Pflanzen die viiieeel Sonne abkönnen

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Habe ja schonmal erwähnt das ich ein kleines Beet in einem Gemeinschaftsgarten habe.
Durch die Rodung von Flieder und anderen großen Bäumen liegt es nun von Morgens um 8 Uhr bis Abends um 20 Uhr in der vollen Sonne.
Wässern dürfen wir vom Vermieter aus auch nicht soviel da die Wasserkosten auf alle Mieter umgelegt werden also max. alle 3 Tage.
Alles was ich ausgesät und gepflanzt hatte ist vertrocknet regelrecht verbrannt bis auf meine Rosen, den Lavendel, die Fetthenne und das Johanniskraut.

Hat jemand eine Idee was ich dort noch pflanzen könnte außer Kakteen (obwohl wenn sie winterhart sind wärs mir auch recht)also Pflanzen die mit voller Sonne und wenig Wasser auskommen?

LG Stupsi
 
  • Hauswurz, Yucca, Succulenten? mehr fällt mir dazu auch nicht ein - denke sie Sonne ist nicht so das Problem - eher die rationierte Giessmenge:rolleyes:


    lg
    ery
     
    Find ich auch völlig bescheuert diese Regelung vielleicht sollte ich nachts heimlich gießen gehen :mad:

    Na als die Bäume noch standen hat die Gieß-Menge gereicht da das Beet nur von 13 Uhr bis 20 Uhr Sonne hatte aber jetzt nicht mehr.

    Dachte an pflanzen die alles zuwuchern vielleicht trocknet dann die Erde nicht so schnell aus oder lieg ich da falsch?

    LG Stupsi
     
  • Wie groß ist denn das Beet? Vielleicht kannst du dich ja mit anderen interessierten Mietern zusammentun und jeder übernimmt mal einen Tag das Gießen mit dem eigenen Wasser aus der Wohnung? Zusätzlich zu dem Wässern aus der Hausleitung. Denn gerade im Hochsommer wird es sehr schwierig sein nur alle 3 Tage zu gießen, wenn man möchte dass alles überlebt. Oder gibt es die Möglichkeit irgendwie Regenwasser in einem Fass zu sammeln, für dieses Beet?

    edit: Vielleicht wäre Rindenmulch auch eine Lösung, dass das Beet nicht so austrocknet?
     
  • Hast Du eine dicke Mulchschicht drauf, oder nackte Erde?

    Grüsse
    Stefan, der auch nicht jeden Tag giesst...
     
  • Bei uns sind nur ca. 6 Mieter die Interesse am Garten haben um darin ein bischen zu pflanzen die anderen nutzen den Garten nicht nur um Ihre Kinder rauszuschicken zum spielen.
    Es ist traurig da wir sechs ja auch alles ein wenig schöner gestalten mit Blumen usw. denn sonst gäbe es da nur Wiese und ein paar Bäume aber wenns ums Wasser verbrauchen geht gibts Ärger, leider.

    Das Beet ist nicht so groß ca. 5m x 5 m.

    Wie ist das denn bei Euch im Garten sind die Beete die komplett zugewachsen sind weniger durstig?

    Rindenmulch find ich nicht so schön und meine finanziellen Mittel sind auch nicht so groß.

    Das mit der Regentonne wäre eine Lösung aber muß man die nicht an einer Dachrinne oder so anschließen um genug Gießwasser zu haben?

    LG Stupsi
     
  • Das heißt Samen aussäen kann ich vergessen lieber junge Pflanzen kaufen oder wachsen die neuen Pflänzchen durch den Rindenmulch durch?

    Würde es auch reichen um die Pflanzen zu mulchen oder nützt das nichts trocknet der Boden trotzdem aus?

    LG Stupsi
     
    Trägst du die Kosten für das Beet alleine? Ich denke das sollte auch aufgeteilt werden. Zumindest unter diesen 6 Mietern.
    Das Regenfass müsste schon an eine Regenrinne o. ä. angeschlossen sein, damit sich das auch lohnt. Ich weiß jetzt nicht, ob es sich lohnen würde als Regentonne ein Gefäß zu nehmen, dass oben weit ist. Im Sommer regnet es aber auch nicht so oft und das Fass/Tonne wäre schnell leer!
    Mit dem Rindenmulch habe ich keine Erfahrung, meine Beete sind aber auch noch nicht so zugewachsen. Mulch nur um die Pflanze herum, wird glaube ch nichts nützen.
    Es soll sich auf jeden Fall lohnen, den Boden immer mal wieder aufzulockern, so lange er nicht mit Mulch oder so bedeckt ist. Das soll auch die Verdunstung verringern.
     
