Pflanze verliert Blätter!!

Hallo, Kein Daumen,
um diese Jahreszeit dauert das mit den Wurzeln häufig etwas länger. Geduld.
Günstig wäre gewesen, mehrere kürzere Triebe in ein Glas zu stellen.

So in etwa: IMG_4041.webp

Der Maßkrug ist leicht übertrieben
 
  • :) Hallo liebe Freunde - keinDaumen is zurück - ich habe nun ein paar Wochen gewartet und mein einziger Stengel hat wohl nun Wurzeln geworfen.

    Ich habe auch vor kurzen einfach ein paar mehr Stücke abgeschnitten und versuche weitere Stecklinge zu ziehen.

    Nun ist die Frage - Eintopfen. Habe extra Erde gekauft und werde nun die Pflanze reinstecken. Wie ist das aber mit der Erde - muss die fest sein oder eher locker und vorallem wie sieht es mit der Wasserversorgung aus?
     

    Anhänge

    • IMG_2042.webp
      IMG_2042.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 147
    Hallo KeinDaumen,
    herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Wurzelbildung.:)

    Wähle den Topf nicht zu groß, gib als Drainage einige Kieselchen oder Tonscherben hinein, dann Erde, die du andrückst, dann die Pflanze.

    Du füllst so viel Erde auf, dass nur noch der Stiel herausguckt und drückst sie gut fest, dann üppig angießen.

    Das überschüssige Wasser muss ablaufen können.

    Die Pflanze sollte zunächst hell, aber nicht sonnig stehen - z.B. am Ost- oder Nordfenster.

    Hier ein Pflege-Link:

    http://www.pflanzenfreunde.com/efeututen.htm

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • oh oh - ich glaube da dürfte ich jetzt aber ein Problem haben - so einen durchlässigen Topf habe ich garnicht - hatte mich gerade für diesen hier entschieden und soweit alles richtig gemacht wie du es geschrieben hast. Ton hab ich allerdings keinen genauso wie Kieselsteinchen. :rolleyes:

    Über den Pilzbefall muss ich mir aber keine Sorgen machen :D
     

    Anhänge

    • IMG_2044.webp
      IMG_2044.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 169
  • Hallo Daumen,
    falls die Mutterpflanze ebenfalls in einem Topf ohne Wasserabzugsloch steht, musst du dich nicht wundern, dass sie fast eingegangen ist.

    Auf Dauer KLAPPT DAS NICHT!!!!

    Das muss ich dir leider schreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hmm also bei mir stehen alle Pflanzen direkt im Topf - außer die damals im Pflanzen Kölle gekaufte Pflanze - die steht in einem Topf hat aber noch einen separaten Plastiktop drum herum. Alle anderen aber sind direkt mit Erde und Topf (so hatte ich sie von meiner Ex übergeben bekommen)

    Wieso ist es denn wichtig so einen Plastiktopf noch zu haben?
     
  • Hallöchen,
    es gibt nur ganz wenige Pflanzen, die kurzfristig Staunässe vertragen .... und deine Mutter-Efeutüte zeigt deutliche Symptome dieser Malaise.

    Sie ist fast unkaputtbar, deshalb wächst sie oben noch weiter. Vermutlich ist im Topf alles verfault.

    Am besten sind Töpfe mit Loch und Untersetzer .... zur Wasserkontrolle.

    Am zweitbesten sind Töpfe mit Loch + großem Übertopf ..... zur Wasserkontrolle.

    Alles andere bewirkt fast immer schleichendes Verfaulen.

    Wie lange leben deine Pflanzen denn schon, wenn ich fragen darf, in Töpfen ohne Löcher?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Nochmals Hallöchen Moorschnucke,

    also meine Pflanzen - seitdem ich Sie übernommen hatte, leben bereits seit gut zwei Jahren in diesen Töpfen. Schlimmer noch, die Erde habe ich noch nie in meinem Leben gewechselt (hatte ja noch andere Pflanzen)

    Bis zu deinem Text dachte ich mein Pflanzensterben ist darin begründet, dass ich die Erde nie gedüngt habe bzw. wechselte und hatte mir gestern erst stolz frische Erde und Dünger gekauft... :( Zudem hatte ich damals in meinem kleinen Zimmer ja nur schlechte Lichtverhältnisse - nun aber wohne ich in meiner eigenen Wohnung in der es so gut wie den ganzen Tag über reinsonnt.

    Bei meiner anderen Pflanze sind sogar mal echte Pilze aus der Erde gewachsen - frag mich nicht wie das gehen konnte.

    Gießen tue ich eigentlich immer, wenn ich merke, dass die Erde oben staubtrocken ist. :rolleyes:
     
    Lieber Daumen,
    das Gießen hast du zumindest, so gut es ging, richtig gemacht, sonst wären schon alle Pflanzen hinüber.

    Einfacher ist es, wenn du dir diese billigen Plastiktöpfe mit Löchern besorgst (du kannst in Gärtnereien fragen, die haben oft welche übrig) und nach und nach alle deine Pflanzen umsetzt in frische Erde - auch die große Efeutüte und natürlich ebenfalls die kleine, die du in den schönen Keramiktopf stellen könntest.

    Innen hinein legst du nen Kiesel, den du draußen irgendwo finden kannst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Das mit dem Kiesel versteh ich nicht so ganz :( Mensch das ist ja wirklich alles eine höhere Künst die Pflänzchen ordentlich zu versorgen - fast schon schwieriger als eine Frau glücklich zu stellen :smile:
     
  • :grins: Pflanze ist einfacher!:grins:

    Kiesel o.ä. legt man in einen Übertopf, damit der Innentopf mit Pflanze erhöht und also keinesfalls im Wasser steht.

    Um wie viele Pflanzen handelt es sich insgesamt, wenn ich fragen darf?

    Moorschnucke und n8bär haben sich gerade köstlich amüsiert wg. des Vergleichs Pflanze-weibliches Wesen!:grins:
     
  • :grins: Also doch lieber Pflanzen :-P

    Nun gut zur Bestandsaufnahme - habe vier Bildchen meiner drei Schätzchen gemacht.

    Nummer ganz links hat wie man auf dem Bild erkennt deutliche Probleme an der Rinde - die geht nämlich ab - habe da ein bisschen nachgeholfen um sie von der Rinde zu befreien die wie eine kleine Verpackung um den kleinen Stamm schlummerte

    Mitte - unser kleiner aktueller "Vermehrling" schaut mir etwas übergossen aus - die Blätter sind sehr weich die abgefallen sind was ja für zu viel Wasser / faulen spricht

    Nummer Drei sehe ich gerade, sieht an der Erde irgendwie schimmlig aus - ansonsten Sieht sie eigentlich am besten aus - bis auf ein zwei Blätter die sehr Hart sind (was dann für zu wenig Wasser sprechen würde)

    Die ganz Linke habe ich gekauft, die beiden anderen sind jene, die ich vor der Mülltonne gerettet habe als sie meine Ex (als wir noch zusammen waren) zu Ihren Exen machen wollte.
     

    Anhänge

    • IMG_2048.webp
      IMG_2048.webp
      269,2 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_2047.webp
      IMG_2047.webp
      102,4 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_2046.webp
      IMG_2046.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_2045.webp
      IMG_2045.webp
      95,4 KB · Aufrufe: 128
    mich wunderts auch, dass die Pflanzen solange in Übertöpfen überleben konnten ..... dann mußt du doch ein gutes GEfühl beim Giessen haben ...

    aber mach es wie Moorschnucke geschrieben hat ...
     
    zumal ich noch nie Dünger benutzt habe noch die Erde getauscht habe Fini :rolleyes: dachte immer, das Wasser ist das wichtigste. Nun gut dann werde ich mir also diese Plastikdnger besorgen, dann mal einen kompletten Austausch der Erde vornehmen und mich noch besser um die Pflänzchen kümmern. Ich halte euch natürlich gern auf dem laufenden was KeinDaumen denn so alles treibt. :cool::D
     
    also mußt du doch einen Daumen haben :pa::pa:

    ein bisschen Wissen noch und du hast Prachtpflanzen in deiner Wohnung
     
    Hallo nochmal,
    das sind gute Vorsätze fürs neue Jahr - deine Pflanzen wird es freuen, Daumen.:)

    Die Übertöpfe sind definitiv zu klein, um stehendes Wasser zu kontrollieren.

    Zu düngen brauchst du die ersten Wochen nach dem Umpflanzen allerdings nicht, denn handelsübliche Erde ist vorgedüngt - guck bitte mal auf den Sack, dort müsste alles vermerkt sein.
    Düngen sollte man ansonsten während der Wachstumsphase, d.h. Frühjahr und Sommer. Es reicht der günstige Flüssigdünger aus dem Supermarkt.

    Viel Erfolg
    und ein glückliches, gesundes Jahr 2013
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Fini, deiner Meinung schließe ich mich gerne an.:)
     
    Seid mir gegrüßt - KeinDaumen is zurück und möchte euch einen aktuellen Stand melden.

    Scheint als bietet mein direkter sitz am Fenster die beste Vorraussetzung für Wachstum :D habe noch drei weitere Stecklinge in meinem Masskrug herangezüchtet und diese zu der bereits ausgegliederten Pflanze gesteckt. Diese hatte sich bisher wahnsinnig gut gemacht - bereits zwei einhalb Blätter sind dazu gewachsen.

    Habe nun auch angefangen Paprikas anzubauen (siehe roter Topf) die ersten zwei Stengel sind schon da :)
     

    Anhänge

    • IMG_2111.webp
      IMG_2111.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_2115.webp
      IMG_2115.webp
      142,4 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_2166.webp
      IMG_2166.webp
      109,2 KB · Aufrufe: 129
    Nein Maria - an diesem Problem arbeite ich aber noch - muss ja so einen braunen Becher besorgen. Die Wurzeln habe ich aber beim Neupflanzen so gelegt, dass recht viel Abstand zum Boden vorhanden ist :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten