Pflanzen unterm Apfelbaum

Registriert
28. Mai 2009
Beiträge
14
Ort
Bad Staffelstein
Hallo liebe Gartenfreunde,
da ich einen alten Bauerngarten wieder aufpeppen möchte brauche ich eure hilfe. Und zwar steht ein alter und sehr großer Apfelbaum mit 10-12m Kronen-durchmesser drin. (der noch ausgeschnitten werden muß)
Links davon, im hintergrund wollte ich gerne Sträucher pflanzen aber welche? weiter vorn,winterharte Fuchsien und ganz im vordergrund Krokusse und Tulpen. Vor den Stamm ist eine kleine Sitzgelegenheit vorgesehen. Wie tief darf ich graben und was könnte ich für Sträucher pflanzen. Siehe Anhang.

Ich freue mich auf euere vorschläge.
Orchidee28
 

Anhänge

  • Apfelbaum.webp
    Apfelbaum.webp
    694,3 KB · Aufrufe: 410
  • zuerst einmal müsste der baum fachgerecht geschnitten werden, damit luft und licht in die krone fällt. so wirft er einen enormen schatten und da kann schlecht was wachsen.
    hinten vor den zaun würde ich div. sträucher pflanzen, z.b. forsythie, weigelie deutzie, spierstrauch etc. vorausgesetzt, dass der abstand zu den baumwurzeln gross genug ist. sonst kann man kein pflanzloch ausheben. ich empfehle mal eine "probebohrung". ist die erde voller baumwurzeln, sehe ich schwarz.
    ist keine grabung möglich, kannst du noch efeu an den zaun pflanzen, damit er nicht so nackt bleibt.
    die idee mit blumenzwiebeln ist gut. ausser tulpen und krokussen gibt es noch anderes schöne frühjahrsblüher, z.b. osterglocken, narzissen, blausternchen, traubenhyazinthen. winterharte fuchsen ist auch ok. sollten aber schon mehrere sein, sonst sieht das nix aus. habe gerade im bauhaus welche gesehen; zwei verschiedene sorten. also mal gucken!
     
  • Efeu ist wie Unkraut - hab ihn aber auch viel als Sichtschutz, mähe ihn einfach immer mit ab, wenn er anfängt aufdringlich zu werden.
    Es geht auch Wilderwein, Glyzinie, echter Wein, zwischen die "grünen" kannst Du ja auch Waldreben setzten ....
    LG Syd :cool:
     
  • Efeu ist wie Unkraut - hab ihn aber auch viel als Sichtschutz, mähe ihn einfach immer mit ab, wenn er anfängt aufdringlich zu werden.
    wenn's denn mit abmähen getan wäre *seeeeeeeeeeeeeeeeeufz* - ich buddle grad seit tagen an einer stelle, an der wir am WE ein paar mahonien rausgenommen haben, da soll ein schönes neues staudenbeet hin. ich hab da seit 5 jahren immer schön oberirdisch den efeu rausgezogen (mistige arbeit zwischen dem dornigen mahonien-zeuchs), dumm nur dass die efeuwurzeln im boden leider teilweise bis zu 5cm durchmesser haben, ich bin kurz vorm verzweifeln - wird es überhaupt jemals möglich sein dort ein schönes beet anzulegen?
     
    Hallo alle zusammen, danke für die Vorschläge, ich werde euch auf den laufenden halten. Zur Zeit ist graben oder irgendwelche Arbeit im Garten wegen trockenheit nicht möglich,(haaaaaaaaaaaaarter Boden) daher kann es ein bisschen dauern bis ihr was von mir hört,außer ich habe weitere fragen.

    Liebe Grüße
    Bis bald Orchidee28
     
  • ausser efeu wäre auch clematis eine gute idee.
    die anderen vorschläge, wie wein, wicken gehören mehr zu sonnenplätzen.
    der zaun ist eher schattig bis halbschattig gelegen.
    für eine glyzinie ist der zaun zu niedrig. und die will es auch lieber sonnig.
     
    WAS??? hast Du denn für`n Efeu??
    nicht ich hab den efeu - der efeu hat mich *denk*.
    ganz normalen supergesunden einheimischen standard-efeu.
    der ist halt schon alt. SEHR alt. auf jedenfall älter als das häusle und meine grosseltern hat er locker überlebt, obwohl auch die schon gegen ihn gekämpft haben. der wurzelt im erdmittelpunkt *sicherbin*.
    der kann auch noch weit dickere wurzeln bilden, ich hab da hier schon dinger ausgegraben, da fällt dir der kiefer runter...

    aber nur mal so als beispiel was grad in meinem "vorgarten" (gepflastert) rausdrückt:

    IMG_9255.webp

    wer glaubt er wär den efeu los, nur weil er oberflächlich nichts mehr davon sieht der täuscht sich im allgemeinen. da kannste locker 'n meter weit runtergraben, dann dauert's halt ein bisschen länger bis er oben wieder rausguckt, aber sowas empfindet der efeu doch lediglich als auffrischende radikalkur, das spornt ihn nur an...
     
  • wicken im schatten :confused: dös wird nix
    habe ich dieses jahr ausprobiert im kübel. kam nur gelegentlich mal sonne hin. hat lange gedauert bis zum aufgehen, sind mickerig gewachsen und haben sofort mehltau bekommen. von einzelnen blüten abgesehen, war das ein bild des jammers.
    übrigens war das ein sommer mit viel mehltau. sogar mein weissgrüner günsel war davon betroffen. habe ihn radikal abgeschnitten.
    also wicken säe ich nicht nochmal.
    auch die sogen. staudenwicken sind winterhart und praktisch unkaputtbar. guckst du hier:

    Staudenwicke Lathyrus latifolius, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten
     
    Hallo Barisana,danke für den Tipp.Ich werde den Baum schneiden, dann sieht man ja was an Licht fällt.
    Ich finde auch das Geißblatt sehr schön. aber es wird sich was finden bis dahin. Ich muß ja auch noch den Boden bearbeiten nachdem der Baum geschnitten ist.
    Ob und was ich alles schaffe ????
    (Da wir noch das Haus umbauen.)
     
    hallo,
    ich habe letztes jahr im herbst unter meine obstbäume wildtulpen-, krokus- und osterglocken-zwiebeln gepflanzt, sah das ganze frühjahr sehr schön aus und wenn das laub eingetrocknet ist, kann man einfach drüber mähen.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • kirschbaumtulpen (3).webp
      kirschbaumtulpen (3).webp
      310,2 KB · Aufrufe: 471
  • Zurück
    Oben Unten