Doch doch, definitiv Pfirsich/Nectarine.
Der Red Haven war irgendwie schon abgängig,vergreisung ect. , welches die Unterlage (Prunus ) vorab schon gut zum austreiben bewegte (wurzelschösslinge).
Den grössten hab ich beäugt mit Red Haven, die anderen kleineren mit Nectarinetrieben .Weiss nicht mehr so genau wies gemacht habe ,eher mit zarten Triebenden und z.T. unter die Rinde geschoben und mäßig fest verbunden.
Die Blätter,nicht viele, halbiert und das ganze eingetütet(wichtig finde ich).
ja, genauso haben wir die beiden Veredelungen an den Baum gebracht, die sind aber inzwischen vollkommen schlapp und hängen nur nioch so rum. ich denke, die sind tot, oder? Mir gehts wie gesagt darum, das der kleine Stamm hält.
Also wenn ich hier bei euch lese...verholzt... hm, der Stamm ist gerademal sodick wie mein Daumen. Es ist ein kleines Bäumchen von ca. 60 cm, die Rinde ist sehr sehr dünn. Jemand hat gefragt, WIE er gebrochen ist... er ist hm... wie beschrteibt man das? würde sagen, sehr ausgefranst, zackig, gesplittert oder so, also keine gerade stelle. Ich habe die Zacken alle wieder sauber ineinandergesteckt. Ich habe auch kein Baumwachs benutzt, weil ich so etwas nicht hatte. Nur Aschepampe hat man mir empfolen.
Jemand hat gefragt nach einem Foto... da würde man ja jetzt eh nicht viel sehen weil ich ihn bandagiert hab und geschient.
Also ist die Frage jetzt nur noch, im 5Grad warmen gewächshaus oder draußen. Bis jetzt hatte ich das Bäumchen noch nie draußen im Winter, er war immer im Gewächshaus, als ein kleines Weichei. Ich glaube, es ist besser, ihn wieder dort hineinzustellen.
Ich bin wirklich erstaunt, wie rege ihr euch hier mit meinem kleinen Bäumchen beschäftigt. Vielen Dank dafür!!!
Die Blätter sind übrigens immer noch dran und sie werden genau wie die an meinem Kirschbaum etc langsam herbstlich, also er scheint doch noch Wasser durchzulassen... oder hat das nichts zu bedeuten wenn die Blätter nach zwei Wochen noch dran sind?