Petersilie und Basilikum

Meistens hab ich aber zu wenig Platz für das pikierte Zeug (brauch den Platz für meine vielen Blumen) und denke mir dann, die paar Gemüsepflanzen kaufe ich deshalb.

Das lass ich mir nicht nehmen, ich zieh mein Gemüse immer vor, nunja, das was muss!

Liebe Grüße
Petra, die auch weit fahren muss, um Pflänzchen zu kaufen
 
  • Hallo Tina,
    hab ich auch gedacht. Dann hab ich aber mal am TV gesehen, daß die meisten Gärtnereien gar nicht mehr selber säen sondern in speziellen Großgrätnereien einkaufen, die nichts anderes machen als säen und pikieren. Und ich denke, nachdem heute alle Pflänzchen in solchen "Würfeln" zu kaufen sind, trifft das zu und man weiß dann gar nicht, woher die Pflanzen kommen.

    Das ist sicherlich richtig, aber ich habe hier das Glück, daß ich im Frühling auf dem Wochenmarkt kleine Stände habe, an denen man vorgezogene Gemüsepflanzen in ollen Joghurtbechern kaufen kann...die Auswahl ist dann zwar nicht so riesig, aber ich weiß zumindest, daß die Leute die Pflanzen selbst gezogen haben.

    LG, Tina.
     
    Das ist sicherlich richtig, aber ich habe hier das Glück, daß ich im Frühling auf dem Wochenmarkt kleine Stände habe, an denen man vorgezogene Gemüsepflanzen in ollen Joghurtbechern kaufen kann...die Auswahl ist dann zwar nicht so riesig, aber ich weiß zumindest, daß die Leute die Pflanzen selbst gezogen haben.

    LG, Tina.


    Hallo Tina,
    das ist prima, wenn man so eine Gelegenheit hat. Ich habe letztes Jahr in einem Nachbarort durch Zufall auch eine Frau gefunden, die Gemüsepflanzen selbst zieht und verkauft und ich will heuer dort meine Tomaten und Gurken kaufen. Mal sehn, wie die Pflanzen sich entwickeln werden im Gegensatz zu denen aus der Gärtnerei. Vielleicht nehm ich auch noch was anderes mit, mal sehn, was sie alles hat.

    Liebe Grüße Ursula
     
  • Zurück
    Oben Unten