Paprika faulen, braune Flecken

Genau das hatte ich an den ersten Paprika einer Sorte (Sommergold) auch.
Die habe ich abgemacht und entsorgt.

Mein Gefühl war zu viel gegossen und Mangelerscheinung. Also habe ich etwas Kompost und Urgesteinmehl gestreut und weniger/fast garnicht gegossen.

Die Paprika die jetzt nachwachsen zeigen -bis jetzt- keine Symptome. Mal sehen ob das so bleibt.

Sonnenbrand an Paprika die schon an Sonne gewöhnt sind -und das sind sie inzwischen längst- halte ich für ausgeschlossen.

Ich habe vor ein paar Tagen zerbröselte Eierschalen auf der Erde verteilt und mir kommt vor das es schon weniger Befall gibt. Habe schon ein paar Früchte die bis jetzt nicht befallen sind, jedoch eine musste ich heut Morgen wieder entsorgen:(

Werde noch ein paar Tage beobachten und dann das Urgesteinsmehl ausprobieren. Bekomm ich das im Baumarkt?

lg Ossi
 
  • Eierschalen geben ihren Kalk evtl zu langsam ab.
    Urgesteinsmehl musste ich auch erst suchen. Ich glaube Hornbach hatte es.
    Evtl noch Reiffeisen ?
    Vielleicht weiß es noch jemand definitiver ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    da muss ich mein Problem auch gleich noch vortragen :)

    Einige meiner Pflanzen werden plötzlich welk (Stängelfäule? )
    Wurzelballen sehen gesund aus, gieße bei Trockenheit jeden 2. Tag

    Bitte, was könnte hier die Ursache sein?
     

    Anhänge

    • IMG_0237-1.webp
      IMG_0237-1.webp
      49,5 KB · Aufrufe: 634
    • IMG_0241-1.webp
      IMG_0241-1.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 557
  • Hallo Sam,

    danke für die schnelle AW, den Gedanken hatte ich auch schon ;)
    Sollte ich wohl mit gießen warten, bis die Blätter zu welken anfangen ?

    Könnte eine Verletzung oder Pilz evtl. auch in Frage kommen?

    LG.
    paprika
     
    Das ist von zu vielem Gießen, hatte ich auch bei zwei Tomaten, was solls hab ja eh noch genug...
     
  • Das mit den braunen Flecken an den Paprikas habe ich leider auch. Ich habe jetzt im 3,Jahr Paprika und dieses Problem nie gehabt. Bei mir stehen sie in Töpfen geschützt auf dem Balkon und meistens gieße ich, wenn sie die Blätter leicht hängen lassen. Gedüngt wird auch regelmäßig, aber trotzdem die Probleme.
     
    Hallo Sam,

    danke für die schnelle AW, den Gedanken hatte ich auch schon ;)
    Sollte ich wohl mit gießen warten, bis die Blätter zu welken anfangen ?

    Könnte eine Verletzung oder Pilz evtl. auch in Frage kommen?

    LG.
    paprika

    Lass die Erde einfach ofter mal trocknen. Nicht dauerfeucht halten.

    Ob Pilze und Verletzungen in Frage kommen ?
    Weiß ich nicht, aber Pilze werden ja durch Feuchtigkeit begünstigt ...

    Für mich sieht der Stängel angefault aus. Und wirklich viele Wurzeln gibt es auch nicht........ -was ja auch wieder für zu viel Feuchtigkeit spricht.

    Übrigens mit Dünger , besonders chemischem Flüssigdünger, sollte man -falls man ihn nicht ganz weglassen will- sehr vorsichtig sein.
    Lieber organisches Material benutzen.

    So, das war meine Meinung dazu. ;)
     
    Ich habe auch mal eine Paprikafrage...meine sieht momentan so aus. Die Farbe wundert mich sehr, da sie eigentlich orange werden sollte...Sie ist auch schon etwas weicher, aber die Farbe finde ich komisch.
     

    Anhänge

    • komische Paprika.webp
      komische Paprika.webp
      111,8 KB · Aufrufe: 1.154
  • Ich habe auch mal eine Paprikafrage...meine sieht momentan so aus. Die Farbe wundert mich sehr, da sie eigentlich orange werden sollte...Sie ist auch schon etwas weicher, aber die Farbe finde ich komisch.

    Wo ist jetzt die Frage ? :D
    Willst du wissen, ob sie noch orange wird ? : -Nur wenn drin war was dran stand - und falls alles in Ordnung ist :-P

    Aber das sie schon weich wird, ist bestimmt nicht richtig.
     
  • Hach ich bin verwirrt heute...also es war definitiv drin in der Packung was drauf stand, das habe ich letztes Jahr schon getestet ;) Und die Frage müsste dann lauten, ob die grad vor sich am hinfaulen ist, oder vielleicht krank? Denn Orange wird sie ja sicher nicht mehr.
     
    Dann hast eben ne braune, habe dieses Jahr auch ne braune Sorte im Anbau. Ein paar haben mich auch schon gefragt, ob die faulen:D
     
    Ja das schon, aber die Farbe ist ja an sich kein "Problem", weiche Paprika entfernen, faulen wohl innen schon!
     
    Hm...na da bin ich ja mal gespannt wie sie schmeckt und obs wirklich ne braune ist...ich werde berichten ;)
     
    Hallo Sam,

    danke für Deine Info, werde mich entsprechend verhalten ;)

    Ich dünge organisch, vorwiegend mit Kompost.

    Übrigens, so eine braune Frucht wie bei Firal habe ich jetzt auch, ist aber so fest wie die grünen, wird hoffentlich demnächst rot.

    LG.
    paprika
     
    Das Problem habe ich exakt genau so auch!
    Es gab hier mal einen Tipp, man solle die Parikapflanzen so giessen, dass sie zwischdurch mal immer trocken haben und die Blätter hängen lassen. Ich probiers mal.

    Ich vermute jedoch zwei andere Dinge:
    1. Die Früchte sind nicht befruchtet.
    2. Es besteht ein Kalzium-Mangel.

    Ich werde jetzt im Frühjahr mal die ersten Fruchansätze entfernen, nicht so häufig giessen und vor allem aber ein Kalziumpräparat anwenden. (Zum Spritzen! Direkt auf die Blätter und Früchte. Bei den Tomaten hat es bereits geholfen, die faulten immer von der Spitze her. Es sei ein bekanntes Problem der letzten Jahre, sagte man mir in einer renomierten Gärtnerei!)

    Vielleicht kann dazu ein echter Paprika-Profi mal was schreiben?

    schmittfink
     
  • Zurück
    Oben Unten