Paprika faulen, braune Flecken

Registriert
28. März 2009
Beiträge
137
Ort
Oberösterreich
Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinen Paprikapflanzen:

Die Pflanzen selbst sind prächtig gewachsen und sehen sehr gesund aus, eine Paprika konnte ich auch schon ernten.
Jedoch habe ich heute gesehen dass die Früchte faulen?. Es sind an der Seite so weiche etwas dunkle Flecken.

Ich hatte dieses Problem auch letztes Jahr und sicher 50 - 60 Paprikas entsorgt. Da wurden die Flecken nach ner Weile richtig braun und es sah aus als würde die Frucht an der Pflanze verfaulen.

Habe nun schon etwas gegoogelt und gelesen das braune Flecken bei Wassermangel vorkommen können. Nun habe ich hier im Forum schon gelesen das Paprikas nicht so viel Wasser benötigen.

Meine Pflanzen stehen in 12l Eimern im Folienhaus. Ich gieße einmal täglich, am Morgen mit dem Wasserschlauch (an einer Pumpe, aus der Regentonne) ca.15 sec lang.
Sollte ich sie öfter gießen?

Die Pflanzen sehen ansonsten nicht aus als hätten sie Wassermangel, lassen nix hängen oder so.

Ich möchte nicht heuer schon wieder mehr als die Hälfte entsorgen darum bitte ich euch um Ratschläge.

Vielen Dank und lg Ossi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Ossi.

    Ich hatte zu Saisonbeginn ein ähnliches Problem. Die Ursache lag bei mir in einer zu hohen Luftfeuchte. Ich habe deshalb täglich bei warmen Wetter mehrere Stunden gelüftet (Fenster stehen jetzt Tag und Nacht leicht offen).

    Gegossen wird nur nach Bedarf, also nur wenn der Boden mehrere Zentimeter trocken ist. Das ist zur Zeit etwa alle drei Tage. Allerdings stehen meine Paprika auch nicht in Töpfen. Bei letzteren würde sicher jeden zweiten Tag gießen notwendig sein.

    Entferne auf alle Fälle erst mal alle befallenden Früchte und gieße etwas sparsamer. Die Pflanzen zeigen durch hängende Blätter Wassermangel auf alle Fälle an.

    LG Blitz
     
    Vielen Dank für deine Antwort!

    Hätte jetzt eher das Gegenteil gemacht, da ich gelesen hab, die Ursache könnte Wassermangel sein. Dachte ich gieß nun 2 mal täglich. Aber da haste schon recht, die zeigen eh wenns zu wenig ist.

    Die Türen und Fenster des Häuschen stehen bei mir momentan auch Tag und Nacht offen, also würde ich Luftfeuchtigkeit auschließen. Aber nachts ist es hier doch sehr kühl, vieleicht liegts auch daran?

    lg Ossi
     
  • Hallo.

    Was bedeutet den kühl? Bei Werten unter 25° würde ich das GH auf alle Fälle schließen. Kühl und feucht ist auch nicht gut. Warum pflanzt Du eigenlich im GH in Kübel?

    LG Blitz
     
  • Gibt es Blütenendfäule nicht auch bei Paprika?

    Wenn ja: Könnte doch auch Kalziummangel sein bzw. das Faule eben die Blütenendfäule???
     
    Hallo.

    Was bedeutet den kühl? Bei Werten unter 25° würde ich das GH auf alle Fälle schließen. Kühl und feucht ist auch nicht gut. Warum pflanzt Du eigenlich im GH in Kübel?

    LG Blitz

    Die letzte Woche hat es nachts schon bis 15° abgekühlt, dachte ich lass trotzdem offen, hab geglaubt dies ist noch warm genug.

    Dort wo das GH steht, war vorher ein kleiner Pool. Der Boden wurde für den Pool damals abgetragen und mit Kies und Sand usw. fest gemacht. Der Boden ist an der Stelle so fest wie Beton.
    Und aus Faulheit ;) dachte ich, ich schmeiß nen Rasenteppich drauf und pflanz dann eben alles in Kübel.

    @Orni

    Ich denke nicht das es Blütenendfäule ist, da die Flecken nicht an der Spitze sondern an der Seite der Paprika sind. Aber ich kenn mich auch net wirklich aus, vieleicht ist auch dies möglich.

    Habe übrigens heute schon wieder 2 Stück abgenommen, jeweils eine Seite total braun und weich:(.

    lg Ossi
     
  • Hallo ossi,
    das gleiche Problem hatte ich im vorigen Jahr bei meinen Paprikas, die im Hochbeet standen. Kräftige Pflanzen mit vielen Früchten und plötzlich diese braunen, matschigen Stellen. Die kamen über Nacht und ich konnte nicht eine
    Frucht davon ernten.- Im Gegensatz dazu hatten die Pflanzen, die in Kübeln standen, dieses Schadbild nicht. Hilft Dir wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter und ich weiß bis heute nicht, was es für eine Krankheit war. In diesem Jahr habe ich 3 Stück im Tomatenhaus in der Erde und die anderen in Kübeln und die sind alle o.k.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    @Orni

    Ich denke nicht das es Blütenendfäule ist, da die Flecken nicht an der Spitze sondern an der Seite der Paprika sind. Aber ich kenn mich auch net wirklich aus, vieleicht ist auch dies möglich.

    Habe übrigens heute schon wieder 2 Stück abgenommen, jeweils eine Seite total braun und weich:(.

    lg Ossi

    Jo, das wäre dann u.U. nicht die klassische Blütenendfäule, sondern durch Kalziummangel bedingte Fruchtfäule

    Blütenendfäule: Kalziummangel an Tomate und Paprika

    Oder so vielleicht?

    Sonnenbrand?
     
    Hab ja nun erst alle betroffenen abgemacht. Aber sobald wieder eine mit Fleck zu sehen ist, werde ich ein Bild machen und einstellen.

    Da ich auch bei den Tomaten mit Blütenendfäule zu kämpfen habe, könnt es vieleicht doch auch sowas sein. Aber irgendwie sieht das bei mir anders aus.

    lg Ossi
     
    So hab nun ein paar Bilder gemacht, die 2 helleren sollten gelbe Paprika werden, und die dunklere ne rote Blockpaprika.

    Bin wirklich schon am verzweifeln, denke das es heuer eine seeehr bescheidene Ernte werden wird:(

    lg Ossi
     

    Anhänge

    • 100_1592.webp
      100_1592.webp
      34 KB · Aufrufe: 3.192
    • 100_1594.webp
      100_1594.webp
      32,5 KB · Aufrufe: 1.773
    • 100_1593.webp
      100_1593.webp
      30,1 KB · Aufrufe: 2.210
  • Das Folienhäuschen ist mit einer grünen Gitterfolie bespannt, diese ist eigendlich selbstschattierend.

    Sollte es trozdem zuviel Sonne sein? Was kann ich dagegen tun?

    In dem 1. Link steht das man die betroffenen Früchte bedenkenlos essen kann. Das würde ich jedoch nicht machen, den meine sind richtig verfault. Die Flecken werden auch größer. Zuerst sieht man nen ganz kleinen Fleck, der wird dann von Tag zu Tag größer.

    lg Ossi
     
    Ja wenn da ein kleiner Fleck ist, der nicht größer wird, dann könnte man die noch essen. Aber mit dem Ausmaß wären die bei mir schon lang auf dem Kompost.

    LG
     
    Das Folienhäuschen ist mit einer grünen Gitterfolie bespannt, diese ist eigendlich selbstschattierend.

    Sollte es trozdem zuviel Sonne sein? Was kann ich dagegen tun?

    In dem 1. Link steht das man die betroffenen Früchte bedenkenlos essen kann. Das würde ich jedoch nicht machen, den meine sind richtig verfault. Die Flecken werden auch größer. Zuerst sieht man nen ganz kleinen Fleck, der wird dann von Tag zu Tag größer.

    lg Ossi

    Vielleicht wie Wundbrand oder was weiß ich, erst ein wenig Gewebe betroffen und das breitet sich aus - und vielleicht dadurch sind die Schoten auch anfälliger für Bakterien o.ä.???
     
    So hab nun ein paar Bilder gemacht, die 2 helleren sollten gelbe Paprika werden, und die dunklere ne rote Blockpaprika.

    Bin wirklich schon am verzweifeln, denke das es heuer eine seeehr bescheidene Ernte werden wird:(

    lg Ossi

    Genau das hatte ich an den ersten Paprika einer Sorte (Sommergold) auch.
    Die habe ich abgemacht und entsorgt.

    Mein Gefühl war zu viel gegossen und Mangelerscheinung. Also habe ich etwas Kompost und Urgesteinmehl gestreut und weniger/fast garnicht gegossen.

    Die Paprika die jetzt nachwachsen zeigen -bis jetzt- keine Symptome. Mal sehen ob das so bleibt.

    Sonnenbrand an Paprika die schon an Sonne gewöhnt sind -und das sind sie inzwischen längst- halte ich für ausgeschlossen.
     
    Hallo Ihr Paprikakenner!
    Ich wollte nicht einen neuen Beitrag einstellen. Wenn ihr schon hier so gut versammelt seid, dann könnt ihr mir bestimmt auch helfen?
    Meine Paprika und Chili haben plötzlich aufgehört zu wachsen und haben vertrocknete Spitzen bekommen. Eine Pflanze hat sich wieder erholt und ist prächtig geworden und hatte viele Blüten, doch alle sind abgefallen......
    Was habe ich da falsch geacht?:confused:
     
    Genau das hatte ich an den ersten Paprika einer Sorte (Sommergold) auch.
    Die habe ich abgemacht und entsorgt.

    Mein Gefühl war zu viel gegossen und Mangelerscheinung. Also habe ich etwas Kompost und Urgesteinmehl gestreut und weniger/fast garnicht gegossen.

    Die Paprika die jetzt nachwachsen zeigen -bis jetzt- keine Symptome. Mal sehen ob das so bleibt.

    Sonnenbrand an Paprika die schon an Sonne gewöhnt sind -und das sind sie inzwischen längst- halte ich für ausgeschlossen.

    OK, aber das tönt dann doch wieder wie BEF, wobei BEF ja bei Paprika nicht unbedingt BEF ist, sondern eben Flecken bedingt durch Ca-Mangel.
     
    Hallo Ihr Paprikakenner!
    Ich wollte nicht einen neuen Beitrag einstellen. Wenn ihr schon hier so gut versammelt seid, dann könnt ihr mir bestimmt auch helfen?
    Meine Paprika und Chili haben plötzlich aufgehört zu wachsen und haben vertrocknete Spitzen bekommen. Eine Pflanze hat sich wieder erholt und ist prächtig geworden und hatte viele Blüten, doch alle sind abgefallen......
    Was habe ich da falsch geacht?:confused:

    Unregelmässig gegossen? Meine schwächelte auch bei der Hitze und hat den ganzen ersten Schwung Blüten abgestossen (wird wohl einen Grund haben, dass die auf Fortpflanzung verzichtet). Jetzt kommt der zweite Schwung.

    Düngen nicht vergessen!
     
  • Zurück
    Oben Unten