Pfefferminze säen auf Fensterbank -wie?

G

Gentlelady

Guest
Hallo liebe Hausgarten.net - Mitglieder!

Für ein Angebot im Bildungsbereich Natur u. kulturelle Umwelt, sollen Kinder im Kindergarten der lebendigen Natur begegnen anhand einer Pflanze.
Ich habe mich für das Säen der Pfefferminze entschieden. Es ist das erste Mal das ich selbst etwas säe. Vor genau 1 Woche habe ich es nun erstmal ausprobiert u die Samen in Torfquelltabs gegeben. Torf soll gut geeignet sein. Ich bin etwas ungeduldig u kann noch nichts erkennen, dass sich etwas bewegt.

Meine Frage:
Gibt es eine genaue Anleitung? Was muss ich beachten beim Säen? Kommt wirklich eine Frischhaltefolie über das Töpfchen o. eher nicht? Welche Töpfe eignen sich? Sind Joghurtbecher auch okay?

Freue mich auf eure Antworten! :cool:
Alles liebe,
Gentlelady
 
  • Sooo...und als Erzieherin sag ich jetzt einfach mal frech:
    HTML:
    Vor genau 1 Woche habe ich es nun erstmal ausprobiert u die Samen in Torfquelltabs gegeben. Torf soll gut geeignet sein. Ich bin etwas ungeduldig u kann noch nichts erkennen, dass sich etwas bewegt.
    Das ist der Grund, warum du keine Pfefferminze nehmen solltest! *g* Warum nicht Bohnen oder Kresse? Keimt schneller - und mit Bohnen gibt es auch noch tolle Experimente...
    Joghurtbecher sind ok, Frischhaltefolie ist ein "Kann". Eine Anleitung darf es nicht geben, sonst würdest du den Kindern ja vorweg nehmen, was sie selbst erfahren sollen.
    Lieben Gruß und viel Spaß mit den Kids, Cil.
     
    Minzesamen wird nicht oder nur wenig mit Erde bedeckt - daher ist eine Abdeckung mit Folie schon sinnvoll, um die Feuchtigkeit zu halten. Torfquelltöpfe sind daher nicht geeignet.

    Die Keimdauer kann schon mal ein bis drei Wochen betragen.

    Gruß, Willem, die sich wundert, dass das nicht auf der Saatgutpackung steht...
     
  • Cil,
    danke für die direkte Antwort! *smile*
    Oje, nur zerplatzt meine Seifenblase in der ich mich befinde...
    Ich hatte mich gegen Kresse entschieden, da die meisten Kinder diesen Vorgang bereits kennen u sie bei Pfefferminze etwas anderes entdecken können u vielseitig erleben (aromatischer Duft, Geschmack ...schließlich hätte ich mit den Kindern später gerne einen Tee, als hauswirtschaftliches Angebot gekocht) Und für die Bohne konnte ich mich selbst nicht begeistern.
    Erst war ich fest überzeugt, aber jetzt bin ich ein klein wenig am zweifeln. U.a. ist das Angebot, meine Hospitation!

    Einen lieben Gruß zurück :cool:
    Gentlelady
     
  • Hallo.

    Kann dir nicht wirklich helfen, aber wollt ich mal kurz los werden.

    Vor einem Jahr waren wir zur Kur. Die Kids haben ganz am Anfang der 3 Wochen,
    Erbsen in ein Plastikbecher mit Gips, was jeden Tag gegossen wurde.
    Es war wirklich klasse, wie schnell die Erbsen gekeimt haben, der Gps gerissen ist und die Becher. Das Kraut haben wir dann mit nach Hause genommen *g*
     
    Da hast du natürlich recht, wenn die Kinder schon einmal Kresse gesäät haben, ist ein weiteres Mal überflüssig. Auch deine Argumente für Pfefferminze kann ich verstehen, hat schon was Ganzheitliches an sich. Wie lange hospitierst du denn? Ich kenne die "Hospitation" nur als einmalige Sache (ein Tag). Wenn du die Zeit hast, mach es! Du kannst die Zeit zwischen Aussaat und Keimung ja auch mit Experimenten und Infos zum Thema füllen, wenn du dir etwas mehr Aufwand machen möchtest. Oder du kaufst einfach eine Pflanze und ziehst das Erlebnis "Tee" einfach vor, um die Zeit zu füllen. Die Kinder sind dann u.U. noch gespannter auf ihren eigenen "Tee", wenn sie wissen, was man daraus machen kann...
    Viel Erfolg wünscht ..Cil.
     
  • Guck mal hier. Hab glatt noch das Foto gefunden :)
     

    Anhänge

    • lukas-blumentopf 002.jpg
      lukas-blumentopf 002.jpg
      85 KB · Aufrufe: 200
    Erdnüsse sind doch toll oder nicht? Die keimen SEHR schnell (bei mir auf der Heizung 2 Tage ca.) und da sieht man dann wie die orangenen schmetterlingsähnlichen Blüten in die Erde Bohren und im Herbst die Erdnüsse untern hängen. Die kann man dann rösten und salzen und dann natürlich essen!

    Wäre doch was oder?

    Dimi
     
    Hallo Gentlelady,

    eine schöne Wahl für solche Experimente sind auch Feuerbohnen. Die keimen superschnell und werden sehr schnell groß, sodass man spannende Wettbewerbe anschließen lassen kann - es gibt ein Kinderbuch dazu (die schnellste Bohne der Stadt).

    Viel Spaß wünscht Sabine:eek::eek::eek:
     
    Hallo, vielleicht hättest du Pfefferminzausläufer in die Erde bringen sollen, dann wäre es sicher gut gelungen. Und auch die Blattmenge hätte schon bald für Tee gereicht. Wenn ich du wäre würde ich jetzt Stecklinge dazusetzen. Liebe Grüße M
     
  • ebenfalls ein schnellkeimer ist kapuzinerkresse, kann man ja dann auch essen. die samen sind auch schön groß, das eignet sich gut für kinderhände. oder tomaten - persönlich finde ich ja, das die am meisten spass machen. und kann man ja durchaus im topf halten.
    basilikum keimt auch extrem schnell und ist zudem ein lichtkeimer, so dass sich alles sehr gut beobachten läßt.
     
  • Cil,
    Du hast Dir das gut gemerkt. Die Hospitation findet an einem Tag statt, es soll jedoch noch ein Angebot entweder davor oder danach hinzukommen. Da wollte ich die Pfefferminze nach dem sie "groß geworden" ist mit den Kindern untersuchen u. benennen. Und das Angebot mit dem Tee kochen noch viel später darauf. Du hast mich auf die Idee gebracht. Ich werde tatsächlich eine Pflanze kaufen u die Wartezeit ausfüllen! Vermutlich muss ich auch die wohl für die "Untersuchung" verwenden.
    Jetzt noch eine dumme Frage, muss in einen Topf oder wie in diesem Fall der Joghurtbecher (durchsichtig, damit die Kinder alles sehen können) ein Loch unten hinein? :rolleyes:
    Ich danke Dir!
    Alles liebe :cool:
     
    Ich hätte mich viel früher auf dieser Site anmelden sollen, es folgen viele tolle Ideen. Dankeschön!!!!
    Es ist nur so, die Schrifliche Planung liegt bereits bei den Fachpraxislehrern vor d.h. Ergänzungen o. kleine Verbesserungen können gemacht werden bis zum Hospitationstag, aber die komplette Planung neu gestalten... das geht leider nicht. Und nächste Woche ist auch schon der Termin!! Das Angebot Pfefferminze "muss" funktionieren, ich benötige nur einen optimalen u sinnvollen Weg! :cool:
     
    Billymoppel, an Kapuzinerkresse dachte ich Anfangs. Sie ist richtig vielseitig, sieht toll aus, hat einen aromatischen Geruch u ist essbar. Nur dauert die Keimung bis zu 6 Wo. das ist zu lange, denn ich bin bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr im Kindergarten tätig! Vielen Dank für Deine Idee! :cool:
     
    Mutt,
    auf Stecklinge bin ich gar nicht gekommen. Hast Du damit Erfahrung? Wie lange dauert es bis man ein Ergebnis sieht?
    Danke für den Hinweis!!
    Lieben Gruß
     
    Glöckchen, ein erstaunliches Foto! Mit den Erbsen so ein Experiment zu machen eignet sich toll für weitere Angebote. Ich werde es mir vormerken!!! Dankeschön für den Erfahrungsbeitrag! :cool:
     
    Willem,
    aus welchem Grund sind Torfquelltöpfe nicht geeignet?
    Danke für Deine Antwort!! :cool:
     
    Weil (denke ich zumindest) Pfefferminze ein Lichtkeimer ist... in dem Torfquelltopf sind sie zu weit unten.
     
    also ich warte auch schon seit fast zwei wochen auf meine pfefferminze... und es passiert jetzt ganz langssam was... ich hab die aus normaler aussaaterde... und nicht mit erde bedeckt und besprueh die immer mit so einem bestaeuber, damit sie feucht bleiben... aber es ist echt langwierig und ich hoffe es wird was
     
    Willem,
    das was ich habe sind dies Torfquelltabs d.h. kleine gepresste Scheiben welche nach dem Gießen (oder einlegen in Wasser) aufquellen. Wenn man die Samen oben drauf legt, dürften sie genügend Licht erhalten? Denn jetzt wo Du es erwähnst...Deine Aussage ist schon richtig!! :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten