Pergola - Fragen ohne Ende !

summer

0
Registriert
14. März 2007
Beiträge
37
Ort
Dormagen
Ein herzliches hallo an alle,
gestern abend, als ich so vom Balkon auf uneren Garten geguckt habe, kam mir DIE Idee: eine Pergola muss her !
Super, mein Mann verdreht schon die Augen, weil ich natürlich mal wieder gaaanz viele Ideen habe, aber null Ahnung.
Also, ich fang mal klein an: wieviel Platz braucht so eine schöne Holzpergola eigentlich ( ich möchte sie gerne über den Weg von einem Gartenteil in den anderen bauen, und da ist nicht so wirklich viel Platz in der Breite...), was muss ich an ungefähren Kosten einplanen und ist es sehr schwierig , sowas selbst zu bauen?
An die Pflanzen denke ich später mal. Bisher schwebt mir noch eine Rose oder evtl ein Geißblatt vor. Aber das kann sich ja noch ändern. Es gibt so viele schöne Pflanzen...
Ach ja, links von dem Stück, wo die Pergoa hin soll, ist unser Teich mit dem Pumpenhäuschen. Ich weiss nicht, ob sich Teich und Pergola so dicht an dicht vertragen...??!!!??
So, dann hoffe ich jetzt mal auf ganz ganz viele Tips und Ideen von Euch
viele Grüße,
Summer, die am liebsten wieder mal sofort loslegen würde
 
  • also Summer,
    wenn Du dann mal an Pflanzen denkst, könntest Du dir da auch einen Wein vorstellen?
    Und der Durchgang einer Pergula sollte mindestens 1,60 m betragen..
    Ich würde mir Vierkanthülsen für den Boden holen, sie einbetonieren darin Vierkanthölzer stecken , höhe ca. 1,80 - 2 m und oben Querhölzer gut verkanten und fertig is....

    Ich werde mir auf diese Weise einen Schuppen bauen.....
     
    Hallo Mo9,
    mmmhh - das mit dem Wein weiss ich noch nicht so genau. Ich hatte grundsätzlich eher an was blühendes gedacht. Wir wollen den Garten (irgendwann, wenns Geld reicht) in ein "Zimmer im Freien" verwandeln. Das heisst, den ganzen Rasen raus und mit Natursteinen im Bogenmuster pflastern. Der eine Teil des GArtens sieht schon so aus, jetzt ist der andere Teil dran.Da ich nicht so wirklich viel Zeit für Gartenarbeit habe, wollte ich viel mit Buchs, Hortensien und so arbeiten. An die Grenzseite zu den Nachbarn (die Seite mit der zukünftigen Pergola ) soll 2-3 m hoher Bambus hin als Sichtschutz.
    Das mit den 1,60m müsste ich hinkriegen. Müssen die Rhododendren halt woanders hin...:D
    Und mit dem Bauen.... ich glaub, da hol ich mir dann doch männliche Hilfe!
    Danke für die guten Tipps

    Summer, die wieder was dazugelern hat
     
  • War auch nur eine Idee - ein Zimmer mit Weintrauben .. stelle ich mir sehr schön vor - aber..Euch muß es gefallen und wenns mal so weit ist, stell doch mal ein Foto ein, wegen der Natursteine im Bogenmuster.. macht mich neugierig

    ..aber sammel erst mal weitere Ideen, viel Spaß..
     
  • hallo Summer
    Höre gerade aus dem Hintergrund den Kommentar,
    dazu sind die Männer ja da.
    Ich denke alles trallala,
    Männer sind zur belustigen Arbeitsausführung der weiblichen Ideen da .
    Na dann Männer alles klar?
    es ist noch so viel Arbeit da.

    (lach)

    Grüße
    Kohlkopf-Dieter Kohli
     
  • An die Pflanzen denke ich später mal. Bisher schwebt mir noch eine Rose oder evtl ein Geißblatt vor. Aber das kann sich ja noch ändern. Es gibt so viele schöne Pflanzen...
    viele Grüße,
    Summer, die am liebsten wieder mal sofort loslegen würde


    Wie findest du denn Hopfen als Bepflanzung?
    Auf der anderen Seite hab ich Geißblatt und Clematis
    Liebe Grüße Ursula
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Ursula
    Hopfen hatte ich anfangs überlegt für auf den Pavillon. Aber dann hab ich Bilder von einem wunderschönen romantischen Garten gesehen und gedacht:JA! Genau sowas will ich auch !!! Also kommt an den Pavillon eine Kletterrose/Ramblerrose.
    Ich weiss nicht, ob der Hopfen für die Pergola nicht zu groß wird: sie soll ja nur ein kleines Stück über den Durchgang. Also max. 2-3 m lang. Aber an der zweiten Pergola, die mitten im Garten stehen soll wäre das ganz interessant. Vielleicht mit einer Clematis dabei für die Blüten...?

    @Mo9
    ich muss mal suchen. Irgendwo hab ich da was... Bei meinen Eltern im vorderen Bereich des GArtens liegen die Steine ja schon so. Sieht toll aus.

    @ Kohlkopf
    Ohne euch Männer, die ihr alle unsre Ideen so toll umsetzt wären unsere Gärten doch nur halb so schön ! Muss man fairerweise wirklich mal erwähnen. Ausserdem haben wir so mehr Zeit, uns auf den kreativen Part und die Feinheiten der Gartenarbeit zu konzentrieren..:D

    viele Grüße,
    Summer
     
  • Zurück
    Oben Unten