Paprika überwintern - Wer hat Erfahrungen damit?

AW: Paprika überwintern

Na ein Glück :).
Ja, die ist ein toller Busch. Fragt sich nur, wer deren Früchte isst...
 
  • AW: Paprika überwintern

    Wenn sich keiner freiwillig opfert, dann musst Du ran. ;)

    Im Chili-Forum gibt es einen User der Videos macht von seinen Verkostungen...ein Mensch der gut leiden kann...für mich wäre das ja nichts. :rolleyes:
    Aber vielleicht hast Du ja eine belastbarere Zunge...ich bin so ein Weichei, ich werde schon bei den Jalas, die demnächst hoffentlich mal reifen, ganz rot.

    Hier würden sich bestimmt einige freuen wenn Du auch mal so ein Video postet...;)

    Ich hatte die Canario ein Jahr, und ich habe mich grob davon täuschen lassen, dass die "relativ" mild sein soll. :d


    LG
    Simone
     
    AW: Paprika überwintern

    ...
    Ich denke, ich werde das Überwintern aber nicht mehr machen, obwohl es mir jetzt schon leid um die Canario tut, da die Pflanze einfach eine Pracht ist. Aber die Früchte kann ich sowieso nicht essen, da viel zu scharf. Es sei denn, ich finde noch das hypergeniale Rezept.


    Kannst du sie nicht trocknen und als Pulver nehmen? Mach ich gerade mit meinen.

    Getrocknet sind sie schon. Nun muß ich sie nur noch pulverisieren. Dann kann man sie besser portionieren.
     
  • AW: Paprika überwintern

    Hast du auch Canario, Lieschen?
    Andere Sorten trockne ich auch, aber dickfleischige, wie Jalapenos und Canario eigentlich nicht. Die verarbeite ich zum Füllen, Einlegen oder es wird zusammen mit anderem Marmelade draus.
    Werde mal versuchen mit in Milch einlegen, die Schärfe zu reduzieren.
     
  • AW: Paprika überwintern

    Simone, ja ich dachte auch die sei mild. Aber wie die überhaupt schmeckt, wusste ich ja nicht, als ich ihr Winterquartier anbot. Denn die ersten Früchte reiften erst im Dezember letztes Jahr.
    Und da war ich schon entsetzt... Naja, mal sehen. Ein paar mache ich ins Pepper-Jelly. Das vom letzten Jahr ist viel zu lasch. Da habe ich nur Jalapenos verwandt.
    Jalapenos liebe ich! Aber auch nicht pur. Aber die kann man richtig toll verwerten.
     
    AW: Paprika überwintern

    Ich will auch mal ein paar Fotos zeigen, denn ich hab mir heute Morgen Gedanken gemacht welche Pflanzen ich überwintern könnte.

    Am Rande: Die Minibels werden doch überwintert. Denn da hat die Braunfäule zugeschlagen vergangene Woche. Ausgerechnet letzte Woche, wo die Hausmeisterin meine Pflanzen gegossen hat, weil ich es vergessen hab. Sonst immer alles artig gehätschelt, aber gerade da muss die hinter... (pardon) Fäule zuschlagen, wo ich so gestresst und neben mir stand, dass ich schon ohne Brille und Geldbeutel aus dem Haus ging. Wiegesagt ich wollte die Minibels wegschmeißen, weil ich keine Kreuzungspartner mehr habe (eben dank Braunfäule). Aber nun werd ich sie aus Trotz überwintern. Denn ich hab so eine Wut auf die verdammte (pardon) Braunfäule.

    minibel.webp

    Ich hab jetzt halt die befallenen Blätter entfernt und Stängelfäule ausgeschnitten. Mal sehen...

    Zu den möglichen Chili-Kandidaten:

    Ein ganz heißer Kandidat ist PI 215736. Eine Capsicum chinense aus Peru mit konischen braunen Früchten. Sehr scharf. Diese Pflanze ist grandios wüchsig bei diesem 9er Töpfchen und noch so schöööön im Grün. Entscheident ist aber auch, dass ich keine Samen mehr von dieser Sorte hab. Mein Samen war von 2010 (hat aber 1A gekeimt dieses Jahr), und Peter Merle, von dem ich die Sorte hab, scheint sie seit 2011 nicht mehr im Sortiment zu haben. Evtl. hat er sie selbst verloren. Etwa beim Brand auf seiner Chili-Plantage. Ich müsste ihn mal fragen...

    pi_215736.webp pi_215736_2.webp

    Reife "Früchtchen" atypisch (Bestäubungsfehler, gewachsen unter ungünstigen Nährstoffbedingungen, oder einfach "die Ersten").

    pi_215736_3.webp

    Junge Frucht typisch:

    pi_215736_4.webp

    Ein geiles Teil (meine tatsächlich einzige Wildsorte) ist diese CAP 1141 - angeblich Capsicum praetermissum. Kerzengerader Wuchs ohne Verzweigungen schlimmer als 'ne Baccatum. Aber rein weiße Blüten wie 'ne Annuum!?

    cap_1141.webp cap_1141_2.webp

    Dagegen schön verzweigt und noch sehr gesund (wirkt auf dem Foto nicht so, da die Sorte generell helle Blätter hat) ist die Cajamarca:

    Cajamarca.webp

    Ich hab noch viele solcher hübschen Chili-Pflanzen. Am Liebsten würde ich von allen berichten, aber ich will euch nicht langweilen.

    Mir scheint es aber nicht langweilig zu werden im Winter. Das wird noch richtig lustig. Spinnmilben, zwar nicht an den Chilis, dafür an Tomaten und Auberginen:

    spinnmilben1.webp spinnmilben2.webp

    Na-ja...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Paprika überwintern

    Oh Du langweilst mich schrecklich!
    Ich bin von Bildern immer so gelangweilt...:-P

    Aber die Cajamarca...ist das ein aktuelles Bild, in einem aktuellen Topf? Das arme Ding. ;)
    Die ist bestimmt scharf, oder?

    Spinnmilben...grrr, das ist übel! Die wandern bestimmt über auf die Chilis, die Du dann in die Wohnung schleppst.
    Da wirst Du viel Freude haben...:d

    LG
    Simone
     
    AW: Paprika überwintern

    Na-ja, die Wahrheit ist: Ich hatte dann doch keine Lust mehr zu posten. Und dann musste ich schnell 'nen Abschluss finden... :D

    Bilder sind von heute Morgen... :)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika überwintern

    Na-ja, die Wahrheit ist: Ich hatte dann doch keine Lust mehr zu posten. Und dann musste ich schnell 'nen Abschluss finden... :D

    Bilder sind von heute Morgen... :)

    Grüßle, Michi

    Lustlosigkeit...:confused:
    Und das in Deinem Alter...oh Schreck! :grins::grins::d

    Soll ich Dir vielleicht doch mal so einen Link aus meiner Spam-Flut zukommen lassen? Ich meine, also ich habe ja keine Verwendung für diese blauen Pillen...:-P

    Hoffe Du überwindest die Lustlosigkeit bald wieder...von Bildern kann ich nie genug bekommen. :grins:

    LG
    Simone
     
    AW: Paprika überwintern

    bitte nicht lachen ...

    Ich werde keine überwintern.

    Ich hab von Schärfegrad 2-8 PFlanzen gepflanzt, aber offenbar haben nur die scharfen überlebt.

    Eben hab ich mir - mal wieder - so meine Zunge Lippe verbrannt. Ich mag schon wenn es ein wenig scharf ist, aber so was muss ich mir nicht antun. HAb fast ein Liter Milch danach getrunken.

    Sorten weiß ich leider nicht.
     
  • AW: Paprika überwintern

    Klar, Michi, und Schuld sind immer die anderen. :( Von wegen "ihr langweilt euch, aber ich der liebe, gute Michi nehme Rücksicht auf eure Psyche". :grins::grins:

    Wir wollen Bilder!!! :)

    Ich habe heute eine Fuzzi Luzi oder Luzi Fuzzi gesehen. War die schön!!!! Die würde ich glatt überwintern. Leider war sie zu groß und zu schwer für mich. Ich hatte schon 3 Töpfe mit Stauden in der Tasche.

    Und es gab noch soooo viele schöne Pflanzen auf dem Berliner Staudenmarkt heute. Da hart zu bleiben ist aber auch sowas von schwer.

    Mit ein paar Fotos, Michi, könntest du Trost spenden. :grins:
     
  • AW: Paprika überwintern

    Na-ja, die wirkliche Wahrheit ist: Mir ist der Berg an Geschirr in der Küche eingefallen, der meinen Sonntag bedroht hat. Deshalb bin ich schnell in die Küche gehuscht, um gegen den Sonntags-Killer zu anzukämpfen.

    Aurora wäre 'ne nette Zwergenpflanze, Zierchili und Fensterbank geeignet im Winter (wenn das Licht stimmt und die Schadviecher fehlen).

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika überwintern

    bitte nicht lachen ...

    Ich werde keine überwintern.

    Ich hab von Schärfegrad 2-8 PFlanzen gepflanzt, aber offenbar haben nur die scharfen überlebt.

