Passionsblume aus Baumarkt

Hallo May,

meine Passi hat viele Triebe (teilweise schon länger als 2 m) und dem entsprechend etliche Seitentriebe. An den Seitentrieben sitzen auch Knospen und dadurch öffnen sich auch viele gleichzeitig. Wenn nur 1 Trieb vorhanden ist, kommen die Blüten natürlich nacheinander.

Als ich die Passi dieses Frühjahr gekauft habe stand sie in einem kleinen Topf und der einzige Trieb war 2 - 3 mal um einen Draht gewickelt. Ich habe sie dann in einen größeren Topf gepflanzt und sie bekommt 2x pro Woche billigen Flüssigdünger - und das ist jetzt halt aus dem kleinen Pflänzchen geworden:

Anhang anzeigen 123237Anhang anzeigen 123238
 
  • Hey MFin,
    danke für die Antwort. Meine hat bisher leider noch keine Seitentriebe gebildet. Da werde ich wohl noch etwas warten müssen. :)
     
    Hallo Schütz,

    ja, das sind Knospenansätze.
    Glückwunsch!
    Jetzt gut aufpassen, dass sie nie austrocknen, sonst werfen sie die Knospen schneller ab, als du 'ups' sagen kannst. ;O)

    MLG, Cil.
     
  • Hallo!
    Hier ist meine Baumarkt-Passi, die heute zum ersten Mal doppelt blüht:
    P1060358.jpg


    Und so sieht das gute Stück im Ganzen aus (unten noch der Ring).

    P1060356.jpg


    Sie bekommt an den neuen Trieben in regelmäßigen Abständen Blütenknospen und wächst wie wahnsinnig.


    Tatantula
     
  • Hallo Tatantula,

    gut gewachsen Deine Passi! Besonders gefällt mir das gefächerte Rankgitter. Meine wächst an einen Draht nach oben - dadurch ist alles sehr buschig und viele Blüten werden vom Laub verdeckt.

    Heute waren wieder 8 Blüten gleichzeitig offen, verteilt über die ganze Höhe.

    Anhang anzeigen 123645


    und noch ein Fruchtansatz (bisher leider nie zum Verzehr geeignet :schimpf: )

    Anhang anzeigen 123971
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ähm ups, habe heute mal wieder nachgeschaut und ich finde nichts mehr, entweder es waren keine Blüten oder sind abgefallen. Naja muss ich weiter hoffen und suchen. Spätestens nächstes Jahr sollten sie ja dann blühen.
     
  • Danke Cil! Das wusste ich nicht - aber schön sieht's trotzdem aus!

    Welche Passi bildet denn Früchte aus die essbar sind? Ich könnte wetten, Du weißt es!? ;):D
     
    Da gibt es einige. Am ehesten wirst du aber wohl die edulis f. edulis oder die edulis f. flavicarpa finden. Einfach die Samen aus gekauften Früchten nehmen.

    LG!
     
    Hallo,

    wollt euch mal meine Passi "lady margaret" zeigen! Hab sie seit dem Frühjahr und sie explodiert förmlich:

    LG Chiara
     

    Anhänge

    • 195.webp
      195.webp
      178,1 KB · Aufrufe: 241
    • 196.webp
      196.webp
      205,4 KB · Aufrufe: 211
  • Da gibt es einige. Am ehesten wirst du aber wohl die edulis f. edulis oder die edulis f. flavicarpa finden. Einfach die Samen aus gekauften Früchten nehmen.

    LG!

    Danke für den Tip, dann werde ich mir nachher gleich mal 'ne Maracuja besorgen .

    Hallo,

    wollt euch mal meine Passi "lady margaret" zeigen! Hab sie seit dem Frühjahr und sie explodiert förmlich:

    LG Chiara

    Tolle Farbe,
     
  • hi !:cool:

    Kann ich meine passionsblume überwintern ? Keine ahnung davon, gute ratschläge sehr willkommen !


    LG NICO
     
    hi !:cool:

    Kann ich meine passionsblume überwintern ? NA KLAR! Keine ahnung davon, gute ratschläge sehr willkommen !


    LG NICO

    Was ist Deine Passi denn für eine? Die P.Caerulea ist ziemlich robust, verträgt auch mal kurz Temperaturen knapp über 0 Grad. Trotzdem würde ich sie jetzt langsam in's Warme holen und wie Punica schreibt - einfach bei Zimmertemperatur überwintern und da sie dann das Laub behält natürlich auch mäßig feucht halte (ich habe meine leider letztes Jahr ersäuft!). Ganz zurückschneiden würde ich sie nicht, einkürzen schon.
     
    Was ist Deine Passi denn für eine? Die P.Caerulea ist ziemlich robust, verträgt auch mal kurz Temperaturen knapp über 0 Grad. Trotzdem würde ich sie jetzt langsam in's Warme holen und wie Punica schreibt - einfach bei Zimmertemperatur überwintern und da sie dann das Laub behält natürlich auch mäßig feucht halte (ich habe meine leider letztes Jahr ersäuft!). Ganz zurückschneiden würde ich sie nicht, einkürzen schon.



    danke:cool: das hast du schön erklärt, dann werde ich nur einkürzen !! :)

    Meine ist eine normale Passiflora caerulea !




    LG NICO
     
    ... oder gar nicht schneiden ... das ist nur eine Frage des Platzes und des Geschmacks.
    Man kann sie auch zu einem Kranz formen.
     
    "Warm am Fenster" ist übrigens eigentlich falsch. ;)
    Passis überwintert man hell und kühl. Warm am Fenster ist die Notlösung, die bei vielen Arten klappt - nicht aber bei allen.
    P. caerulea würd ich übrigens gar nicht reinholen. Sie ist nicht bis 0 Grad winterhart, sondern toleriert bis -15 Grad. Lediglich Permafrost schadet ihr. Dick einpacken und an ein geschütztes Plätzchen stellen, dann ist drinnen mehr Platz für empfindlichere Pflänzchen.

    Mit liebem Gruß!
     
    "Warm am Fenster" ist übrigens eigentlich falsch. ;)
    Passis überwintert man hell und kühl. Warm am Fenster ist die Notlösung, die bei vielen Arten klappt - nicht aber bei allen.
    P. caerulea würd ich übrigens gar nicht reinholen. Sie ist nicht bis 0 Grad winterhart, sondern toleriert bis -15 Grad. Lediglich Permafrost schadet ihr. Dick einpacken und an ein geschütztes Plätzchen stellen, dann ist drinnen mehr Platz für empfindlichere Pflänzchen.

    Mit liebem Gruß!

    HI

    wenn das stimmt, wäre dies natürlich sensationell !!

    Ich habe jetzt meine erstmal zurückgeschnitten bis auf ca 100cm und unter die überdachte terasse gestellt !!


    LG NICO
     
    Hallo Cil !

    Bei tropischen Arten wie die Maracuja geht NUR warme überwinterung.
    Bei P. caerulea geht auch kühle Überwinterung.

    Sie draußen zu lassen ist NICHT ratsam !
    Wenn nämlich wieder so ein Winter wie der letzte kommt geht sie sicher ex ...
     
  • Zurück
    Oben Unten