Pflanzen überwintern

Registriert
30. Nov. 2011
Beiträge
5
Hallo,

ich habe meine Pflanzen (von Engelstrompete über Olive bis hin zum Oleander) zum Überwintern in ein Gartenhäuschen gestellt. Dieses hat ein Fenster und wird regelmäßig gelüftet. Die Pflanzen werden von mir regelmäßig aber mäßig gegossen.

Nun bildet sich in dem Gartenhaus Kondenzwasser, welches sich an den Pflanzen abschlägt, welche mir mit Schimmel (von allen Dingen an den abgetrockneten Teilen) symbolisieren, dass sie dieses Kondenzwasser nicht mögen. Wenn ich die Pflanzen aber gar nicht gieße, vertrocknen sie (Engelstrompete...)

Was mache ich falsch? Oder habe ich einfach nur den "Schwarzen Daumen"?:confused:

Bereits jetzt danken ich und meine Pflanzen für jede Hilfe.
 
  • Hallo Bohnenstange,

    hast du deine Pflanzen heimlich in meiner Hütte geparkt? Die Beschreibung würde passen ;)

    das Problem mit dem Schimmel hatte ich vor ein paar wochen auch. Trotz lüften fingen die Schnittstellen bei Engelstrompete, Musas & Co. zu schimmeln an. Ursache war die zu hohe Luftfeuchtigkeit draußen, bei Ganztagsnebel nützt auch lüften nix. Wobei du, wie du es beschreibst, auch zuviel gießt....

    Seit dem ich nun meinen kleinen Heizlüfter wieder eingeschaltet habe, ist das Problem behoben - groben Schimmel hab ich weggeschnitten. Gelüftet wird nur am WE, wenn es sonnig ist, ansonsten ist die Hütte dicht. Der Heizlüfter hat ein Thermostat, was dafür sorgt, dass die Temp. in der Hütte nie unter 5 -7 Grad fällt. Bei dieser Temperatur gieß ich die Pflanzen bis zum März/April teilweise gar nicht, die Restfeuchte in den Töpfen reicht locker aus.

    LG,
    Kiwi
    Die Dank des Lüfters im Winter nur alle 4 Wochen mal in die Hütte schaut, dann die Pflanzen in den kleinen Töpfen und Olive, Oleander & Zitrone etwas gießt, große ETs bleiben komplett ungegossen. Faustregel - je kälter, desto trockener, vor allem bei großen Kübeln.
     
  • Tina, sei doch nicht so, Bohnenstange ist neu hier und hat sich erstmal an einen Trööt gehängt, bevor sie einen eigenen aufgemacht hat.

    Aber immerhin gehen unsere Tipps in die gleiche Richtung :pa:
     
  • Weiß ich doch :) War mehr für die TE bestimmt, damit ich die Nette bin und du die Böse, die einfach mal nur 'nen Link hinwirft :-P:D:grins:
     
  • Hab´s grad wieder ausgeglichen :grins: = Deine Chance im anderen Thread :d

    Sorry, Bohnenstange, wir sind nicht immer so :D
     
    also bei mir überwintern einige große töpfe in der garage und einige auf der kellertreppe. am 6.12. hab ich dann dieses bild geschossen. träum ich ? eigentlich soll man sie ja nicht mehr giesen, damit die blätter abtrocknen. so hab ich es letztes jahr gemacht. aber ich kann sie doch nicht vertrocknen lassen, wenn sie jetzt noch blüht. und nu ? was mach ich ?
     

    Anhänge

    • Kellerkind_IMG_4149.webp
      Kellerkind_IMG_4149.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 101
  • Mein Agapanthus spinnt auch - ein Blütenstil Anfang Dezember.
    Ich hab heuer noch alle Kübelpflanzen, die ein paar Minusgrädchen vertragen draußen stehen. Das mit dem kleinen Frostschock mach ich jedes Jahr (man muss nur aufpassen, dass es nicht zu frostig wird), meiner Meinung nach tut es ihnen einfach nur gut, wenn sie möglichst wenig Zeit im Winterquartier verbringen müssen, das wie bei den meisten von euch eh nicht ideal ist.
    Aber so lange wie heuer waren sie noch nie draußen. Bin jetzt immer bestens über den Wetterbericht informiert und sprungbereit.
    Schönen Sonntag noch
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten