Pfennigbaum ca. 35 Jahre alt - Stamm abgefault

Registriert
09. Okt. 2011
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich habe einen ca. 35 Jahre alten Pfennigbaum der 2 dicke Stämme hat, bzw. jetzt hatte.. :-(

Vorhin hat er 2 relativ dicke Äste verloren, die ich jedoch wohl retten kann.

Auf jedenfall ist der Stamm schon schwarz und faul gewesen.
Ich habe die faulen Stellen entfernt, sodass jetzt nur noch gesundes "Stammfleisch" sichtbar ist.
Jetzt habe ich die Befürchtung, dass der Stamm an der offenen Stelle wieder anfängt zu faulen und den gesunden Hauptstamm befällt. Der Hauptstamm ist schön fest und gesund und zum Glück nicht weich.

Was kann oder soll ich jetzt tun?
Wie bei ner Yuca-Palme die offene Stelle mit Kerzenwachs verschließen?
Mit Mullbinde und Wundkompresse verbinden? ;-)

Ich bin hilflos und hoffe auf Euren erfahrenen Rat.

Zur Geschichte des guten Stücks:
Wurde bis vor knapp einem Jahr (für ca. 1-2 Jahre) definitiv zu oft und zuviel gegossen.
Steht seit 3 Jahren ununterbrochen im Wohnzimmer in unmittelbarer Nähe einer Heizung.
Ist in normaler Blumenerde eingepflanzt.
 

Anhänge

  • Foto 1.webp
    Foto 1.webp
    273,6 KB · Aufrufe: 272
  • Foto 3.webp
    Foto 3.webp
    296,1 KB · Aufrufe: 192
  • Foto 4.webp
    Foto 4.webp
    343,6 KB · Aufrufe: 182
  • hallo
    über die pflege vom pfennigbaum (crassula ovata) wurde hier schon öfter geschrieben. es tauchen immer wieder die gleichen probleme auf: zuviel gegossen und im winter steht er zu warm. dann beginnen die wurzeln bzw. teile der äste zu faulen, die äste wachsen lang, dünn, vergeilen und brechen dann wegen der länge ab.
    ich würde raten, den pfennigbaum einzukürzen, d.h. die längsten hängenden äste um gut die hälfte zu kappen. besser wären 2/3 weg. dann in frische erde topfen, am besten kakteenerde oder normale erde mit 1/3 sand gemischt. die pflanze kühler stellen, im winter reichen 10-15°. selten giessen. im sommer nach draussen!
    die abbruchstelle evtl. begradigen, sie wird bei richtiger pflege nicht weiter faulen. was draufschmieren ist nicht nötig.
    machst du alles richtig, dann wird der geldbaum wieder austreiben. du kannst die neuen austriebe entspitzen, damit der buschig wächst.
    hier ein link und viel glück mit dem baum:
    http://gaertnerblog.de/blog/2006/geldbaum-schneiden/
     
    Hallo Barisana,

    vielen lieben Dank für Deine Antwort.
    Ich werde dann mal in einer ruhigen Minute den Baum stutzen und umtopfen.

    LG
    digga
     
  • Zurück
    Oben Unten