Petersilie und Basilikum

Ursula

0
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
219
Ort
in der rauhen Oberpfalz
hallo zusammen,

ich habe oft Probleme mit Petersilie und Basilikum, beides will manchmal nicht so recht werden. Andere Jahre wieder habe ich sehr schöne Pflanzen. Liegt es auch am Wetter? Sicher auch an der Sorte, am Boden usw oder?

Über Basilikum habe ich nun schon zwei Beiträge von Niwi und Tina gefunden, die mir weiterhelfen. Nur mit der Petersilie bin ich noch nicht fündig geworden.
Hat jemand einen Rat für mich? Würde mich freuen

Liebe Gartengrüße von Ursula
 
  • meine Petersilie wächst grad wie blöd im Hochbeet ... üppiger als letztes Jahr im Sommer!
    sorry, ansonsten kenn ich mich mit Petersielie nicht so aus

    niwashi, der Petersielie für das Butterbrot braucht ...
     
    ...und mein Basilikum und die Petersilie wachsen sogar auf der Fensterbank..
    Ja und auf dem Brot mag ichs auch sehr gerne, hmmmmm... lecker!

    Ebenso Basilikum auf Tomatenbrot, köstlich!!!!

    Keinerlei Probleme!

    Liebe Grüße
    Mo:cool:
     
  • Für den Sommer säe ich Wurzelpetersilie (ebay, UngarnSpezialist), wir verwenden auch die Wurzeln und für Herbst bis Frühling säe ich Anfang September Blattpetersilie, Sorte Gigante de Italia. Schädlinge: im Sommer zwei Generationen Wurzelläuse und im Spätsommer Mehltau. Den Pflanzenschutz wie bei Möhre und Pastinake durchführen.
    Gruß, Charly
     
  • Hallo Ursula, mit Petersilie hat wohl jeder einmal mehr und einmal weniger Glück. Ich habe mir angewöhnt jedes Jahr eine neue Reihe zu säen. Manchmal ist die alte P besser wie die neue, und in manchem Jahr ist es auch umgekehrt.
    Bei deinem Basilikum würde ich einfach einmal versuchen ob eine andere Ecke deines Gartens der Pflanze besser gefällt.
    Grüße von Monika
     
    vielen Dank für Euere Ratschläge.

    Ja Mutt, verschiedene Standorte habe ich schon ausprobiert, aber mir leider nicht gemerkt,
    an welchem Platz das Basilkum gut kam und an welchem nicht. Weißt du noch, welche Sorte Petersilie du gesät hast? Ich mag gerne die krause, nicht so die Blattpetersilie.

    Momentan habe ich Basilikum im Töpfchen auf der Fensterbank gesät, es ist schön aufgegangen. Sobald ich neues Basilikum säe, werde ich mal eine der Sorten ausprobieren, die Niwi bzw. Tina angeraten haben.

    Liebe Grüße Ursula, die Basilikum mit Tomaten und Schafskäse oder Mozarella liebend gerne ißt
     
  • Basilikum schaffts bei mir im Garten nie und Petersilie nur als Kümmerling....

    Petra, die diesjahr ein neues Kräuterbeet anlegt
     
    Beitrag von pere um 2:47



    Basilikum schaffts bei mir im Garten nie und Petersilie nur als Kümmerling....

    Petra, die diesjahr ein neues Kräuterbeet anlegt

    Sag mal Petra, wann schläfst du denn?
    a015.gif




    Liebe Grüße von Ursula, die um diese Zeit nicht über Basilikum und Petersilie nachdenkt

    b030.gif
     
    Petra, bei der morgens gegen 8 der Wecker klingelt

    liebste petra,
    kannst du mir bitte mal deinen "tollen WECKER" ausleihen???
    lachen0066.gif


    vielleicht klappts dann bei mir auch "mit dem nachb...
    ähhhhm..aufstehen...
    schlaf0033.gif


    liebe grüße von kathi (dies um acht nicht alleine schafft
    zwinker0009.gif
    )
     
  • Die petersilie wächst bei mir jetzt schon genauso irre los wie niwashi es beschreibt. muß an der Region liegen.
    petersilie.jpg
     
  • Wenn ich ein Bild von meiner Petersilie einstellen würde, dann hättet ihr alle Bauchschmerzen vor Lachen.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer zur TK-Petersilie greifen muss
     
    meine petersielie sah gestern noch so aus...
    400_3439663331303337.jpg


    und der salbei so...
    400_3462333362653066.jpg


    liebe grüße von kathi
    (die petra beim nächsten besuch petersilie mitbringt
    a060.gif
    )
     
    Ja, Kathili, das mach mal, ich kanns brauchen!

    @ Ursula
    ich geh ja nun gleich ins Bett, nur noch fertigschreiben!

    Liebe Grüße
    Petra, die bei Salbei aber mithalten kann, bzw. toppen könnte
     
    Hi Pere

    Petersilie ist bei mir auch immer etwas kritisch.
    Mit Basilikum habe ich letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit einem "Forcer" gemacht.
    Das ist so eine Art Mini-Gewächshaus.
    Also ich hab mir auf dem Flohmarkt eine grosse 15 l Flasche besorgt.´und den Boden
    herausgeschnitten ( Bitte extrem vorsichtig dabei , ist schweinegefährlich! oder besser einen Glaser fragen)
    Diese Flasche ohne Boden habe ich dann über die Basilikum-Pflanze gestülpt.
    Von dem Tag an ist sie ohne Pause bis Ende Oktober gewachsen, konnte garnicht sovile verbrauchen.

    :eek: :eek: :eek:
    gruß
    Zwiebel
     
    Hi, Ursula

    meine Lieblingsbasilikumsorte hast Du ja schon gefunden! Ich meine ja, ich hätte auch schonmal was zu Petersilie geschrieben, aber wo bloß...egal. Also: ich hatte auch jahrelang kein Glück mit Petersilie. Bei all meinen mißglückten Versuchen habe ich aber immerhin rausgekriegt, daß sie nicht gerne zu hell steht, eher Halbschatten, daß sie totales Austrocknen (passiert im Topf ja doch mal) mit dem sofortigen Tod quittiert und daß ich überhaupt lieber zu Aldi gehen und TK-Petersilie kaufen sollte...

    im letzten Jahr habe ich mir allerdings ganz mutig (oder doof, je nachdem) nochmal 10 (!) Pflänzchen von einem hiesigen Gemüsegärtner gekauft - und HA! ich bin autark!

    Weiß der Geier, warum, aber diese Pflanzen haben sich prächtig entwickelt. Sie stehen mitten im Gemüsebeet, nicht zu sonnig, nicht trocken und sind gigantisch geworden. Ich konnte ununterbrochen ernten. -Heute morgen noch!

    Vielleicht liegt es an der Sorte? Ich habe ja schon länger die Theorie, daß man lieber von ortsansässigen Gärtnern kaufen sollte: die haben garantiert Sorten, die im eigenen Klima allerbest gedeihen.

    LG, Tina.
     
    Weiß der Geier, warum, aber diese Pflanzen haben sich prächtig entwickelt. Sie stehen mitten im Gemüsebeet, nicht zu sonnig, nicht trocken und sind gigantisch geworden. Ich konnte ununterbrochen ernten. -Heute morgen noch!

    Vielleicht liegt es an der Sorte? Ich habe ja schon länger die Theorie, daß man lieber von ortsansässigen Gärtnern kaufen sollte: die haben garantiert Sorten, die im eigenen Klima allerbest gedeihen.

    LG, Tina.

    hallo tina,

    ich bin genau deiner meinung und habe alle meine gemüse-
    und kräuterpflänzchen im letzten jahr bei hiesigen gärtnern gekauft.

    50% davon ist nichts geworden und von den kräutern...nix übrig geblieben.:(

    außer die beiden töpfchen salbei und petersilie aus dem aldi...
    die hatte ich beide sofort nach dem kauf ins beet gepflanzt,
    haben den ganzen tag volle sonne und sie leben...noch.:D

    wenn ich bloß wüsste, was ich bei den anderen pflänzchen falsch gemacht habe:confused:

    liebe grüße von kathi (die es aber wieder versuchen wird;) )
     
    Hi Pere

    Petersilie ist bei mir auch immer etwas kritisch.
    Mit Basilikum habe ich letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit einem "Forcer" gemacht.
    Das ist so eine Art Mini-Gewächshaus.
    Also ich hab mir auf dem Flohmarkt eine grosse 15 l Flasche besorgt.´und den Boden
    herausgeschnitten ( Bitte extrem vorsichtig dabei , ist schweinegefährlich! oder besser einen Glaser fragen)
    Diese Flasche ohne Boden habe ich dann über die Basilikum-Pflanze gestülpt.
    Von dem Tag an ist sie ohne Pause bis Ende Oktober gewachsen, konnte garnicht sovile verbrauchen.

    :eek: :eek: :eek:
    gruß
    Zwiebel


    Hallo zusammen,

    @ Zwiebel, warum Glasflasche?
    Mit Plastikflasche erreicht man die gleiche Wirkung und das Abschneiden des Bodens einer Plastikflasche ist ungefährlicher.

    LG

    Dieter
     
    [
    @ Zwiebel, warum Glasflasche?
    Mit Plastikflasche erreicht man die gleiche Wirkung und das Abschneiden des Bodens einer Plastikflasche ist ungefährlicher.
    [/QUOTE]

    ...weil's schöner aussieht?
     
    Ich habe ja schon länger die Theorie, daß man lieber von ortsansässigen Gärtnern kaufen sollte: die haben garantiert Sorten, die im eigenen Klima allerbest gedeihen.

    LG, Tina.

    Hallo Tina,
    hab ich auch gedacht. Dann hab ich aber mal am TV gesehen, daß die meisten Gärtnereien gar nicht mehr selber säen sondern in speziellen Großgrätnereien einkaufen, die nichts anderes machen als säen und pikieren. Und ich denke, nachdem heute alle Pflänzchen in solchen "Würfeln" zu kaufen sind, trifft das zu und man weiß dann gar nicht, woher die Pflanzen kommen.
    Ab und zu säe ich Salat oder Rosenkohl, auch mal Rote Beete, selber. Meistens hab ich aber zu wenig Platz für das pikierte Zeug (brauch den Platz für meine vielen Blumen) und denke mir dann, die paar Gemüsepflanzen kaufe ich deshalb.

    Liebe Grüße Ursula, die's schon gar nicht mehr erwarten kann
     
  • Zurück
    Oben Unten