    Bei uns sind 7 Häuser mit 6 Parteien in einem Viereck gebaut so das wir quasi einen abgeschlossenen Hof haben als Garten.
    Die 6 Mieter stecken selber Ihr privates Geld darein und die anderen 36 Parteien zahlen ja mit den Nebenkosten die vom Vermieter bestellten Gärtner nur das dié außer Rasen mähen und Bäume schneiden nichts weiter machen.

    Die Blumen und kleinen Gemüsebeete machen wir selber da wir Spaß dran haben und es ein bischen schöner haben wollen weil wir auch öfters da mal sitzten und grillen, da kann man kein Geld verlangen und möchte ich auch nicht.
    Ich glaube den anderen ist das egal, wenn ich sehe wieviel Balkone nur mit Wäscheständer und Müllsäcke oder anderen Schrott zugestellt sind, da hängt nicht mal ein Blumenkasten bei vielen.
    Echt Traurig, weiß gar nicht warum man eine Wohnung mit Balkon mietet wenn man Ihn nicht fürs draußen sitzen nutzt?

    Also dann bleiben wohl nur noch Kakteen gibts da winterharte?
    Versteh nicht wie andere das machen mit Ihren riesengroßen Gärten die wässern doch bestimmt auch nicht jeden Tag und die sind doch nicht alle gemulcht?

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe gerade was von Sonnengräsern gelesen für solche Beete was ist das?

    Thymian und Oregano soll wohl auch gehen, vielleicht sollte ich davon mehr anbauen auch Lavendel.

    LG Stupsi
     
    Sonnenhut?.............oder Fackellilie ?

    Also stupsi , meine Beete sind auch total zugewachsen und die Feuchtigkeit hält so tatsächlich um einiges länger.
     
    Da stand nur Sonnengräser?
    Ich weiß nicht was das ist?
    Meinen die wohl diese Gräser die so flauschige Wedel haben , kenn mich damit nicht so aus?

    Ansonsten soll man Sonnenbeete mit Pflanzen die Pfahlwurzeln haben bepflanzen wie Rosen auch welche weiteren es da gibt weiß ich nicht?

    Kenn mich nur mit Kräutern aus für sonnige Standorte :(

    LG Stupsi
     
    Vielleicht kannst du dich ja mit anderen interessierten Mietern zusammentun und jeder übernimmt mal einen Tag das Gießen mit dem eigenen Wasser aus der Wohnung?
    ich denke auch dass genau da der hund begraben liegt.
    kannst du nicht irgendwie wasser aus deiner wohnung holen? damit würde sich das problem mit dem allgemeinwasser ja erledigen (zumindest sofern du einen eigenen wasserzähler hast)...
     
    Salbei auch eine gute Idee!

    Bei Schnittlauch bin ich mir nicht so sicher, hab den auf dem Südbalkon und der braucht regelmäßig Wasser sonst schlappt er oder liegt das am Balkonkasten?

    Rosmarien sind mir schon 3 im Winter erfroren liegt zu ungeschützt dafür.

    Sieht toll aus Dein Beet so sollte meins auch mal werden aber....:(

    Kann man von den Ziergräsern alle Arten/Sorten nehmen sonst bräuchte ich Namen da ich mich nicht so damit auskenne?
    Sind denn jetzt Ziergräser mit Sonnengräser wohl gemeint?

    LG Stupsi
     
    ich denke auch dass genau da der hund begraben liegt.
    kannst du nicht irgendwie wasser aus deiner wohnung holen? damit würde sich das problem mit dem allgemeinwasser ja erledigen (zumindest sofern du einen eigenen wasserzähler hast)...

    Ich hab einen Wasserschlauch im Keller könnte jeden Tag 12 Stunden gießen das ist nicht das Problem.
    Wir haben eine Wasseruhr pro Haus, leider werden alle Zählerstände der Häuser des Vermieters zusammengerechnet und durch alle nach Quadratmeter Anteil der Wohnungen geteilt.
    Finde das auch nicht gut da ich alleinstehend nämlich genausoviel zahle wie eine dreiköpfige Familie die auf der selben Quadratmeterzahl wohnt deshalb gieß ich ja wenigstens schonmal 1-2 mal pro Woche unter diesem Argument aber wenn ich jeden Tag gießen würde -und bei großer Hitze wäre das nötig- dann gibts immer Ärger.
    So hieß es vom Vermieter lapidar bitte Blumen pflanzen die wenig Wasser brauchen!
    Was soll ich machen bevor es heißt alle Beete wegmachen halt ich mich lieber dran.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten