Pflanzenleuchte

  • Ich bin's nochmals

    Da kann, muss aber nicht 865 stehen.

    840 Röhren 120cm 36 Watt

    2 Stück auf 40 X 120 cm

    oder 3-4 auf 80 x 120 cm

    Alles Bilder von Heute

    Kaltraum 7-14 Grad

    Anhang anzeigen 192953

    Anhang anzeigen 192955

    Anhang anzeigen 192957

    Anhang anzeigen 192954

    Anhang anzeigen 192956

    Erste Blütenansätze

    Anhang anzeigen 192959

    Warmraum 16-20 Grad

    Anhang anzeigen 192961

    Anhang anzeigen 192960

    Nächste Woche ein Blütenmeer

    Anhang anzeigen 192963

    Erste Blütenknospen
    Pepi Rot / Gelb / Ramiro

    Anhang anzeigen 192962

    rukakan, da gibts nix zu meckern... nur tolle Pflänzle!!!!
    LG Marius:):):)
     
  • Ich würde sie auch mal sehen, kannst ein Bild machen, wie weit die von den Pflanzen weghängt???
     
  • echt!? Bei meinen kleinen hängt sie so 20cm weg, und bei den großen auch 30cm - 40cm, muss die weiter weghängen, um mehr Fläche zu kriegen, hab nur 3 Lampen... besorg mir aber wieder welche - die sind echt klasse!!!
     
  • Picture 28.jpgPicture 29.jpghi
    ich noch mal wollte wissen ob meine vergeilt sind
    sie sind iPicture 27.jpgm januar gesät worden !
    kann ich die alle bis mai in dem kasten lassen oder muss ich sie vereinzeln ?

    bilder:1.jpg2.jpg

    da ich da bei bin hir meine tomaten ;D
    Picture 26.jpg

    FG jenny die sich ärgert weil die bilder nicht dort hin gehen wo sie ihn sollen ;D
     
  • Guten Abend zusammen.
    Noch was zum Thema Licht.
    Es kommt immer darauf an, was man mit Licht erreichen will.
    In meinem Fall Tomaten anziehen während ca 3 Monaten bis sie nach draussen können.
    Wenn ich andere, nur weibliche Blüten :rolleyes:
    züchten möchte und auch noch einen hohen ertrag will, stellt das ganz andere Anforderungen an Licht. Wenn Pflanzen immer unter Kunstlicht stehen, sieht es nochmals anders aus. Noch mal anders ist Licht in Aquarien mit Korallen. Nicht ganz Einfach das Ganze. Mir wird schwindlig wenn ich sehe was das Net hergibt.
    Meine 840 Röhren ist die kostengünstigste Variante für eine 3 Monatige Anzucht.
    Fassungen gibt es vielfach beim Abruch gratis oder Occasionen.
    Fragt euren Elektriker. Auch die Röhren sind günstig.
    Ich mache noch den Test, wenn das Wetter nicht mitspielt
    und sie doch noch länger unter Kunstlicht stehen müssen:
    ersetzte eine 840 durch eine 830 mit mehr Rotanteil für die Blütenbildung.
    Braucht es aber wahrscheinlich nicht. Ein roter Kürbis hat auch schon Blütenansätze.

    Anhang anzeigen 192988
     
    Hallo,
    ich hab ja meine großen Pflanzen in den Keller umgezogen - zum "einbremsen" die stehn jetzt bei 10 Grad und mit einer Pflanzenleuchte. So wie es ausieht funktioniert es auch. Anziehn werde ich weiter ohne Kunstlicht, dann aber ab in den Keller.
    LG Anneliese, die von Elektrik null Ahnung hat und das macht, was Ihr hier schreibt.
     
    Mit dem ganzen Lumen-Zeugs und den Berechnungen kenn ich mich auch nicht aus, ich häng die einfach drüber - wenns funktioniert, dann passt doch alles:grins:
    LG Marius
     
    Jenny, die Tomaten solltest Du schon vereinzeln, die Wurzeln wachsen zu stark ineinander und Du machst zuviel kaputt, wenn Du sie zu spät auseinander rupfst.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hey ho...

    Meine Pflanzchen sind winzigst! Nichtmal ein zehntel so groß wie die von Rukakan. Deshalb zeige ich jetzt auch nicht die Pflanzen sondern mein kleines ESL Lampenupgrade auf 19500 Lumen kaltweiss bei 250 Watt.. (zum großenvergleich eine CD).

    Hoffe es bringt auch was... Aber ich denke schon. Wiese hätte der Hersteller sonst ne Tomate auf die Lampe gemalt?
    :)

    Gruß, pan..

    PS: Die Lampe wird später im GH und nächsten Winter als Indoor-Depressionsbremse verwendet.. Frei nach dem Motto "Sonne an"..

    PPS: Nein, das war's jetzt wirklich. Werde nicht noch auf NDL aufrüsten!
     

    Anhänge

    • 250.jpg
      250.jpg
      124,4 KB · Aufrufe: 124
    Was ich nicht verstehe: Wie macht ihr das ohne Kunstlicht? Bei mir würden die Pflanzen hoffnungslos vergeilen. Oder reicht im Winter wirklich ein Südfenster? Was ist denn an bedeckten Tagen?
    Wenn ich daran denke, wieviel Nebel wir im Februar hatten. Das würde bei mir nie und nimmer funktionieren.

    Selbst die "Großen" (also, die am 23.01. gesäten) vergeilen irgendwie noch. Sind also länger und schlanker, als sie sein sollten (bloß stecken sie das in dem "Alter" etwas besser weg).

    Auch sehe ich, dass bei denen, die jetzt am Fenster stehen, das Laub heller geworden ist. Die unter der LSR haben satt-grünes Laub.
     
    orni, was machen deine großen und was war nun mit den Blattspitzen?
    LG Marius
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Osram Pflanzenleuchte Tropische Pflanzen 2
    Merkur Orchidee mit Pflanzenleuchte Tropische Pflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten