Patentrezept zum Falten von Saatguttütchen?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Hat jemand ein Patentrezept zum Falten von Saatguttütchen? Ich meine in einem alten Bastelbuch eine Anleitung gelesen zu haben, die ganz ohne Klebstoff auskam, allerdings für 3-eckige Tüthcen und ich zudem hab' ich's vergessen wie's geht ...
 
  • Hallo nochmal,
    wir nehmen die einfachen Papier-Frühstückstüten, die man sowieso öfter mal braucht.
    Eine Packung mit 100 Stück kostet 1,-€ oder 2,-€ und reicht bei uns für alle Belange mind. zwei Jahre.

    In der Zeit, die du sparst, kannst du ein spannendes Buch lesen, hier im Forum stöbern oder ein anregendes Gespräch mit deiner GGin o.ä. führen.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hat jemand ein Patentrezept zum Falten von Saatguttütchen? Ich meine in einem alten Bastelbuch eine Anleitung gelesen zu haben, die ganz ohne Klebstoff auskam, allerdings für 3-eckige Tüthcen und ich zudem hab' ich's vergessen wie's geht ...


    Einfach mal im Knast nachfragen .
    Sorry, aber den konnte ich nicht auslassen.
     
  • Ich hebe die leeren Saatgut-Tüten stets auf,- mittlerweile sind es schon sehr viele,- große u. kleine. Im Spätsommer sammle ich alle gängigen Samen, trockne sie in kleinen Gefäßen ohne Deckel.Dahinein geb e ich einen kleinen Aufkleber mit Beschriftung und Jahreszahl. Die getrockneten Samen gebe ich dann in die passenden Tüten, Aufkleber drauf, u. verschließe sie mit Büroklammer. Die eigenen gesammelten -Samen sind imner die besten u. billigsten!
    :cool:Eisenkraut
     
    Ich habe im Keller alte Papierabschnitte gefunden, die mir der Besitzer einer Druckerei mal geschenkt hatte. Die haben ein praktisches Format, daraus kann man recht einfach Tütchen basteln, aber jedes braucht zwei Klebestreifen auf der Rückseite. Ist bei mir ein komischer Mix aus Sparsamkeit und Pedanterie.

    Zum Verschliessen und Beschriften nehme ich Haftnotiz-Zettel.

    Die alten Saatguttütchen wiederzuverwenden ist natürlich noch besser.
    saatguttuetchen.webp
     
  • Ich hatte mal so eine Anleitung aber mir ist dieses selber falten auch zu viel Arbeit.
    Für mein Saatgut nehm ich einfache Kaffeefilter, die kann man super beschriften,oben umklappen Büroklammer drauf und fertig.
    Das gute ist das falls das Saatgut noch nicht richtig durchgetrocknet ist, es darin weiter trocknen kann und nicht schimmelt.
     
  • Teekanne und Meßmer verpacken ihre Teebeutel in Papiertütchen. Die sind für kleine Mengen Saatgut auch sehr praktisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten