Pfennigbaum/Geldbaum wirft Blätter ab, Wollläuse

Hier ein kleines Update, da ich heute Zeit hatte mich darum zu kümmern.
Ein Trieb ist mittlerweile leider weich geworden und verschrumpelt, den habe ich heute abgeschnitten.
Ausserdem fällt mir auf, das junge Triebe mit Blätter am Ansatz beginnen wie schwarz zu werden und dann verschrumpeln. Im Anhang habe ich nochmal ein paar Bilder (auch von den Schnittflächen), falls jemand noch etwas dazu weiss.

MfG,
M
Hallo M,

danke für das Update. Es klingt für mich so, als ob dein Pfennigbaum unter einer Stresssituation leidet, und die Symptome, die du beschreibst, könnten auf verschiedene Ursachen hinweisen:
  1. Wurzelfäule: Das Schrumpeln und Verfallen der Triebe sowie das Schwärzen und Verschrumpeln der jungen Blätter können auf Wurzelfäule hinweisen. Diese entsteht meist durch zu häufiges Gießen oder schlechte Drainage, die zu Staunässe führt. Wenn das der Fall ist, könnten die Wurzeln nicht mehr richtig Wasser und Nährstoffe aufnehmen, was zu den beschriebenen Symptomen führt. Schau dir die Wurzeln an – wenn sie braun, matschig oder übel riechend sind, solltest du sie vorsichtig abschneiden und die Pflanze in frische, gut durchlässige Erde setzen.
  2. Übermäßige Feuchtigkeit: Auch wenn du ihn nur einmal pro Woche gießt, könnte die Erde zu lange feucht bleiben, vor allem in Verbindung mit einem weniger durchlässigen Substrat. Achte darauf, dass der Topf gute Drainagelöcher hat, und dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
  3. Pilzinfektionen oder Bakterien: Das Schwärzen und Schrumpeln der jungen Triebe könnte ebenfalls auf eine Pilz- oder Bakterieninfektion hindeuten. In solchen Fällen wäre es ratsam, das Schnittwerkzeug vor dem nächsten Gebrauch zu desinfizieren, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
  4. Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Auch wenn du den Pfennigbaum bei angenehmen 21 Grad hast, können plötzliche Temperaturschwankungen oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zusätzlichen Stress verursachen. Stelle sicher, dass er nicht direkt in der Zugluft steht und dass die Umgebungstemperatur konstant bleibt.

Wenn du die betroffenen Triebe abgeschnitten hast und die Wurzeln überprüfst, hoffe ich, dass sich dein Pfennigbaum schnell erholt. Die Seite über Pflegefehler kannst du dir mal durchlesen: https://www.sukkulenten-wissen.de/geldbaum-pflegefehler/


Halt uns gerne weiter auf dem Laufenden, wie sich der Baum entwickelt!

Adriana
 
  • Hallo liebes Forum,

    wie ihr schon im Titel sehen könnt, habe ich einen schon recht alten Pfennigbaum bekommen.
    Bis jetzt hatte er bei mir nie Probleme gehabt.
    Vor kurzem dann ein Wolllausbefall, den ich schon zwei Mal mit Sprühmittel behandelt habe, allerdings finde ich immernoch Wollläuse, die ich nun allerdings von Hand entferne.
    Nun fängt er an, Blätter und kleine Stengel abzuwerfen. Es reicht schon minimal an eines dran zu kommen und es fällt ab.
    Er steht bei 21 Grad am grössten Fenster, wird jeden Sonntag etwas gegossen und das wars auch schon.
    Vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was da los ist?
    Bilder im Anhang kommen etwas grüner rüber, als das sie eigentlich sind.

    Danke schonmal im Voraus.

    MfG
    M
    Habe da ein paar Fragen- bei welchen Temperaturen stand der Geldbaum im Winter im Zimmer ?
    steht die Pflanze ganzes Jahr drinnen im Haus?
    wenn du gießt, ist dann die Erde oben abgetrocknet?
    steht die Pflanze in einen Topf mit Wasserabzugslöcher? (Seh da einen Übertopf..)

    Du kannst den Geldbaum zurückschneiden bis zu den gesunden Teilen/Ästen und wenn es bei euch keinen Frost mehr gibt raus stellen, der verträgt auch volle Sonne, sollte aber vorher langsam daran gewöhnt werden.
    Pflanzen im Winter im Haus werden oft von Schädlingen befallen...

    Meiner steht im Winter im Keller bei 8°-12° wird selten gegossen im Winter, seit bei uns kein Frost mehr ist steht der Geldbaum draussen in der Sonne und wird natürlich auch gegossen, so klappts auch, ist aber noch ein relativ kleiner..
    IMG_20250512_152320.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten