Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Mir ist gerade langweilig und außerdem habe ich bis zum Jahresende Urlaub. Was meint Ihr, drei Wochen vor dem traditionellen Termin aussäen, ja oder lieber noch warten?
 
  • Ich habe es befürchtet.
    Habe mir eine hoffentlich milde runde Paprika zum Füllen bestellt und werde natürlich Corno di Toro und eine der Wonder-Sorten aussäen. Piment de Espelette kommt nicht wieder, die Sorte ist uns viel zu scharf .
     
  • Man braucht auch scharfe Chilis. Aber man braucht keine kleinfruchtigen Chilis. Hoffentlich wird die nächste Saison mal ohne sowas!
     
  • Wenn man Zeit und Lust hat, warum warten? Ich habe schon oft im Herbst Chilis angesetzt und sie im Folgejahr im Garten "ausgewildert". Trugen meistens sehr reich, da früher.
    Ich sehe keinen Nachteil dabei, angesehen von der Zeit, die man zum Betüddeln braucht. Die habe ich momentan nicht.
     
  • 2020 hätte das gut funktioniert, die Pflanzen waren ziemlich klein geblieben. In 2019 hatte ich zum Schluß blühende, riesige Dinger mit Fruchtansätzen auf der Fensterbank stehen. Beim Auspflanzen gab es dann einen Wachstumsstop, am Ende war die Erntemenge aber richtig gut.

    Es ist eh in meiner Planung die späten Himbeeren zu entfernen um dort Platz für Auberginen und oder Paprika zu schaffen. Die Dinger sind in den letzten Jahren wegen Wassermangels nie etwas geworden.

    Fragen über Fragen.
     
    Chilis sind ziemlich "bonsaitauglich", anders als Paprikas passen sie ihr Wachstum dem Pflanzgefäß an. Eine Möglichkeit wäre daher, sie bis zum Auspflanzen einfach in etwas kleineren Pflanzgefäßen zu lassen (so habe ich es immer gemacht).
    Einen Wachstumsstop machten meine, die schon lange drinnen gewachsen waren nach dem Auspflanzen auch. Verständlich, die Nächte sind ja selbst im späten Frühling draußen erstmal kühler als drinnen. Haben sie sich aber einmal daran gewöhnt, "explodieren" die Pflanzen regelrecht und das höhere Alter kommt ihnen zugute.
    Meine extrem früh vorgezogenen trugen durchwegs reicher als die später vorgezogenen.
     
    Erde habe ich da, für ein Minitreibhaus ist auf der Fensterbank auch Platz. Ein bißchen weniger ist der zur Zeit wegen der Weihnachstbeleuchtung im UG geworden. Dafür mußten etliche Pflanzen ins OG umziehen. Allerdings brauche ich bis zum Pikieren ja noch einige Zeit. Das dürfte Weihnachten lange vorbei und die Beleuchtung wieder entfernt sein. Ach ja. Ich bin einfach nur bekloppt.
     
    Auf keinen Fall werde ich solche Geschichten in diesem Jahr anfangen. Ich werde gleich Paprika im GWH ernten, eine Kürbissuppe kochen, die Tomaten durchsehen und aus den Reifen eine Tomatensoße kochen, morgen backe ich Lebkuchen. Ich habe noch nichtmal Listen gemacht. Vor Mitte Januar fange ich nichts an.
     
  • Zurück
    Oben Unten