Pflanzen zum Auflockern eines Sichtschutzes

AnfÀnger2

Mitglied
Registriert
17. Feb. 2021
BeitrÀge
22
Hallo zusammen,

ich bin der Hoffnung, dass mir hier weiter geholfen werden kann😉

Und zwar befindet sich auf unserer SĂŒdseite ein schwarzer Sichtschutz von unserem Nachbarn, den wir gerne mit Pflanzen etwas verdecken, bzw. auflockern möchten...

Wir sind auf der Suche nach einem relativ schmalen, maximal 2 Meter hochwachsenden GewĂ€chs, das nicht in die großartig in die Breite wĂ€chst. Im Idealfall etwas bunt blĂŒhendes. Und keine GrĂ€ser.

Habt ihr dafĂŒr Ideen?

Wir wohnen im Norden Bayerns auf ca. 600 Meter Höhe, was bedeutet, dass es im Winter auch mal kalt werden kann.

Vielen Dank schon Mal.

Viele GrĂŒĂŸe
 
  • Wenn ich das richtig verstehe, dann ist eure SĂŒdseite Richtung Sichtschutz?
    Dann wĂŒrden die Pflanzen im Norden also Schatten des Sichtschutzes stehen?

    Als große Pflanze gehen dann Hochstammrosen (Sonne bekommt sie ja dann von oben) oder Hortensien. Kann man nach vorne schmal halten und zur Seite breit wachsen lassen.
    Hibiskus geht auch noch.
     
  • Habe mal gegoogelt: Sie will Sonne bis Halbschatten und wird bis zu 4m hoch.
    Daher noch mal die Frage: Steht die Pflanze dann im Schatten vom Sichtschutz oder scheint die Sonne an den Sichtschutz?
    Und eine Pflanze, die 4m hoch werden will, dauerhaft auf die HĂ€lfte der GrĂ¶ĂŸe zu halten, da bin ich mir wirklich unsicher. Aber bei sowas ist @Rentner der Experte. Vielleicht kann er mehr zur Zierkirsche sagen (sehr wahrscheinlich sogar ;) )
     
  • Danke fĂŒr die schnelle Antwort, sie hĂ€tte bis auf drei bis vier Stunden den ganzen Tag Sonne
     
    Ich bin immer fĂŒr Felsenbirnen, die FrĂŒchte sind lecker. :love: Soll nur ein Strauch hin? Zumindest habe ich es so verstanden. :unsure:
     
    Es wĂ€re ja evtl. ganz schön, wenn Ihr unterschiedliche Pflanzen hĂ€ttet, die zu unterschiedlichen Zeiten blĂŒhen. Also z.B. Zierkirsche oder Felsenbirne im FrĂŒhjahr, Rispenhortensien ab August und im Sommer vielleicht Strauchrosen.
     
  • Die VerkĂ€uferin meinte, dass dadurch der Wildtyp wieder durchbrechen könnte, was bedeutet das denn?
     
    Dass die Eigenschaften der eigentlichen Pflanze durchkommen. Das dĂŒrfte meines Wissens nach von unten als neuer Trieb kommen.

    Alternativen: Clematis oder Winterjasmin?
     
    Auch das kann man mit Schnittmaßnahmen regulieren.
    Hier mein 27 Jahre alter Feldahorn,
    der erreicht eine Höhe von bis zu 20 m. Bei mir ist und bleibt er genau 2,50 m hoch.

    feldahorn_04.09.214tj31.png
     
    Zu #12: Die VerkÀuferin hat keine Ahnung und davon jede Menge.
    Vor die schwarze Wand wĂŒrde ich Pflanzen mit hellen BlĂŒten setzen. Vielleicht die Rose "Ghislaine de Feligonde" und fĂŒr die FrĂŒhjahrsblĂŒte den Judasbaum "Texas White", der weiß blĂŒht und hellgrĂŒne BlĂ€tter hat.
    Auch Rispenhortensien oder eichenblĂ€ttrige Hortensien hellen den Standort mit ihren BlĂŒten auf.
    41979154xb.jpg

    Hinten der Judasbaum, 3 Jahre alt und vorne die Orangenblume - Choisya -, im April.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten