Pflanzen töten, wie? Glyphosat ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sprühe in Kleinmengen kontrolliert seit Jahren im Pflaster ein
oder morde auch mal eine große Wucherpflanze.

Ganz differenziert ist das einfach mal nicht erlaubt.
Was genau wünscht du dir denn für eine Debatte?

"Ach, macht nichts. Das hat doch schon jeder mal gemacht!"
 
  • Ich stimme dahin gehend zu, dass andere Gifte auch schädlich sind und auf Dauer unsere Umwelt kaputt machen (viel Schaden ist leider auch schon angerichtet, und vieles dringt immer noch nicht durch).
    Wie gesagt, darin stimme ich zu!

    Aber abgesehen davon sollte man sich vielleicht doch einmal vor Augen führen, was für ein Stoff Glyphosat ist und in welchen Mengen er tödlich wirkt.
    Wenn jeder das so einsetzen würde wie Handseife, weil ja eh jeder Gift verwendet, wären wir ganz schnell noch an einem ganz anderen Punkt.

    (Nicht, dass der Punkt, an dem wir gerade stehen, besonders toll wäre...)
     
  • Ok, ich habe wohl wirklich in ein Wespennest gestochen.
    Seid beruhigt. Ich habe alle Warnungen und Kritik wahr genommen
    und ich habe das Zeug bisher nicht mehr benutzt und auch per Hand gezupft.
    Weil meine ursprügliche Frage ja die nicht gelungene Blumenwiese
    mit dem zuviel an Mohn war, bin ich da nun einigen guten Ratschlägen von euch gefolgt
    und werde nun Stauden anpflanzen und die Wildblumensamen an anderer Stelle etwas weniger einstreuen.
    Vermutlich habe ich einfach zuviel Samen da vertreut.

    Nun aber brauche ich eure Hilfe zu Stauden und Zwiebeln.
    Zuerstmal zu den Stauden:
    Sind Ringelblumen Stauden?
    Was ist das für eine Blume?
    20190714_130033.jpg
    Vielleicht eine Staude?
    Falls ja, kann ich die umpflanzen?
    Ich bin wirklich willig viel für die Natur zu tun.
    Statt Fernreise mit dem Flieger oder Kreuzfahrtschiff haben wir lieber einen dritten Teich gebaut
    und graben jetzt im Garten rum.
    Zeitlich haben wir uns da wohl etwas übernommen.
    Aber es war eine perfekte Wahl.
    Stieglitz, Grünspecht, Spatzen, Amseln, Rotschwänzchen haben jetzt Junge bekommen.
    Die sind jetzt alle hier an den Teichen und Wildblumen.
    Die Ringelnatter ist auch geblieben.
    Die Libellen sind schon verwandelt und haben die leeren Altkörper zurück gelassen.
    Das alles zu beobachten ist schöner als jede Kreuzfahrt.
    Dazu gibt es die eigenen Tomaten, die Hummeln am Lavendel und die Bienen an diesen gelb blühenden Pflanzen, die auf dm Schotter wachsen.
    Hat sich wohl vom Grasdach selbst weiterverteilt.

    OK, das Gift bleibt im Keller.
    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal meinen Themen folgt.
    Ich habe als Gartenneuling sehr viele Fragen.

    Danke für eure Hilfen und für Kritik und Einwendungen.
    Ich werde dazu lernen.
    Grüße Uwe
     
  • Uwe, Ringelblumen sind zwar keine mehrjährigen Stauden, aber sehr dankbare Blumen, die auch wirklich halten, was sie versprechen.
    Sehen hübsch aus, blühen fleißig und "verteidigen" den Platz, an dem sie stehen.
    Die kannst du hinsetzen wo es dir gefällt (solange ausreichend Sonne vorhanden ist, ganz schattig und auf zu nassem Boden gefällt es ihnen nicht), und wirst sicher Freude daran haben, wenn sie dir grundsätzlich gefallen.
     
    Falls ja, kann ich die umpflanzen?
    Die Ringelblumen kannst Du umpflanzen. Ich weiß gar nicht ob es Pflanzen gibt, die man nicht umsetzen kann. Bei denen mit einer langen Pfahlwurzel wird es zumindest mühsam werden.

    Stieglitz, Grünspecht, Spatzen, Amseln, Rotschwänzchen haben jetzt Junge bekommen.
    Die sind jetzt alle hier an den Teichen und Wildblumen.
    Die Ringelnatter ist auch geblieben.
    Die Libellen sind schon verwandelt und haben die leeren Altkörper zurück gelassen.
    Das klingt nach einem schönen, naturnahen Garten, wenn sich sogar Ringelnattern angesiedelt haben. (y)

    Ich bin wirklich willig viel für die Natur zu tun.
    Hätte ich auch im Hintergrund immer so herausgelesen. Deswegen erschien mir der Thread-Titel auch so ambivalent. Ist leider ein extrem kontroverses Thema mit dem Zeug. :rolleyes:

    So als Tipp... vllt. solltest Du einen neuen Thread eröffnen, wenn es um deinen Garten und die Pflanzen an sich geht. ;)
     
  • Von deinen Ringelblumen kannst du auch die Samen abnehmen, wenn sie verblüht sind und für das nächste Jahr säen...
     
    Hallo liebe Gartefreunde,
    ich nehme jetzt mal den Ratschlag von Winterfalke an und mache ein neues Thema auf.
    Bitte helft mir meine vielen Fragen als Unwissender zu lösen.
    Grüße Uwe
     
  • Zurück
    Oben Unten