passionsblume im garten

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.587
Ort
Heidelberg
hallo,
wer von euch hat ausgepflanzte passionsblumen im garten und wie haben die den harten winter überstanden?
ich habe letztes jahr zwei exemplare der weißblühenden (angeblich am ehesten winterharten) an der wand zum schuppen gepflanzt und den wurzelbereich über winter mit reisig geschützt. sie sehen aber gar nicht gut aus, blätter sind ziemlich verhutzelt. was meint ihr, soll ich sie ganz runterschneiden oder treiben die aus dem alten holz wieder aus, falls sie überhaupt noch leben?
lg
martina
 
  • Hallo, Martina,

    (immer wieder lustig, an sich selber zu schreiben!:cool:)

    warte erstmal ab. ich habe eine Passionsblume im Garten, die ich einfach-mal-so rausgepflanzt hatte - keine winterharte, wohlgemerkt. Und die hat bis jetzt jeden Winter überstanden, treibt aber relativ spät wieder aus. Ich habe dann erst das abgeschnitten, was braun blieb.

    LG, Tina.
     
    hallo,
    .... oder treiben die aus dem alten holz wieder aus, falls sie überhaupt noch leben?


    Hallo Martina,

    seit ca 10 Jahren überwintere ich diverse Passifloren (meist P. caerulea) - i.d.R um 7 Stück an unterschiedlichen Stellen im Freiland. Mal geht es gut (>50% Überlebensrate) - meistens aber nicht (< 30%).
    Die Angaben zur Frosthärte etlicher "exotischer" Modepflanzen erscheinen mir insofern geschönt, als hier Minimaltemperarturen angegebene werden, die wahrscheinlich nur kurzfristig aufgetreten sind.
    Werden die kursierenden "Frosthärten" anhaltender (als einmalig kurzzeitig) erreicht, überleben die Pflanzen dies i.d.R. nicht. Allerdings sollte man die Wurzeln erforrener Pflanzen noch eine Weile im Boden lassen - manchmal schlagen sie im Sommer doch noch enmmal aus.

    Grüße
    TB
     
  • Ich kenne in Holland eine ca 15 Meter lange Bepflanzung als Parkplatzbegrenzung und diese Passiflora blühen jedes Jahr mit Hunderten von Blüten
     

    Anhänge

    • IMG_1606.webp
      IMG_1606.webp
      211,7 KB · Aufrufe: 202
    • IMG_1607.webp
      IMG_1607.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 246
  • Hallo,

    meine Passi wächst bei uns an der Hauswand. Sie ist 2 Jahre alt und das war ihr erster
    Winter, wo sie draußen war. :eek:
    Die Blätter sehen aus wie immer. Kein Unterschied zum letzten Jahr.:eek:

    Beim meiner Nachbarin sehen die Blätter auch nicht so klasse aus. Fehlt Deiner eventuell Wasser???

    LG
    Bine
     
    Meine Freilandpassis haben diesen Winter auch sehr gelitten - dank Permafrost über Wochen. Ich bin gespannt, ob sie noch Leben in sich haben... :O(
     
  • Meine sehen auch traurig aus,habe sie schon zurück geschnitten,
    jetzt warte ich erstmal ab.Vieleicht hat sie ja überlebt.

    LG Zaubernuß :eek:
     
    grüß euch,
    ich bin ganz überrascht, daß ihr passis im freien überwintert habt. vor 3 jahren hab ich sie im stiegenhaus, vor 2 j in einem unbeheizten zimmer und heuer, stark zurückgeschnitten, im keller überwintert. früher verlor sie übern winter sehr viele blätter und da hab ich sie eben diesen winter gleich sehr weit runter gestutzt.
    sie ins freie setzten und dort überwintern würd ich auch gern. ich werd mal eure erfahrungen weiterverfolgen und schaun, wie's euren passis übern winter im freien ergangen ist.
    lg und voller neugierde
    fledermaus
     
    Hallo Martina,

    Passiflora caerulea wächst bei uns seit über 10 Jahren im Garten ausgepflanzt.
    Bis ca. -10 Grad bleiben die Triebe und Restblätter unbeeindruckt, alles was darunter geht, kann zu Frostschäden führen.
    Aber selbst in Extremwintern, wie diesen, treibt sie in der Regel aus dem Wurzelstock wieder aus.
    Wichtig sind eine geschützte Auspflanzstelle, im Winter trocken halten und gut mulchen.


    DSC00531.jpg



    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Ich finde eure Beiträge sehr aufschlußreich,habe seit vier Jahren eine Passi im Kübel und habe sie im Herbst auf ca.40 cm gestutzt und im Keller überwintert. Hat bisher immer gut geklappt, werde mir dieses Jahr mal einen Absenker machen und diesen draußen überwintern. Gibt es eigentlich winterharte Sorten?
     
  • Ja, die genannte. Frosthärter ist keine. Es gibt noch vergleichbare andere Sorten, aber keine, die noch geringere Temperaturen aushalten könnten.
    LG!
     
  • Hallo Martina,

    Passiflora caerulea wächst bei uns seit über 10 Jahren im Garten ausgepflanzt.
    Bis ca. -10 Grad bleiben die Triebe und Restblätter unbeeindruckt, alles was darunter geht, kann zu Frostschäden führen.
    Aber selbst in Extremwintern, wie diesen, treibt sie in der Regel aus dem Wurzelstock wieder aus.
    Wichtig sind eine geschützte Auspflanzstelle, im Winter trocken halten und gut mulchen.


    DSC00531.jpg



    Gruß

    Silke und Christoph

    Wahnsinnig, irre schön.....wann habt ihr das FOto gemacht!!!!!
     
    Meine Passi steht noch im Winterlager und hat ganz neidisch auf das Bild geschaut und wird sich hoffentlich anstrengen, auch so üppig zu werden ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die hofft, dass sie nicht mit dem Wein in Konflikt kommt (ansonsten meckert GG)
     
    Wahnsinnig, irre schön.....wann habt ihr das FOto gemacht!!!!![/QUOTE]


    Hallo Xena,

    Das Foto ist vom letzten Sommer.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Diese Passi ist ja echt phänomenal! Habe auch eine im Topf im kühlen Zimmer überwintert und möchte sie jetzt auspflanzen. Habe ein grösseres Mauerstück, das ich mit einem Kletternetz bestücken werde, daran kann sie hochranken. Bin gespannt, ob es funktioniert.
     
    Hi Myffi,
    auch ich bin ganz fasziniert von Eurem Passi-Wald im Garten!!

    Darf ich fragen, in welcher Ecke Deutschlands ihr wohnt - evtl. in Südbaden?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    Wir wohnen im Münsterland, also eher im Nordwesten. Genauer gesagt in der Kreisstadt Coesfeld (COE), ca 25 km von der niederländischen Grenze.
    Mehr Bilder zu unserem Exotengarten findest du in dem Unterforum "Mein Garten".

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo Myffi,
    wir haben uns grad Eure Gartenfotos angesehen - unglaublich, was bei Euch alles gedeiht.

    W U N D E R S C H Ö N!!!! F A B E L H A F T!!!!!!!!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten