Paprika im Zimmer (überwintern)

  • :cool:Hallo...

    Ich habe ja dieses Jahr Peppipflanzen gezogen. (Echt scharfe Teile:-D)
    Jetzt möchte ich mich nächstes Jahr gern auch mal an Paprika versuchen.
    Brauche ich dafür spezielle Samen oder kann ich auch die aus den gekauften Paprikaschoten nehmen?

    Liebe Grüße:o
    Tanja (die auch gern Paprikapflanzen ihr Eigen nennen würde:cool:)
     
    Hallo Tanja,

    Pepi aufschneiden, Kerne raus und Du hast Samen zum abwinken.

    LG
    Dieter, der schon von seinen Pepis Samen verschickt hat
     
  • hi tanja
    ich empfehle dir zertifiziertes "echtes" saatgut zu verwenden (kostet ja fast nix), da im erwerbsanbau praktisch ausschliesslich f1 sorten angebaut werden, so dass du davon ausgehen musst, kerne einer f1 zu entnehmen...

    viel freude an deinen paprikas wünscht
    el tomatero:cool:

    nachtrag
    war wohl zu langsam...
    ich möchte dieter natürlich nicht widersprechen und so sage ich denn: natürlich ist diese vorgehensweise möglich, aus meiner sicht jedoch nur empfehlenswert, wenn du das "ausgangsmaterial" kennst...und weisst was du da aufschneidest...
     
  • hi tanja
    ich empfehle dir zertifiziertes "echtes" saatgut zu verwenden (kostet ja fast nix), da im erwerbsanbau praktisch ausschliesslich f1 sorten angebaut werden, so dass du davon ausgehen musst, kerne einer f1 zu entnehmen...

    viel freude an deinen paprikas wünscht
    el tomatero:cool:

    nachtrag
    war wohl zu langsam...
    ich möchte dieter natürlich nicht widersprechen und so sage ich denn: natürlich ist diese vorgehensweise möglich, aus meiner sicht jedoch nur empfehlenswert, wenn du das "ausgangsmaterial" kennst...und weisst was du da aufschneidest...

    Hallo Stephan,

    das einzige was ich weiß:

    Pepi sind von meinem türkischen Nachbar.

    Ob F1 es waren kann ich nicht sagen, denn der hat die Pflänzchen von einem Landsmann.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß es F1 Samen war, denn mein Nachbar hattte ca. 70 Pflänzchen erhalten und mir davon ca. 20 abgegeben. Sein Landsmann hatte auch eine große Zahl Pflänzchen. Um diesen ganzen Samen zu kaufen, könnte etwas zu teuer werden, um zu verschenken.
    So vermute ich, daß es "original Samen" und kein F1 Samen war.

    Schönen Tag noch wünscht

    Dieter
     
    Kann mir vorstellen, dass es ne alte traditionelle türkische Sorte ist, die die Türken mit nach Deutschland gebracht haben.

    So beim Vater meines Kumpels: Als der in jungen Jahren von Ungarn nach Deutschland ausgewandert ist, hatte er ne alte ungarische Sorte bei sich im Gepäck. Für ihn waren die Samen das wichtigste überhaupt, quasi ein Erbstück seiner Vorfahren, denn die Sorte wurde von Generation zu Generation weiter gezüchtet/vererbt. Heute zieht er Jahr für Jahr diese Dinger am Fenster und gewinnt Jahr für Jahr wieder selbst Samen davon! Das ist beeindruckend!
     
  • Hallo :cool:...

    ... also dann doch lieber Samen kaufen, als den aus`m Supermarktpaprika nehmen!?

    Danke euch für die Info:eek:

    LG Tanja
     
    Pepi sind von meinem türkischen Nachbar.

    hi dieter
    das ist genau die sache von der ich spreche...der "türkische nachbar" ist natürlich eine andere geschichte, (dass der eine moderne f1 pflanzt kann ich mir kaum vorstellen) als die paprika aus dem supermarkt
    zudem kenne ich die verhätnisse im deutschen supermarkt nicht so genau, doch gehe ich davon aus, dass auch da ein grossteil, wenn nicht der grösste teil aus holländischer produktion stammen...und diese wiederum sind dann ausschliesslich f1...

    man kann es drehen und wenden wie man will...saatgutbeschaffung bleibt vertrauenssache

    @tanja
    tipp: frag doch den lieben dieter, der schon samen von seinen paprikas verschickt hat, ob er auch dir einige korn schickt...möglicherweise hast du ja auch irgendwas zum tausch anzubieten ;)

    @sunfreak
    hast du eine möglichkeit an diese ungarische sorte zu kommen ?
    ich hätte im gegenzug eine alte lokale piomonteser-sorte in den farben gelb od. rot mit länglichen früchten von mildsüssem geschmack im angebot...ertrag ist gut und die pflanze anspruchslos
    uiuiui, jetzt mutiert der fred dann noch zu einem pereroni-tausch-fred, bitte entschuldigt:o

    herzliche grüsse
    el tomatero:cool:
     
    @sunfreak
    hast du eine möglichkeit an diese ungarische sorte zu kommen ?
    ich hätte im gegenzug eine alte lokale piomonteser-sorte in den farben gelb od. rot mit länglichen früchten von mildsüssem geschmack im angebot...ertrag ist gut und die pflanze anspruchslos
    uiuiui, jetzt mutiert der fred dann noch zu einem pereroni-tausch-fred, bitte entschuldigt:o

    Ui, das wird schwierig! Ich seh den sehr selten, der lebt zurück gezogen weit weg von jeder Zivilisation! Ich kann's mal probieren würd ich auch gern ziehen! Kann ihn aber auch verstehen, wenn er sagt, dass die Sorte in der Familie bleiben soll... Ich werds versuchen...
     
    hab leider nix zum Tausch anzubieten:(
    trauriiig.gif
     
  • @sunfreak
    hast du eine möglichkeit an diese ungarische sorte zu kommen ?

    Die Aussichten stehen gut! Habe gestern mit meinem Kumpel gesprochen, irgendwann gehen wir seinen Vater im Wald besuchen. Ich denke schon, dass ich paar Samen bekomme, denn nem anderen Kumpel von meinem Kumpel hat er sogar gleich ne ganze Pflanze geschenkt! :rolleyes: Kann sich aber unter Umständen noch hinziehen (gut im Moment brauchst eh noch keine Peperoni ziehen), aber mein Kumpel ist mehr in Karlsruhe als zuhause...

    Grüße, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten