Pflanzendünger aus Welli-Kot?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

ich las hier im Forum etwas über Guano-Natürdünger. Dieser Dünger wird doch aus Vogelkot hergestellt.
Wenn das so ist, könnte man nicht auch mit dem Kot von Wellensittich & Co die eigenen Pflanzen versorgen?

Ich weiß zwar nicht genau wie, aber vielleicht den Kot in Wasser aufweichen und dann gießen
(nicht grad lecker, ich weiß) oder trocken lassen und über die Erde streuen?

Wer hat sich darüber schon mal Gedanken gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo
    soll das ein witz sein :confused:
    ich habe selbst zwei wellis. deren kot ist verschwindend gering. damit kann man nichts anfangen.
    ich glaube auch, dass guano als dünger erst aufbereitet werden muss. so unbehandelt kommt er nicht in den verkauf.
     
    sicher wird Guano aus verschiedensten Gründen erst aufbereitet. Sonst wäre er wohl z. B. nicht so lange haltbar.

    Aber bei uns, als Kleinverbraucher mit kurzen Transportwegen :rolleyes:, sollte es vielleicht auch möglich sein Vogelkot zu nutzen.

    Außerdem benötigt man den Kot doch nicht Tonnenweise für eine kleine Zimmerpflanzensammlung.

    Naja, ich werd mal weitergooglen;)
     
  • auf den Gedanken bin ich auch schon gekommen. Ich habe den dreckigen Vogelsand immer auf den Komposter geworfen. Vor 2 Jahren habe ich dann den Sand einfach aufs Beet gestreut. Ich konnte mich vor Unkraut von den danebengefallenen oder unverdauten Körnern nicht mehr retten. Bei 2 Papageien waren das nicht gerade wenig Körner.
    Empfehlen könnte ich nur, den Kot im Eimer mit Wasser anzusetzen und damit zu gießen.
     
  • ... Vor 2 Jahren habe ich dann den Sand einfach aufs Beet gestreut. Ich konnte mich vor Unkraut von den danebengefallenen oder unverdauten Körnern nicht mehr retten. Bei 2 Papageien waren das nicht gerade wenig Körner...

    Auweia!
    Ja das kann ich mir vorstellen! Im Vogelsand sind die vollen und leeren Vogelfutterhüllen und die keimen natürlich.
    Vielleicht sollte man nicht den gesamten Sand nehmen, sondern nur die Häufchen in den Ecken? :confused:

    ...Empfehlen könnte ich nur, den Kot im Eimer mit Wasser anzusetzen und damit zu gießen.
    Hm, ich weiß auch nicht ob ich mir diese Pampe wirklich antun möchte. Meine Katzen trinken sehr gern aus der Gießkanne - nicht das die dann ebenfalles wachsen;)

    Vielleicht überleg ich mir die ganze Sache noch mal.

    Herzlichen Dank!
     
    hallo
    möchte nicht klugscheissern aber..
    Guano-Dünger stammt von den Vögeln, die sich aus dem Meer ernähren(seevögel).
    Der Kot dürfte sicher nicht mit dem ,eines Wellensittich, vergleichbar sein.
    Futtern Wellensittiche Fisch? Nur als Anregung zu dem Thema
    LG Belli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du scheißerst nicht klug sondern überlegt. ;)
    Denn in der Tat wird die Qualität des Düngers sicher auch von der Ernährung und vom Lebensraum der "Produzenten" abhängig sein.
    Daran hab ich noch gar nicht gedacht.

    Mein Welli mag zwar keinen Fisch, aber er knabbert am Kalkstein, vielen Obst- und Gemüsesorten und pickert "wertvollen" Vogelsand mit Muschelextrakten.

    Vielleicht ist der Kot unserer Wellis nicht so qualitativ wertvoll wie der des echten Guano-Düngers, aber ein bisschen Nährstoffe wird er schon enthalten.

    :D
     
    Mensch Leute,

    macht euch nicht immer soviele Gedanken,
    rauf mit der Wellikacke und gut!:rolleyes:

    entspannte Grüsse
    Stefan
     
    Ich schließ mich Stefan an.
    Vogelkot ist Vogelkot und ausprobieren geht über studieren.
    Wir nehmen jedenfalls unseren Taubenkot auch als Dünger für den Garten. Als Langzeitdünger für die Erdbeeren, die ja in der Regel zwei Jahre stehen, ist er unübertroffen.
    Es ist alle eine Frage der Dosierung.
    Außerdem kann man,wenn man Naturdünger hat, Geld sparen.
    Schöne Grüße Ulrike:eek:
     
  • hallo
    ist ja alles gut und schön :rolleyes: und im prinzip würde sich auch wellikot vllt. als dünger eignen. nur ist das viel zu wenig. da müsste man schon mind. 30 wellis haben. und die sache mit den keimenden körnern nicht vergessen. wie will man den kot von den körner trennen :confused:
    ich bin der meinung, das ist keine überlegung wert. es lohnt einfach nicht, sich den kopf darüber zu zerbrechen.
    wer ihn nehmen will, bitteschön. wenns schee macht ;);)
     
  • Hallo,
    brisana nehme doch einfach Hühnermist (aber gelagert,sonst ist er zu scharf!) weil Hühner mehr Mist machen wie so Wellensittiche und bei einer Hühnerfarm kann man den Säckeweise abstauben!
    Gruß
    Klaus
     
    brisana nehme doch einfach Hühnermist
    hallo hobbiegärtner
    ich habe nur einen minikleinen vorgarten, ca. 20qm.
    Da lohnt sich kein mist. ich streue höchstens mal blaukorn.
    den gestank von hühnermist möchte ich nicht in der nase haben.
     
    hallo

    wenn ihr hier schon so schön über mist diskutiert wollt ich meinen mist auch noch dazugeben.

    wir haben einen zwerghasen, der macht ja nun auch ein bischen mist, zumindest mehr als ein wellensittich..., könnt ich den auch verwenden?
    bis jetzt hab ich das alte, ausgemistete stroh immer auf den kompost. da kommt er ja dann eigentlich auch als dünger ins beet. nur halt schon verrottet.
    oder kann ich den direkt ins beet einarbeiten, im herbst?

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    Die Erdbeeren werden dann sicher Milben bekommen :D:D

    LG Feli

    Mich würden die glatt anspringen, wenn ich die Erdbeeren ernte. Nee, Feli, ich bin da sensibel.
    a015.gif
     
    ...wir haben einen zwerghasen, der macht ja nun auch ein bischen mist, zumindest mehr als ein wellensittich..., könnt ich den auch verwenden?...

    Ich hab schon gelegentlich ein bisschen Meerschweinmist in die Erde eingearbeitet. Obs geholfen hat weiß ich nicht. Aber die Pflanzen stehn noch alle.
    Einfach probieren, wie ich mit der Welli-AA.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten