PET Flaschen sinnvoll nutzen.

Registriert
12. Aug. 2016
Beiträge
508
Ort
Nürnberg
Hallo Community,

PET Flaschen sind praktisch. Vor allem wenn se leer sind ;) Man kann unglaublich viele Dinge damit anstellen. Ich geb hier dazu einige Anregungen.

Den Anfang macht die "Automatische" Bewässerung. Man nehme eine PET Flasche, sticht in den Deckel ein kleines Loch, füllt Wasser ein und steckt das ganze Kopfüber in die Erde.

Das Wasser sickert laaaaaaangsam ins Erdreich ein und wässert die Pflanze so über längere Zeit. Um zu testen, wie groß das Loch im Deckel sein muss, testet man so lange am Durchmesser, bis die gewünschte Durchflussmenge erreicht ist.

PET Flaschen hab ich schon in einer Größe von 8l gesehn. Das reicht für ne Weile.

Als nächstes dann ein Mini Gewächshaus für Samen, die zum Keimen gebracht werden wollen. Sobald ich herausgefunden habe wie Paint auf dieser Kiste hier funktioniert (Windows7) und ich Bilder speicher....

Bis bald, Olli
 
  • Ich habe PET-Flaschen kopfüber (Boden rausgeschnitten) neben meine Tomatenpflanzen eingegraben und gieße sie darüber.
    PET-Flaschen mit Boden (ohne Flaschenteil) nehme ich, um Stecklinge, die bewurzelt werden sollen vor dem Austrocken zu schützen z.B. Phlox. Sozusagen als Einzeltreibhaus. Außerdem transportiere ich in PET-Flaschen meine Jauchen zum Pachtgarten, um sie dort vor Ort zu verdünnen und auszubringen (Beinwell, Wermut etc.).
    In PET-Flaschen (Löcher in Boden, und ab Flaschenhals um 1/3 gekürzt) habe ich auch schon Tomatenpflanzen zur Anzucht gesetzt.
     
    Und wenn man in die PET-Flaschen zack-Zement einfüllt, hat man 1-A-Trainingshanteln. :d
    (man kann auch 1-A-hartes Leitungswasser nehmen, wuppt auch!)

    Hat das was mit Garten zu tun? Aber nicht doch....ach doch, vielleicht mit home-wörkeln like a wörk-out, aber das nur am Rande. :-P
     
  • Man kann auch Wasser einfüllen, das zum gefrieren bringen und das anschließend jemandem um die Ohren hauen. Ist kalt aber tut gut weh :p

    Foto dann Bitte an mich Jazz.
     
  • Mini Gewächshaus.

    Und weiter gehts... ein mini mini Gewächshaus.

    PET Pulle:

    PET1.jpg

    Löcher in den Boden bohren und mit Blähton auffüllen:

    PET2.jpg

    Erde druff und Samen rinn... und Deckel wieder drauf ;)

    PET3.jpg

    Schraubt man den Verschluss ab, kann man hervorragend die Blätter/Erde besprühen.

    Als nächstes dann eine Transportbox für Pflanzen, die auf Reise gehen wollen/sollen. Ich hab mit den Behältern schon Pflanzen bis nach Neuseeland geschickt ohne das auch nur ein Blatt welk geworden wäre ;)

    Gruß Silvaner
     
    Man kann auch Wasser einfüllen, das zum gefrieren bringen und das anschließend jemandem um die Ohren hauen. Ist kalt aber tut gut weh :p

    Foto dann Bitte an mich Jazz.


    Ich bin nur für geballte verbale Gewalt, so sie gut ausgeführt. Ich gebe auch gerne Trainingseinheiten.

    Das war eigentlich nicht sooo sehr als Scherz gedacht, diese Hanteldingerchen...hab ich nämlich tatsächlich gemacht und manch Hausmensch, der keinen Garten hat und im Sitzen arbeitet, der hat ja auch Bewegungsdrang.

    Jut, aber ich verfolge mal Deine weiteren Ausführungen hier, Plastik wiederverwenden ist ja mal nen ordentlicher Ansporn, find ich gut.
     
  • AW: Mini Gewächshaus.

    Als nächstes dann eine Transportbox für Pflanzen, die auf Reise gehen wollen/sollen. Ich hab mit den Behältern schon Pflanzen bis nach Neuseeland geschickt ohne das auch nur ein Blatt welk geworden wäre ;)

    Hallo Sivaner,

    und die Neuseeländer haben die Pflanzen reingelassen???
    Oder hast Du vergessen, uns zu schreiben, dass die Pflanzen den Rückweg auch unversehrt geschafft haben bzw. im Zoll hängen geblieben sind?
    Pflanzen oder auch nur Samen nach NZ zu versenden ist meiner Kenntnis nach quasi unmöglich:d
    Und in Bezug auf Versand von D nach NZ habe ich mich in den vergangenen Jahren ziemlich intensiv informiert.
    Ich bin mal so frei und sende einen Link hiervon an Kia Ora in NZ - sie kann bestimmt dazu was schreiben.