    Eben hab ich mir - mal wieder - so meine Zunge Lippe verbrannt. Ich mag schon wenn es ein wenig scharf ist, aber so was muss ich mir nicht antun. HAb fast ein Liter Milch danach getrunken.

    Sorten weiß ich leider nicht.

    Ich lache nicht... ;):-P
    Wie käm ich auch dazu...:grins:

    Ich muss gestehen, dass ich in keine Chili einfach so reinbeiße. Irgendwie hat mich die Riesen Rocoto vor zwei Jahren auf den Boden der Tatsachen geholt.
    Das klingt jetzt blöd, aber ich lecke erst einmal leicht an der Chili. ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Paprika überwintern

    Michi, Geschirrberg? Du? am Sonntag?

    Ich habe Glück gehabt. Der Staudenmarkt ist für diesen Herbst beendet. Ich bin mit ein paar Tomatenkörnchen und 3 Pflanzen davongekommen.

    Ach ja, und mein Hobby, die Pflanzenkohle war noch im anderen Beutel, den ich quer durch Berlin mit Bus und S-Bahn geschleppt habe.

    Simone, ich schneide die Chili durch, streiche vorsichtig (!!!) mit dem Finger über die Schnittfläche und stupse noch vorsichtiger (!!!!!!!) mit der Zunge über den Finger.

    Nee, ich bin nicht so fürs Scharfe. Die scharfen werden pulverisiert. Dann kann ich sie auch überwintern. Na ja, jedenfalls bis zur Mitte des Winters. Dann sind sie verbraucht. :grins:
     
    AW: Paprika überwintern

    Ich muss gestehen, dass ich in keine Chili einfach so reinbeiße.


    Ich auch nicht mehr, auch nicht in Paprika. Irgendwie haben sich meine Minipaprika verkreuzt. Eine ist verdammt scharf. Aber welche ist es?
    Foto ist vom 8. August, inzwischen sind die meisten Früchte orange.


    IMG_3860.webp
    pencil.png
     
    AW: Paprika überwintern

    Lieschen,

    dann musst Du mehr anbauen, wenn die Scharfen bei Dir nicht über den Winter reichen. ;)

    Ja ich finde auch, dass Michi etwas rumwuselt...erst meint er es ach so gut mit uns und will uns die Bilder ersparen, und jetzt das Geschirr!
    Er hat uns sowieso nicht mit Bildern verwöhnt, diesen Sommer...;)

    LG
    Simone
     
    AW: Paprika überwintern

    Habe letztes Jahr Paprika und Lemon Drop und Glockenchili überwintert.

    Nur lasse ich ihnen keine langen Äste , noch Blätter ( die fallen ab )
    Ich setze sie in frische Erde in mittlere Töpfe , kürze die Wurzeln ein und die Äste .
    Dann bekommen sie über den Winter wenig Wasser und erst im Frühjahr wieder mehr , samt Dünger .

    Sie trieben gut aus und trugen gut , keine Milben etc .
    Dieses Jahr werde ich 2 Rocotos überwintern und natürlich meine Lemon wieder .

    Die Tipps zur Überwinterung bekam ich letztes Jahr im Chiliforum :)
     
    AW: Paprika überwintern

    Ich will versuchen ein Zimmer für Pflanzen umzugestalten und mit etwas Kunstlicht nachzuhelfen. Vielleicht nimmt mit mehr Licht auch die Resistenz gegen Krankheitserreger zu?
     
    AW: Paprika überwintern

    Vielleicht nimmt mit mehr Licht auch die Resistenz gegen Krankheitserreger zu?

    Natürlich. Nur im Haus hat es davon nicht zuviele...

    Was man sich mit ins Haus schleppt beim Reintragen der Pflanzen sind meist Viecher wie Läuse, Milben oder Weiße Fliegen.

    Da sollte man dann speziell gegen ankämpfen.

    Kunstlicht hilft das natürlichr Lichtdefizit im Winter auszugleichen und tut so sein Anteil die Pflanzen vital zu halten auf der einen Seite. Aber die o.g. Schädlinge können sich im Haus prächtig entwickeln. Das fehlen von Wetter, stattdessen immer warm und trocken und das Fehlen von Nützlingen und so weiter sind Gründe dafür.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika überwintern

    Ich will versuchen ein Zimmer für Pflanzen umzugestalten und mit etwas Kunstlicht nachzuhelfen. Vielleicht nimmt mit mehr Licht auch die Resistenz gegen Krankheitserreger zu?


    Genau das habe ich auch gemacht, siehe Beitrag Nr. 15. Es ging gut bis zum Frühjahr, als die Blattläuse sich entwickelten. Da habe ich dann Florfliegenlarven bestellen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten