. Ca. 1 cm Loch bohren. Habe die Feststellung gemacht, dass sie schneller keimen, wenn die Anzuchtbox (Deckel drauf)auf einer Heizmatte steht (kostet ca. 12 €).
Nach der Keimung Deckel ab. Kühl und hell stellen. Wenn sie auf einer Fensterbank stehen, Box "hochbocken". Der Fensterrahmen liefert schon zu viel Schatten.
Um sie langsam an draussen zu gewöhnen, hab ich sie dann in größere Pötte vereinzelt, dann aber in normale Blumenerde. Pflanze bis zu den Keimblättern in die Erde versenken.
Falls noch Fragen, meld Dich.
Ich glaube, ich werde dieses Jahr auch mal wieder selber ziehen.
Ich versuch es mal Anne, so mach ich es.
Ich nehme Anzuchterde, setze in jedes Töpfchen nur 1 Korn, so verheddern sich die Wurzeln nicht, wenn du später vereinzelst. Ca. 1 cm Loch bohren. Habe die Feststellung gemacht, dass sie schneller keimen, wenn die Anzuchtbox (Deckel drauf)auf einer Heizmatte steht (kostet ca. 12 €).
Nach der Keimung Deckel ab. Kühl und hell stellen. Wenn sie auf einer Fensterbank stehen, Box "hochbocken". Der Fensterrahmen liefert schon zu viel Schatten.
Um sie langsam an draussen zu gewöhnen, hab ich sie dann in größere Pötte vereinzelt, dann aber in normale Blumenerde. Pflanze bis zu den Keimblättern in die Erde versenken.
Falls noch Fragen, meld Dich.
Ich glaube, ich werde dieses Jahr auch mal wieder selber ziehen.