Petunien gehen immer wieder ein

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.407
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich habe immer wieder das gleiche Problem mit meinen kleinen Petunien. Sie blühen einige Wochen wunderschön und üppig und auf einmal fangen Teile der Pflanze an zu welken. Sieht aus wie vertrocknet, aber sie bekommen regelmäßig Wasser (keine Staunässe), werden also immer leicht feucht gehalten. Zur Zeit habe ich drei Kübel mit jeweils einer Pflanze (teilweise 2 Farben in einer Pflanze). Der weiße Anteil der einen Pflanze ist als erstes eingegangen. Der Rest sieht noch gut aus (Hängeampel).
Im zweiten Kübel ist nur noch ein kleiner Rest der Pflanze in Ordnung und dem dritten Kübel geht es NOCH gut. Woran kann das liegen?
Dankeschön sagt Blümchenpflücker:)

Übrigens hatte ich im letzten Jahr das gleiche Problem
 

Anhänge

  • P1040126.webp
    P1040126.webp
    413,7 KB · Aufrufe: 551
  • P1040125.webp
    P1040125.webp
    419,4 KB · Aufrufe: 788
  • P1040124.webp
    P1040124.webp
    781,7 KB · Aufrufe: 391
  • P1040123.webp
    P1040123.webp
    577,7 KB · Aufrufe: 325
  • P1040122.webp
    P1040122.webp
    612,6 KB · Aufrufe: 275
  • Ich selbst hab keine Petunien, egal ob groß oder mini.
    Aber eine Freundin hat die besten Erfolge mit den Minis. Die stehen in Pflanzkästen mit wirklich uralter Erde - Gemisch aus Erde, Sand, Kies - neben Edelweiß , Enzian,geflecktem Habichtskraut- und werden, außer in der ersten Zeit nach de Pflanzen nicht mehr gegossen (außer bei extremer Hitze).
    Ich meine deshalb, dass du deinen zu viel Wasser zukommen lässt.

    gruß
    wilde Gärtnerin
     
    Mit den Petunien habe ich auch kein Glück in den Hängeampeln. Anfangs gehts immer gut, aber nach ein paar Wochen bekommen sie unterhalb Läuse und gehen ein.
    Bin auch schon gegen die Läuse vorgegangen, aber wenn man die mit dem Hausmitelchen besprüht, sind auch die Blüten kaputt....
    Obwohl unter Dach - aber am Nachmittag, an dem Standort wahrscheinlich zu heiß.

    Ich hab zwar noch welche in meinem Steintopf, die großblütige sieht noch gut aus, die Kleinblütige nicht...
     
  • Trockenschäden würden mich eigentlich wundern, da ich die Erde immer leicht feucht halte. Außerdem sind immer nur Teile einer Pflanze betroffen und der Rest blüht weiter. Hab jetzt erst einmal alles, was sich nicht mehr zu erholen scheint abgeschnitten und werde auf den Rest besonders "gut aufpassen".
    Danke für die Tipps.
    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Zurück
    Oben Unten