    Und das Oberteil einer - möglichst pfandfreien - PET-Flasche nutze ich schon seit Jahren als Mini-GWH für Tomaten und Co. die Sonderbehandlung brauchen.
    Oberteil ist besser als unten - zum Lüften einfach Deckel abschrauben.

    Insgesamt aber eine gute Idee, diese Weiterverwertungssammlung zu starten:D
    Da kommen bestimmt noch viele Ideen.

    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, da bist Du gut informiert!
    Pflanzen und auch Samen duerfen NICHT!!!! nach Neuseeland verschickt werden.
    Das heisst, Du kannst sie verschicken, aber es ist nicht erlaubt und es wird geanhndet, wenn man es versucht und "erwischt" wird!!!
    Es kann natuerlich ab und zu mal etwas "durchrutschen", aber es ist eben nicht die Regel.
    Ich musste schon einige Dinge, wie auch Fruechtetees wieder zurueckgehen, bzw. vernichten lassen. :mad:

    Ich kann mir nicht denken, dass Silvaner das schon oefter gemacht hat, ohne dass eine Ruecksendung oder Vernichtung erfolgte.
    Wenn Du hier einmal so ein Paeckchen erhaeltst und der Zoll es oeffnet, stehst Du auf der "Roten Liste" und jegliche Paket- Paeckchenpost an Dich wird ab dann geoeffnet oder durchleuchtet.

    Ausserdem ist das so eine Sache, Pflanzen und Samen kommen mit dem hiesigen Zeitrhythmus nicht so gut zurecht, da die Jahreszeiten ja unterschiedlich sind.

    Kia ora
     
  • Die Pflanzen standen 90 Tage in Quarantäine bevor man die sich auch nur angucken durfte. Die Kosten für die Unterhaltung trägt der Empfänger.

    Ich versende Weltweit Ableger, nur Neuseeland und Kanada machen ständig Probleme.

    p.s.: Ich melde solche Sendungen der zuständigen Behörde schon im Vorfeld. Wenn man einmal Stress gehabt hat, reicht das fürs ganze Leben ;)
     
  • Jup, das sind die wenigen Länder, die noch auf die einheimische Vegitation achten und keine Zugereisten haben wollen.

    Nur läßt sich das aufgrund der Klimaveränderungen nicht verhindern... auch nicht, wenn diese Länder hohe Mauern bauen.

    Man kann es hinauszögern, aber sicher nicht verhindern. Der Zug ist schon lange abgefahren.... und wir sind Schuld!!!
     
    Und dann verschickst du weltweit? Man kann sich doch nicht damit heraus reden, dass das Klima sich ändert.... oder theatralisch sich die Schuld zuwerfen.... Wenn es danach ginge, möchte ich denjenigen treffen, der damals das Springkraut überm Tal abgeworfen hat.
     
    Da fällt mir gerade dazu ein (kam mal im Fernsehen), dass sogar die Palme in die Karibik eingeschleppt wurde > doch was wäre die nun ohne, so ist doch alles nur eine Frage der Zeit.

    Zu PET-Flaschen sag ich nur, ich versuche die Dinger zu meiden, oder wenn kaufen wir wiederverwendbare in Kästen.
     
    Sag mal Silvaner,

    was machst Du?
    Ableger weltweit versenden ist ja nun nicht so jedermanns Sache:confused:
    Das klingt ja schon semiprofessionell.

    Neugierige Grüße vom
    Elkevogel

    Hehe... Hallo Elke,

    um Deine Neugierde zu befriedigen, ich bin Turnierleiter für Euchre und Spades bei Silver Creek. Wir haben Mitglieder aus aller Welt. So lernt man nach und nach die Leute kennen, schreibt sich I-Mehls, schreibt Briefe usw.. Da kommt es schon mal vor, das man aufs Gemüse kommt.

    Jedes Jahr findet ein reales Turnier in einem wechselnden Land statt. Da trifft man sich dann life. Letztes Jahr war es z.B. in Ontario, Canada.

    Gruß Silvaner
     
    Ich muss zugeben, manchmal kaufe ich die PET-Flaschen absichtlich. Dann trinkt GG den Saft und ich habe ne Flasche für die Tomaten. Aber nu habe ich wohl genug.
     
    Ich schließ mich an. Ich kaufe diese Pullen gezielt ein. Hab ich wieder ein paar auf Vorrat, gibts wieder Pfandflaschen.

    PET Flaschen sind nunmal nützlich ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten