Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

pflanzenralle: Nutzt du die Balkonkästen oder nur Töpfe auf dem Boden? Falls letzteres, erweitere Chilis und Tomaten aufs Geländer. Das geht gut und gibt viele weitere Möglichkeiten. :-)
 
  • Hi Knofilinchen,

    Die Geländer sind mit Kästen belegt. Einmal Erdbeeren, einmal Lavendel, einen für Kräuter und dann evtl. noch 1- 2 für Pflücksalat und Rauke. Also "nur" große Kübel auf dem Boden.
     
    Hi Knofilinchen,

    Die Geländer sind mit Kästen belegt. Einmal Erdbeeren, einmal Lavendel, einen für Kräuter und dann evtl. noch 1- 2 für Pflücksalat und Rauke. Also "nur" große Kübel auf dem Boden.
     
  • Pflücksalat und Rauke kannst Du doch auch in den großen Pötten als Unterpflanzung der Tomaten unterbringen, dann haste schon wieder Kästen frei für andere Dinge

    LG Conya
     
  • Heute gab es den ersten Ausgang


    20210220_123317.webp
     
  • Danke Conya,

    Auf die Kombi bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen 😇🤗

    Werde dann ab Mai wohl in den Tomaten auch Rauke usw. säen. Schönes Wochenende euch allen
     
    Diverse Kräuter kann man auch zur Unterpflanzung nutzen... eventuell auch die Wände mit einbeziehen, also vertical Gardening... oder Erdbeeren in Ampeln aufhängen, macht noch mehr Kästen frei :grinsend:

    LG Conya
     
  • Die einzige Naschzipfel von 30 Samen die nach 12 Jahren das Licht der Welt erblickt und sie kommt mit Hut auf 😫
    Jemand Tips wie ich sie noch retten kann?
     

    Anhänge

    • 20210224_152738.webp
      20210224_152738.webp
      410,4 KB · Aufrufe: 113
  • Spucke an die Samenhülle (geht wirklich besser als Wasser und du kannst es ja über einen Finger hintropfen), etwas warten und dann ganz vorsichtig die Hülle abziehen, wenn der Keimling es nicht selbst schafft.
     
    Bei der Größe würde ich da nicht rumfummeln. Schale schön mit Spucke befeuchten und ein kleines Gefäß über den Keimling stellen, um das Ganze feucht zu halten. Morgen nochmal nachschauen.
     
    Japps, feucht machen und erst mal gucken, ob sich das Problem nicht von alleine gibt. Manchmal ist das genau das, was sie brauchen.
     
    Mache morgen bitte noch ein Foto.

    Du könntest die Keimling auch ausgraben und komplett in ein Wasserglas werfen. Aber das vielleicht erst Morgen.
     
    @annikavm
    Wenn sie schon etwas weiter aus der Erde gucken = die Keimblätter unter dem Hut sind schon deutlich sichtbar - spucke ich die Helmträger mit 2 Fingern ein (vorsichtig andrücken) und wiederhole das während der Wässerung der andern Zöglinge alle paar Minuten.
    Das klappt gut und dieses Jahr habe ich es geschafft, dabei kein Baby umzubringen (weder Chilis noch Tomaten).
    Bei den ganz hartnäckigen habe ich sonst auch ein Glas oder eine abgeschnittene Einwegflasche drüber gestülpt.
    Du schaffst das!!
     
    Wenn sie bei mir so aus der Erde lugen bekommen sie bei mir einfach nochmal ein bisschen Erde auf die Mütze und etwas Wasser, dann schaffen sie den Durchbruch problemlos alleine.
    Alternativ würde ich den Keimling für 1-2 Tage feucht stellen. Entweder in ein kleines Zimmergewächshaus oder ein Stück Küchenfolie über den Topf.
    Bei mir ist noch nie vorgekommen, dass sich ein Keimling nicht von seinem Mützchen befreien konnte. Daran herumpopeln würde ich wirklich nicht, die Gefahr ihn dabei abzureißen ist viel zu groß.
     
  • Zurück
    Oben Unten