Pflanzenfund !

Einsteiger

Mitglied
Registriert
14. Sep. 2008
Beiträge
92
Hallo,
also wir heute Vormittag beim Einkaufen waren sind wir zufällig
auf eine Pflanze (Zimmerpflanze) gestoßen die uns wegen ihrer Größe auffiel.
Wir konnten natürlich wieder mal nicht nein sagen und haben
sie gekauft. (17 Euro :D)
Leider konnte mir die Verkäuferin keine konkrete Auskunft geben
(es war beim Discounter in einer Blumen- und Pflanzenecke)
um was für eine Palme es sich handelt. Sie meinte nur das sie
wenig Wasser benötigt
Vielleicht kennt von euch ja jemand diese Pflanze und kann uns
ein bißchen weiterhelfen was Pflege usw. anbelangt.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus
schöne Grüße
 

Anhänge

  • Zimmerpalme-neu-003.jpg
    Zimmerpalme-neu-003.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 226
  • Zimmerpalme-neu-004.jpg
    Zimmerpalme-neu-004.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 149
  • gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Hallo Einsteiger,

    ich weiß es zwar nicht genau, aber könnte es vlt. eine Art Palmfarn sein? Die brauchen zumindest wenig Wasser. Hmmm, sie kommt mir irgendwie bekannt vor, aber???:)

    Es hilft ja vielleicht beim Suchen...:D

    LG
    Gabi
     
  • sask

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    1.002
    Ort
    NRW
    Hallo!
    Könnte es nicht auch eine Fächerpalme Washingtonia sein?
    Die "feuchte wiese" wird es wissen.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • L

    Leobibi

    Guest
    Wäre zu schön wenn ich mal recht hätte.

    Licuala grandis

    Dann hätte ich mal die Fachleute ausgestochen, was mir selten genug gelingt.

    Hab noch mal gegoogelt: Die MUSS es sein.

    Grüßle
    Leobibi
     
    F

    feuchte wiese

    Guest
    da gebe ich Günter Recht, das es eine Strahlenpalme sein wird.

    schöne Palme mit Ansprüchen
     
  • Einsteiger

    Mitglied
    Registriert
    14. Sep. 2008
    Beiträge
    92
    Hallo,
    Danke ihr habt mir wieder mal schnell geholfen.
    @Leobibi : Wäre zu schön wenn ich mal recht hätte.
    Gratulation - das ging ja sehr flott - Fachleute ausgestochen :D

    Es ist also eine Strahlenpalme "Licuala Grandis" :)
    Ich hab mich inzwischen auch ein wenig im Internet "durchgelesen"
    und auch ein paar recht informative Seiten gefunden.
    Jetzt weis ich schon mal wie die Pflanze zu pflegen ist.
    Das mit "wenig Wasser" was mir die Verkäuferin sagte ist auf alle
    Fälle Unsinn. Die Pflanze mag´s gerne feucht. Vor allem soll man sie
    in den Wintermonaten wegen der Heizungsluft etwa 2 bis 3 mal täglich
    besprühen, womit ich gleich mal angefangen hab :D
    Also nochmals Danke an alle
     

    Anhänge

    • Licuala grandis.jpg
      Licuala grandis.jpg
      102,4 KB · Aufrufe: 113

    Schütz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2006
    Beiträge
    632
    Hmm... aber an dem Platz wo sie jetzt steht, würde ich sie nicht stehen lassen, die hat ja nirgends Licht... sollte schon am Fenster stehen!
    Und im Winter eigentlich kühl und trocken! Da hatte die Verkäuferin gar nicht so Unrecht gehabt!
    Meine Palmen bekommen über den Winter kein Wasser, bzw. 1 mal im Monat höchstens einen kleinen Schluck! Im Sommer kann sie dann nach draußen und da musste auch schön feucht halten! Aber jetzt braucht sie kein Wasser!

    Warmes Zimmer, wenig Licht, viel Wasser... da würde sie nur vergeilen!
     

    Einsteiger

    Mitglied
    Registriert
    14. Sep. 2008
    Beiträge
    92
    @Schütz
    Hmm... aber an dem Platz wo sie jetzt steht, würde ich sie nicht stehen lassen, die hat ja nirgends Licht... sollte schon am Fenster stehen!


    Hallo,
    das täuscht wahrscheinlich durch die Schiebegardinen. Sie steht direkt an einer riesigen Fensterfront und die Schiebegardine schützt sie eigentlich nur vor prallem Sonneneinfall der dort vor allem in den Mittagsstunden herrscht. Bei uns ist seit Tagen von Früh bis spät Nachmittags totale Sonne angesagt und dort an den großen Scheiben lädt es sich ganz besonders auf . Soviel ich bis jetzt nachgelesen habe mag es diese Pflanze vor allem hell und man soll für viel Luftfeuchtigkeit sorgen wenn man sie in einem beheiztem Raum hat. Der Raum wird zwar per Kachelofen beheizt - was die Luft nicht ganz so trocken macht als mit der "normalen" Heizung, aber ich sorge durch 3 mal tägliches besprühen dafür das es ihr von daher an nichts fehlt.
     

    sumfralle

    Neuling
    Registriert
    04. Mai 2008
    Beiträge
    15
    Da die Pflanze ja so schnell bestimmt werden konnte, habe ich auch mal eine Frage. Habe von Bekannten Umzugshalber eine Pflanze geschenkt bekommen, jedoch konnte mir Niemand sagen, um was es sich genau handelt. Hab auch bis jetzt im Netz nichts gefunden. Soviel wie man sieht, handelt es sich um ein Dickblattgewächs, also höchstwahrscheinlich nicht so oft giessen? Bin für jeden Hinweis dankbar. :)
     

    Anhänge

    • DSC00120.JPG
      DSC00120.JPG
      542,5 KB · Aufrufe: 78
    • DSC00119.JPG
      DSC00119.JPG
      517,1 KB · Aufrufe: 109
  • Einsteiger

    Mitglied
    Registriert
    14. Sep. 2008
    Beiträge
    92
    @Schütz :Meine Palmen bekommen über den Winter kein Wasser, bzw. 1 mal im Monat höchstens einen kleinen Schluck!

    ich nehme mal an das du keine Strahlenpalme hast. Ich hab mich nochmal im Internet erkundigt und bin auf diesen Beitrag von einer Besitzerin einer Strahlenpalme gestoßen :

    Was das Giessen angeht kann ich mit Erfahrung sagen, dass sie eine richtige Säuferin ist, auch im Winter!!!
    Im Sommer ist es sogar gut etwas Wasser im Topf stehen zu lassen


    @Schütz..Warmes Zimmer, wenig Licht, viel Wasser... da würde sie nur vergeilen!

    Das war ja wohl ein Schuß in den Ofen. Man kann doch Strahlenpalmen nicht mit anderen Palmen vergleichen. Das ist eine ganz andere Gattung - schon von der Pflege her.
    Wenn ich mich nach deiner Empfehlung gerichtet hätte, dann hätte ich jetzt garantiert Probleme ! Also bitte nur Beiträge hier reinsetzen die man auch vertreten kann und nicht
    nur mal so hopp la hopp. Was hat man da davon wenn man nachfrägt und dann komplett falsche Ratschläge bekommt. Dafür ist jede und gerade D I E S E Pflanze zu schade um einfach mal daran herumzudoktern.
     

    hexenrune

    Neuling
    Registriert
    08. Dez. 2008
    Beiträge
    16
    hallo an alle.......

    am besten gedeiht licuala unter warmhausähnlichen bedingungen im schatten-
    L. grandis u.- andere großblättrigen arten stellt man einige zentimeter tief
    in das wasser eines untersatzes- damit der wurzelballen stets ausreichend naß bleibt-
    sie sind auch für hydrokultur geeignet- bei verwendung in wohnräumen achte man auf ausreichende luftfeuchte....badezimmer wäre ideal...auch die küche...

    steht in meinen palmenbüchern... ich habe unter den empfindlichen palmen einen
    zimmerbrunnen stehen- hilt auch sehr gut- u.- einsprühen natürlich-
    licuala wächst ja in den tropischen regenwäldern in den unteren etagen-
    u.- bevorzugt das tiefland u.- feuchte bis sumpfige gebiete:cool:

    LG.- hexenrune-
     

    Einsteiger

    Mitglied
    Registriert
    14. Sep. 2008
    Beiträge
    92
    hallo hexenrune,
    vielen Dank.
    Genau das konnte ich inzwischen auch im Internet nachlesen.
    Das mit dem Zimmerbrunnen finde ich eine sehr gute Idee. Das ist
    mir neu, kommt aber den Ansprüchen dieser Pflanze bestimmt sehr entgegen.
    Nochmals Danke an alle die mir hier geantwortet haben.
     
  • Oben Unten