Pflanzen, die wenig Wasser brauchen

Registriert
03. Okt. 2008
Beiträge
95
Hallo an alle,
suche für mein sonniges Beet Pflanzen, die nicht gar so durstig sind. Was könnte man an mehrjährigen Stauden oder Blumen einpflanzen?
Habe den ganzen Tag Sonne auf dem Beet und nur gesammeltes Regenwasser, das nie reicht.
Danke für eure Antworten
 
  • Hallo Duddits,
    spontan fallen mir alle Arten von Disteln und Mohn ein. Sie wachsen auch in Schotter, praktisch fast ohne Erde und Wasser. Sehr schöne Arten gibt es davon.

    Ansonsten muss ich mal nachgoogeln.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Nachfolgend der Link einer Staudengärtnerei eingestellt. Dort kann man deine Anforderungen eingeben, so dass entsprechende Pflanzen von A - Z angezeigt werden. Kaufen kannst du sie ja dann in der Gärtnerei deines Vertrauens.:D
    Staudenkulturen Stade - Produktauswahl
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Duddits,

    hab die selben Bedinungen in einem Beet in einem Gemeinschaftsgarten und bin fast am verzweifeln.

    Was durchgehalten hat war Lavendel, Rosen, Malve, Oregano und Johaniskraut, die brauchen kaum Wasser selbst wenn es tagelang nicht regnet und eine alter Lebensbaum der geht auch nicht ein.
    Ansonsten kannst Du Dir alle Mühe sparen da was anpflanzen zu wollen.

    Ich hab mich mitlerweile damit abgefunden die Unkräuter die dort wachsen stehenzulassen, die überleben auch mit wenig Wasser und blühen auch recht hübsch.

    LG Stupsi
     
    Hallo Duddits,

    kommt auch etwas auf Deinen Boden an. Wenn der Boden sandig ist, hast kaum Chancen, wenn er aber lehmig ist wie meiner, das kann ich guten Gewissens behaupten, dann wächst eigentlich alles, auch wenns ne Woche nicht regnet.
    Ich habe Phlox, Margariten, Astern, Herbstanemone, Taglilien, Schwertlilien u.a. Sorten. Wachsen und gedeihen prächtig.
    VG
     
  • kommt auch etwas auf Deinen Boden an. Wenn der Boden sandig ist, hast kaum Chancen, wenn er aber lehmig ist wie meiner, das kann ich guten Gewissens behaupten, dann wächst eigentlich alles, auch wenns ne Woche nicht regnet.
    da kann ich mich nur anschliessen - ich hab nämlich auch so 'n beet, volle sonne, schwerer, lehmiger, verdichteter boden mit jeder menge bauschutt drin, da steht die mittlerweile berühmt-berüchtigte wucher-herbstanemone, unmengen taglilien (die auch regelmässig eingedämmt werden müssen), so einige alte pfingstrosen, mein schmetterlingsbaum, astern, gladiolen, jede menge akelei, walderdbeerchen, rosen (naja, sind wohl eher so wildrosen - laut meiner mutter heissen die "tausendschön" und sind rambler), sonnenhut, storchschnabel, ranunkelstrauch usw., ausserdem jede menge wildblüten aus einer entsprechenden mischung (z.b. nachtkerzen, nachtviolen, wilde möhre, schafgarbe, löwenmäulchen, schleifenblume, bartnelke etc.), und natürlich im frühling die unvermeidlichen narzissen, tulpen und hyazinthen und was-weiss-ich-noch-alles...
    giessen? tu ich da eigentlich nie, nur in absoluten ausnahmefällen bwz. wenn ich eh zufällig den schlauch in der hand hab. die haben aber auch schon ganze sommer ohne wasser überlebt, war dann vielleicht nicht ganz so schön, aber problem war das noch lange keins.
     
  • Zurück
    Oben Unten