Pfingstrosen 2015

Das glaub ich Dir gern, zur Zeit mag ich selbst meinen Wäscheplatz, eine "langweilige" Wiese mit all den gelben und weißen Tupfen von Löwenzahn und Gänseblümchen. Mancher Gärtner würde deswegen einen Herzinfarkt bekommen
 
  • Er ist eingerahmt, aber das gehört eher in den Rosen-Fred mit einer Rosenwand, mit diversen Blühhecken, aber ein wenig Potential hat er noch, muss nur noch den letzten Sohn "loswerden, dann brauch ich nicht mehr soviel Wäscheplatz, also Möglichkeiten für Pfingstrosen sind noch da. Wobei Staudenpfingstrosen hab ich so ungefähr 15 Stück in den verschiedensten Sorten und Farben, da kann ich, wenn sie dann mal anfangen, mit 6 - 8 Wochen Blüten rechnen.
     
  • Durch Deinen Garten würd ich gerne mal durchstöbern wollen und mich nicht nur mit Bildern begnügen müssen, die Bilder machen auf alle Fälle sehr neugierig

    Kann ich mich nur anschließen.
    Aber wenigstens High-lights bekommen wir ja zu sehen :cool:
    und das grün/weiß marmoriert ist auch wieder ganz toll.

    Ich habe mir letzten Herbst auch mal eine weiße Pfingstrose schenken lassen - aber keine Ahnung, ob die heuer blüht - noch sind die Triebe nicht so üppig.

    Viele Grüße
    Christine
     
  • Ihr habt mich mit euren tollen Bildern angefixt. Hab mir noch drei Pfingstrosen bestellt, die kriege ich aber erst Anfang September. Besonders die ungefüllten Blüten haben es mir angetan. Mal sehen, wo die neuen dann stehen werden. Meine werden wohl wirklich erst zu Pfingsten blühen... Ist aber ok, die sind noch von den Vorbesitzern und blühen jedes Jahr sehr üppig, aber eben erst so Ende Mai bis Juni. 😊
     
  • Die vom Vormieter geerbte Bauernpfingstrose bekennt schon kräftig Farbe. Ich mag sie fast am liebsten, wenn die Knospen so sind wie jetzt.

    P1360862.JPG

    P1360866.JPG

    P1360864.JPG

    Naja, bissel angefressen macht auch nix.

    P1360863.JPG

    Das mit dem Unkrautvlies und dem Gehorsam hat sie noch nicht so drauf. :p

    P1360861.JPG

    Diese Baumpäonie hier soll gelb werden. Mal sehen, ob sie's tut. Ich habe sie zufällig mit den Tulpen kombiniert und find es ulkig, wie nett die Laubfarbe der Päonie mit der Tulpe 'Huis ten Bosch' und vor allem den Knospen der 'Black Parrot' harmoniert.

    P1360855.JPG P1350799.JPG

    Die Päonie neigt sich quasi zu den Tulpen, ist aber nicht angestochen, der Stengel ist noch stabil.

    P1360856.JPG
     
    Da hast du wieder mal eine fesche Farbkombi gezaubert, Billa! Hast du tatsächlich noch Tulpen, die erst noch blühen wollen?

    So wie deine geerbten Pfingstrosen sehen meine beiden alten Pfingstrosenomis auch aus, die schon seit Jahrzehnten hier stehen. Ob es früher hierzulande nur diese eine Sorte gab?
     
    Das war definitiv die gängigste Sorte, denke ich. Man hat sie sicher im ganzen Ort weitergegeben. ;)

    Du, die 'Black Parrots' sind mit die letzten Tulpen, die noch blühen. Sind inzwischen aber geöffnet, Knospen habe ich keine mehr.

    Das hier ist die unglückselige rosaweiße Baumpäonie, deren Knospe nicht aufblühen durfte, weil der Stengel von einem Triebbohrer angestochen wurde. Ich freu mich zu sehen, dass sie wenigstens links einen neuen Trieb aus dem Boden geschoben hat. Sie will, das merkt man, sie ist ziemlich wüchsig.

    P1360837.JPG
     
    Es geht los: Meine Strauchpfingstrose fängt an zu blühen und zeigt ca. 25 Knospen.
     

    Anhänge

    • P5070008_(1600_x_1200).jpg
      P5070008_(1600_x_1200).jpg
      497,5 KB · Aufrufe: 133
    wow, sind das Aufnahmen aus diesem Jahr? Die letzte Blüte sieht aus, als wäre sie aus Organza, wunderschön.
     
  • Similar threads

    Oben Unten