Pfingstrosen 2015

  • Hallo Christa,

    ja - Danke, die Duchesse de Nemours war sicher, die haben wir mal im Gartencenter gekauft. Sarah Bernhardt hatten wir auch gekauft aber ich hatte sie im nächsten Jahr nicht mehr an der gepflanzten Stelle gefunden und jetzt steht sie als Geschenk vermutlich direkt an zwei Stellen im Garten aber warum nicht sie hat tolle Blüten :).
     
  • Meine Baumpfingstrose hat bereits gelbliche Blätter. Ist das jetzt um die Jahreszeit normal oder ist das Nährstoffmangel?
    Habe diese erst seit letztem Herbst, daher kann ich das nicht wirklich deuten.

    Eigentlich dachte ich, die Baumpfingstrose würde bis zum Herbst hinein ihr Laub behalten.
    Im Frühjahr gab es nur etwas Kompost.

    Karin, das sieht mir nach Chlorose aus. Hatte ich auch bei meiner Bauernpfingstrose, die im Beet steht. Soweit ich gelesen habe, heißt das, die Pflanze hat Eisenmangel, weil sie durch zu viel Kalk im Boden an der Aufnahme von Eisen gehindert wird.

    Das gleiche hatte eine meiner Engelstrompeten im Kübel. Eisendünger gibt's in kleinen Tüten, sogar im Baumarkt, brauchst das Pulver nur ins Gießwasser zu mischen, da das Eisen wasserlöslich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen und Danke für Deine Antwort.
    Wusste halt nicht, ob es bereits ein Absterben der Blätter sein könnte oder Nährstoffmangel.
    Eisendünger (Tütchen) müsste ich sogar noch im Keller haben.

    Lieben Dank und noch einen schönen Sonntag
    Karin
     
    Endlich, Nr. 2 ist erblüht :D
     

    Anhänge

    • 100_1796.webp
      100_1796.webp
      496,6 KB · Aufrufe: 267
    • 100_1797.webp
      100_1797.webp
      279,6 KB · Aufrufe: 206
    • 100_1795.webp
      100_1795.webp
      293,5 KB · Aufrufe: 248
    • 100_1794.webp
      100_1794.webp
      283,3 KB · Aufrufe: 221
  • Meine vermehren sich wie irre.

    Leider blühen sie aber auch immer um Pfingsten rum, sodass die Freude schon längst vorbei ist. Die letzten - gerade aufgegangenen - Blüten hat mein Hund vernichtet, indem er einmal durchgerannt ist :rolleyes:
     
  • Genau deshalb hoff ich ja auf eine Identifizierung, die roten Markierungen an den Knospen und die "gefransten" Blätter müsste es ja möglich machen

    und wenn nicht vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich nach dem Namen suchen könnte
     
  • Zurück
    Oben Unten