Pflanzen mit Wasser aus dem Trockner gießen?

das würde ja dann heissen das das Waschmittel völlig verdampft um dann am Wärmetauscher wieder zu Waschmittel zu kondensieren ...

:confused:

Nicht nur verdampfen, auch "verstauben".
Muss ja, sonst wär in dem Wasser nix drin außer Wasser, oder?
Is mir aber auch wurscht, ich hab keinen Kondenstrockner.

Euch fehlt es heute irgendwie an der nötigen Phantasie .

Schnaps ist doch auch irgendwie Kondensat.
Und das Kondensat nimmt doch den Geschmack nach Birne oder Kirsche
auch irgend wie mit.
Gut der Vorlauf soll ja giftig sein
 
  • Euch fehlt es heute irgendwie an der nötigen Phantasie .

    Schnaps ist doch auch irgendwie Kondensat.
    Und das Kondensat nimmt doch den Geschmack nach Birne oder Kirsche
    auch irgend wie mit.
    Gut der Vorlauf soll ja giftig sein

    Der Geschmack kommt durch diverse Ether, Ester usw, die ihren Siedepunkt relativ nahe am Alkohol (Ethanol) haben. Das Methanol (Vorlauf) hat schon viele Menschen das Leben oder wenigstens ihr Augenlicht gekostet.
    Das die Geruchsstoffe aus Socken a la Wasserdampfdestillation mitgerissen werden, würde mich wundern.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Meine Nudeln würde ich in dem Wasser nu auch nicht kochen, weder im Käsesocken- noch im Luftentfeuchterwasser.

    Aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen. Oder gießen alle nur mit Trinkwasser ihre Beete, den Rasen und die Topfpflanzen?

    Weniger Waschmittel einsetzen, dann gibt es auch weniger -rückstände.
     
  • Unterwäsche und dergleichen mit Persil und Lenor waschen und dann auf der nackten Haut tragen und anschließend einen Hype wegen Wasser aus dem Trockner fürs Blumengießen veranstalten, ist schon sehr komisch.
     
  • ich nehm das Trockner Wasser ... oder schütte es in die Waschmaschiene.
    ...in die Waschmaschine schütten ...?


    ---
    Unterwäsche und dergleichen mit Persil und Lenor waschen und dann auf der nackten Haut tragen und anschließend einen Hype wegen Wasser aus dem Trockner fürs Blumengießen veranstalten, ist schon sehr komisch.
    Ja, glaub da sind im Regenwasser mehr Schadstoffe drin... sagt Euch noch der "saure Regen" etwas ...


    ---
    Nehmen das Trockner Kondenswasser für folgendes:
    • Scheiben- und Kühlerwasser fürs Auto
    • Bügeln
    • Blumen gießen
    • Aquarium auffüllen
     
    Da hab ich ja was losgetreten :) Aber ich denke mir auch, dass man gegen Läuse auch Seifenlauge einsetzt und in der Schädlingsbekämpfung oder Unkrautbekämpfung gibts wohl noch ganz andere Mittelchen, die gefährlicher sind als das Trocknerwasser.

    Bei mir fällt in der Tat schon einiges an mit dem Trockner. Auch wenn ich hauptsächlich nur Kochwäsche in den Trockner gebe und den Rest aufhänge.

    Ich werds einfach mal versuchen. Vielleicht nicht grad mit meinen Nutzpflanzen aber die Orchideen oder die zig Pfennigbäume und diese komische Plame usw.... da werd ichs mal probieren. Ich finde es nämlich schon irgendwie immer schade, das Wasser wegzuschütten.
     
    Also ich mach das auch: Trocknerwasser zurück in die Waschmaschine!

    Spart Wasser und ein bisschen Waschmittel oder Enthärter. (wenns noch warm ist auch noch Strom, der zum Aufheizen sonst gebraucht würde)
    Allerdings benutze ich den Stomfresser auch nur für die Handtücher und Bettwäschen.
    Also fällt nicht so viel Kondenswasser an. Beim letzten Bügeleisen hab ich das Wasser auch immer in das Dampfbügeleisen geschüttet/ hielt viele,viele Jahre....

    Blumengießen könnte ich mir durchaus auch vorstellen, auch wenn noch Reste vom Waschmittel drin sein sollten (Weichspüler ist doch längst out) schadet es den Pflanzen bestimmt nicht. Ins Leitungswasser kommt ein Schuß Essig, und wenn gegen LÄUSE mal das ÖLWASSER-SPÜLI-Gemisch zum Einsatz kommt, klappt das doch auch.... :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten