Pferdemist jetzt noch auf Acker?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.973
Ort
Schwäbisch Gmünd
Da ich wahrlich kein Experte des Düngens bin muss ich mal 'ne Frage stellen:

War gestern auf dem Acker. Leider ist dieser noch nicht vorbereitet - nur durchgepflückt. Nun will der Sponsor, welcher mein Acker mit seinen landwirtschaftlichen Maschinen vorbereitet, noch Pferdemist - abgelagerter - einbringen. Ich bin skeptisch und auch Ex-User Tomatenzüchter Marius sagt das sei viel zu aggresiv. Aber der Sponsor, Landwirt mit langjähriger Erfahrung, ist überzeugt das passt.

Ich weis nun nicht was ich tun soll und was richtig ist...

Ich brauch noch bissl Input, sprich Feedback... :confused:

Grüßle, Michi
 
  • Moin Michi,

    ich sag das passt (wenn´s wirklich abgelagerter Mist ist).
    Meinen Tomaten hab ich jeweils einen Spaten voll Schafmist in´s Pflanzloch geworfen.
    Vor x Jahren hab ich das auch mal mit Pferdemist gemacht.

    Grüßle
    Stefan
     
    Ich habe meinen etwas früher eingebracht, aber wenn diese gut abgelagert ist, kannst du ihn jetzt noch einbringen.

    Meine Gurken bekommen auch nach der Pflanzung noch abgelagerten Mist und sind darüber überaus dankbar.
     
  • Den gut abgelagerten Pferdemist (in Kompost gelagert) kann man ohne weiteres an die Tomaten geben. Mache ich seit Jahren!
    Grüße jonatan
     
  • Tomaten wachsen sogar auf frischem Pferdemist, wenn der nicht fast ausschließlich aus uringetränktem Stroh besteht.
     
    Super! Dann bin ich ja beruhigt! :)

    Details über meinen Pferdemist (Zusammensetzung, Dauer der Ablagerung) kann ich euch beim nächsten Mal sagen, wenn ich den Sponsor wieder treffe...

    Vielen Dank für eure Antworten! :pa:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    ich habe letztes Jahr frischen Pferdemist (komplett ohne Stroh) - nur 5 Monate getrocknet - in die Erde bei den Tomaten und Gurken gemischt.
    Musste viel, viel weniger düngen als ohne Mist!

    Werde es dieses Jahr wieder so machen.

    LG & viel Erfolg
     
    Ich werfe das Zeug frisch vom Pferd den ganzen Sommer über überall hin. In vernünftigen Mengen versteht sich. Das hat noch KEINER Pflanze geschadet.
     
    Es geht auch weniger um die Äpfel. Der Urin ist halt scharf und kann den Wurzeln schaden. Hier im Park beim Alkoholikertreff haben die ne über 500 Jahre alte Eiche mit den Jahren kaputgepieselt.
     
  • Kann sein - meine Äpfelchen sind nämlich nicht aus dem Stall, sondern unter freiem Himmel von der Wiese gesammelt :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten