Petersilie - Optimaler Pflanzabstand?

Registriert
05. Aug. 2012
Beiträge
64
Ort
NRW
Hallo!

Ich möchte dieses Jahr (erneut) Petersilie in Töpfen auf meinem Balkon anziehen. Auf der Packung wird ein Reihenabstand von 30 cm empfohlen, was mir nicht sonderlich hilft, da ich natürlich nicht in Reihen säen werde. Aber welchen Abstand sollten die Pflanzen mindestens/höchstens haben, damit ich möglichst viel ernten kann? Wahrscheinlich nicht so dicht, wie bei den Supermarkttöpfen, oder?


Viele Grüße
Raffzahn
 
  • Ganz ehrlich ...... Ich nehm den Samen und streu aus .
    Egal ob Topf oder Garten , ich hatte immer gute Ernte bisher .
    Da kommen die hochgezüchteten gekauften nicht mit :)
     
    Hallo Raffzahn,

    ich denke, du kannst supermarkteng säen.
    Da selbst gesäte Petersilie bei mir noch nie gedieh, kaufe ich gelegentlich einen der besagten Supermarkt- bzw. eher Gartencentertöpfe und pflanze den in den Garten.
    Der letzte von 2012 hat 2013 geblüht, sich versamt und -freu- erstmals habe ich tatsächlich "selbstgezogene" Petersilie.
    Blumenkasten ist zwar platzmäßig nicht ganz wie Garten, aber wenn die Sämlinge zu eng aufgehen, lassen sich ja ein paar einfach rupfen.
    Und ich habe grade mal auf einer Saatscheibe Petersilie geschaut: Abstand der Pillensaat ca. 1 cm²

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • doch für kräfite Basilikumpflänzchen muss man definitiv

    Kann ich nicht ganz bestätigen.
    Ich säe dicht aus und pflanze auch ganze Büschel.
    Kräftige Pflanzen und meistens bis zu ca 50 - 60 cm hoch.
    Gut ich pflanze sie dann immer im Garten aus.;):)

    Gartenbasilikum1.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist bei den Basilikum-Saatscheiben nicht anders, doch für kräfite Basilikumpflänzchen muss man definitiv mit mehr Abstand säen.

    Die Basilikum-Saatscheibe ist enger bestückt als die von der Petersilie (stammen beide aus einer Mischtüte).

    Und ich schließe mich Kapha an - Basilikum kann habe ich auch schon erfolgreich eng gesät und im Topf am Leben erhalten (in meinem Gartenlehm leider nicht).

    Aber so macht eben jeder seine Erfahrungen und gibt sie hier entsprechend weiter.
    Eine ultimative Anleitung wird es sicher nie geben und aus vielen verschiedenen Erfahrungen sucht man sich eben die passendsten aus.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Raffzahn,

    ich baue auch Kräuter in Töpfen an. Bei der Petersilie habe ich einen 20 L Topf. Der hat einen Durchmesser von ungefähr 35 cm. Ich kaufe immer fertige Pflanzen im Gartencenter und setze 3 Töpfe ein. Das Substrat mische ich selbst. Unten kommt grober Kies rein - in der Mitte Blumenerde mit Hornspäne und Sand vermischt - im oberen Drittel nur Blumenerde mit Kalk gemischt. Petersilie benötigt sehr viel Kalk. Die Wuchhöhe beträgt ca. 50 cm und in der Breite überagt sie den Topf. Die Pflanze steht unter einem bedachten Balkon und hat Ostseite. Sie hat Sonne bis ca. 14:00 Uhr.

    so long
     
    Hab heute meine Petersilie umgesetzt und hoffe das sie es mir nicht krumm nimmt , aber ging nicht anders.

    Noch am alten Platz und am austreiben

    Peterli.webp
     
    Hi,

    die wird sich schon erholen. Musst nur dran glauben. Falls nicht gibts halt eine neue, was solls.

    so long
     
    Kommt an einem anderen Ort ( im kräuterbeet ) schon wieder eine neue, hat sich wohl alleine versamt :D
     
  • Hi,

    wie weit war denn der Abstand von der alten zur neuen die sich selbst........
    Würde mich mal interessieren.

    so long
     
  • Hast du noch nie gesehen wie Ameisen Samen wegtragen ? ;)
    Das haben wir schon oft beobachtet .
     
    Ich versuche mich im 4. Jahr mit Petersilie...vielleicht wirds ja dieses Jahr was :mad:

    Gekaufte kleine Pflanzen ausm Gartenmarkt wuchsen nicht wirklich weiter, Wurzelbildung gleich null...und dann noch Blattläuse und das Ende war gesegnet.

    Letztes Jahr ausgesät, wuchs total langsam, war sicher auch zu dicht, und bekam bereits im Mai Mehltau...das wars dann also auch :(
     
    Was hattest du dort alles im Boden ?

    Kompost ? .... Mist ? ....
    Wie ist der Boden ? .... Lehmig , verdichtet , sandig ?
     
    Hatte letztes Jahr Blumenerde mit Sand gemischt, nix anderes noch dazu. Und halt im Topf, halbschattig auf dem Balkon.

    Werde meine Neugekeimten am Wochenende mal vereinzeln, sonst wird das wieder nix *g*
     
    Blumenerde enthält oft Kunstdünger , evt mochte sie das nicht .
    Wünsch dir aber diesmal viel Glück :)
     
  • Zurück
    Oben Unten