Pflanzenbestellung

Ich habe einen Anbieter entdeckt, bei dem ich mir eine einheimische Felsenbirne geholt habe, dazu ein paar einheimische, schattenverträgliche Blumen, die üblicherweise gar nicht oder nur als Zuchtformen angeboten werden. Diverse Allium- und Tulpenzwiebeln, sehr früh blühende Narzissen, Krokusse und Hundszahn habe ich schon Ende Juli bestellt. Ich hoffe auf einen freundlichen Oktober, damit ich das alles in die Erde bringen kann, denn ich kann pro Tag nicht viel machen, und ich habe mit dem Gedanken „wer weiß, ob es nächstes Jahr noch geht“ so viel bestellt, wie ich unterbringen kann. Finanziell ist es wenigstens kein Problem dank Erbschaft – meine Mutter ist voriges Jahr nach der 2. Gen-Spritze gestorben.
 
  • Nochmals zum spanischen Gänseblümchen:
    In den Blüten tummeln sich ganz kleine Wildbienen in Massen und auch die Honigbienen bedienen sich .
    Die Aussaat findet bei mir hauptsächlich in den Pflasterfugen statt; in den Beeten nur am trockenen Rand und im Rasen überhaupt nicht. Besonders schön sehen sie im Kiesbeet vor den Sedum und Gräsern aus. Im reinen Kies habe ich sie in nur eine Handvoll Erde gepflanzt. Sie blühen ohne Pause und ohne Wasser und Dünger.
    Entlang des Weges lasse ich sie wachsen, doch auf dem Weg jäte ich , wenns zuviel wird.
     
  • Ja, ich liebe es auch. Lasse es da wachsen wo es selber will. Habe es auch in Töpfen, da sieht es sehr gut aus. Das dürre Gestrüpp schneide ich im Frühling ab. Aus dem Wurzelstock treibt es wieder aus in der alten Erde. Es blüht den ganzen Sommer. Kann Hero nur bestätigen. Die Bilder sind z.T. schon von 2015, also habe ich schon seit 2015 dieselbe Erde.
     

    Anhänge

    • Spanisches Gänseblümchen  0621.JPG
      Spanisches Gänseblümchen 0621.JPG
      804,4 KB · Aufrufe: 88
    • Spanisches Gänseblümchen0115.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0115.JPG
      558,3 KB · Aufrufe: 85
    • Spanisches Gänseblümchen0117.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0117.JPG
      679 KB · Aufrufe: 77
    • Spanisches Gänseblümchen0217.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0217.JPG
      877,7 KB · Aufrufe: 78
    • Spanisches Gänseblümchen0218.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0218.JPG
      826,8 KB · Aufrufe: 83
    • Spanisches Gänseblümchen0319.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0319.JPG
      569,1 KB · Aufrufe: 80
    • Spanisches Gänseblümchen0519.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0519.JPG
      848,6 KB · Aufrufe: 72
    • Spanisches Gänseblümchen0619.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0619.JPG
      653,9 KB · Aufrufe: 76
    • Spanisches Gänseblümchen0719.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0719.JPG
      843,3 KB · Aufrufe: 76
    • Spanisches Gänseblümchen0819.JPG
      Spanisches Gänseblümchen0819.JPG
      747,7 KB · Aufrufe: 75
  • auweia....erst die Fotos von Elis haben mich zum Erinnern gebracht....ich hab das überhaupt nicht, sondern die spanische Gänsekresse:whistle:

     
  • Die Lieferung ist angekommen und alle Pflanzen sehen sehr gut aus. Für meine Rosenfreunde habe ich einige Allium Lavender Bubbles mitbestellt; ich selbst bekomme nur 3 Pflanzen unter. Am neuen span. Gänseblümchen sind einige Blütchen dran, das lilia muß man sich dazudenken. Es ist eher so, daß das rosa fehlt.
    Was ich vergessen habe in meiner Aufzählung: Eine weitere Sorte vom Reiherschnabel, Erodium guttatum, ist auch im Paket. Vor einem Jahr habe ich Erodium manescavi halbschattig gepflanzt, welches ohne gießen seit Mai blüht. Auch einige weitere Sorten habe ich getestet und kann sie nur empfehlen.
    Und falls ihr noch etwas bestellen wollt, Liriope blüht zur Zeit ganz wunderschön.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hm... und ich habe noch nichts bestellt, und jetzt macht mir das kalte, dunkle, nasse Wetter nicht gerade Lust auf Zwiebeln verbuddeln. :wunderlich:
    Ich glaube, ich lasse es dieses Jahr mal ausfallen...
     
  • Außer den 3 Schneeglöckchen kaufe ich dieses Jahr nichts mehr. Ich habe schon viel zuviele Blumenzwiebeln in den Beeten.
    Das Wetter wird schon wieder; ich freue mich sehr über den Regen und hoffe auf noch mehr.
    p.s. #30 habe ich nachträglich ergänzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten