Pergola selber bauen

Calwey

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1
Hallo zusammen!

Ich bin schon seit längerem "mitleser" hier im Forum und hab mir in den letzten beiden Jahren schon einige Ideen und Tipps geholt.

Dieses Jahr hab ich ein etwas größeres Projekt vor mir und weis bisher noch nicht ganz wie ich es genau angehen soll.

Geplant ist eine Pergola über unserer Terrasse. Ich hab ein Bild angehängt das meine Erklärungen vereinfachen soll.

Jetzt die Frage ob man das als Laie überhaupt vernünftig hinbekommt.
Arbeiten mit Holz stellt für mich grundsätzlich kein Problem dar. Nur in dieser Dimension war es noch nicht da. Hätte auch erfahrenere Hilfe zur Hand.

Pergola wird ca 4,5x6 Meter wobei der 6 Meter Balken an der Hauswand befestigt werden soll. Terrasse ist unterkellert + Estrich und Fliesen drauf. Deswegen an der Wand.
Ich fasse mal meine Grundlegenden Fragen zusammen:

Styropordämmung an der Wand 10cm. Kann man da "einfach" (Gewindestangen einbetonieren?) reinschrauben und den Balken direkt auf die Dämmung montieren? Und wieviel Befestigungsstellen muss ich einplanen?

Welche Dimension sollte der/die Balken haben? 20x10 Für die tragende Außenkonstruktion?

6 Meter breite: Geht das mit 3 Stützen?
4,5 Meter länge wird wohl mit 2 auch nicht gehen nehm ich mal an..

Dach werden ca 50% so Plexiglasteile und der Rest wird wohl mit Wein bewachsen werden oder nur beschatet wegen Örtlicher Vorschriften.

Mir geht es jetzt nicht darum unbedingt auf Fachleute/Firmen zu verzichten, ich mach einfach gern alles selber :)

So zb auch meinen Pool. Alles selbstgegraben und Betoniert.

Danke für alle antworten
 

Anhänge

  • pergol.webp
    pergol.webp
    10,3 KB · Aufrufe: 1.784
  • Also ich persönlich habe zwar noch keine Pergola gebaut aber ich würde mal sagen das das mit den Gewindestangen schon möglich wäre. Wären aber nicht auch Pfostenträger eine Möglichkeit für dich? Es gibt auch so genannte Unsichtbare Pfostenträger die dann in den Pfosteneingebohrt oder eingeschlitzt werden dann sieht man auch kein Eisen von außen.
    Ich setz dir mal nen Link wo ich meine Pfostenträger fürs Gewächshaus gekauft hab. Da erhältst du meiner Meinung nach einen guten Überblick: Pfostenträger
    Die haben auch Gewindestangen falls du dich doch für die Variante entscheidest.

    Ich glaube nur das es dir mit den Pfostenträger wesentlich leichter fallen wird.

    Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und ich muss sagen das die Idee wirklich toll ist und ich nun weiß was eine Pergola ist ^^ Der Begriff war mir vorher nicht geläufig.

    Mit Kletterpflanzen unten an den Pfosten schaut das bestimmt toll aus. Zeig bitte Bilder wenn es was geworden ist
     
  • Hallo,

    wenn die Planung in der im Zeichnung angegebenen Maße Dein Wünschen entsprechen (Bedenken meinerseits, sobald zu weit aus der goldene Schnitt geplant und gebaut wird leidet der Optik).

    Jeder WDVS Hersteller hat entsprechende Montagekonsolen im Programm für solche Lastaufnahmen, einfach eine Loch durch das WDVS ins Mauerwerk bohren und Gewindestange einkleben beherbergt große Schadensrisiko.

    Ob Deine Dimensionen ausreichend sind kommt drauf an. Auch wenn nur die hälfte überdachte wird können große Kräfte bei Wind sich entfalten (Schneelast hast Du schon berechnet?) Was sagt Deine "erfahrene Hilfe" zu die fehlenden Eckverstrebungen (sooooo viel Vertrauen zu 'ne Balkenschuh hätte ich nicht)?

    Gruß,
    Mark
     
  • Bei dieser Art der Konstruktion tritt eine zu große Hebelwirkung auf. Gewindestangen mit 10cm Spiel taugen da nichts, das zerstört zuverlässig die Dämmung.

    Frag' einen Fachmann.
    Du ersparst Dir Ärger.

    Ben
     
    Hallo Calwey,

    bin auch gerade mitten in der Planung für eine selbst gebaute Pergola.

    Bezüglich der Styropordämmung kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    Bezüglich der Spannweite ist es so, dass meine Pergola 8 m lang sein wird. Die lichte Weite zwischen den Stützen wird bei mir 3,5 m betragen (somit auch 3 Stützen). Der Querbalken wir ein 12 x 12 cm Leimbinder sein, auf dem die 10 x 12 cm Sparren aufliegen werden (Abstand zwischen den Sparren 1 m). Somit sollten Deine max. 3 m zwischen den Pfosten kein Problem werden.

    Du solltest auch abklären ob deine Pergola Genehmigungsfrei ist. Bei uns in der Stadt ist es so, dass Dachflächen bis 30 m² und einer Tiefe von 3 m Genehmigungsfrei sind, für alles was darüber hinausgeht, braucht man eine Baugenehmigung. Wobei bei uns die Stützen entscheidend sind. bei mir ist das Dach auch 3,35 m breit, aber da die Stützen 2,8 m von der Wand entfernt sind, brauche ich keine Genehmigung.

    Bezüglich deiner Zeichnung würde ich noch zwei zusätzliche Sparren einziehen, denn der Abstand von 3 m wird durch die Schneelast zu viel für die Querhölzer werden.

    Wenn ich jetzt noch rausfinde wie/ob man hier pdfs einfügen kann würde ich meine Konstruktion einstellen.
     
  • Man kann nicht ohne weiteres an einer WDVS Fassade solch große Lasten montieren
    Besser, Wenn der Balken gestützt wird, also eher eine freistehende Lösung, die nur an der Wand fixiert wird, aber auch diese Fixierung bedarf spezieller Befestigungs systeme, um Wassereintritt in die Dämmung auszuschliessen. Das solltet Ihr bei einem Hersteller dieser WDVS Systeme erfragen.
    Gruß
    Shargal

    P.S. stell Dir bei Deiner Zeichnung einfach noch 3 Stützen an der Hauswand vor, das sieht doch sogar recht dekorativ aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten