Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
Gleich mehrere weggefressen ???Bäh, ich habe beim wieder rein holen nach den schönen Tagen eine Schnecke mit rein gebracht. Ich gucke nicht täglich nach den Pflanzen, aber als ich jetzt überprüfen wollte, ob gegossen werden muss, hatte ich keine Chili mehr…
…die Paprika waren schon größer und haben „nur“ ein paar Blätter eingebüßt.![]()
Es war eine Häuschenschnecke, die ich unbemerkt mit der IKEA Plastikkiste in der sie standen, ins Haus getragen hatte. Die Kiste dann ins Blumenfenster gestellt und mehrere Tage nur sehr Oberflächlich aus dem Augenwinkel hingeguckt. Zudem waren es diese Zwergchilis, die eh noch nicht sehr groß waren. Und ja, davon hat es fünf (also alle) erwischt. Die Paprika sind bei mir auch erst so hoch wie eine Hand, da ich ja ohne Kunstlicht, Gewächshaus, etc. auskommen muss. Die haben es aber besser verkraftet. Ein paar löchrige oder angefressene Blätter, aber nicht die ganze Pflanze, wie bei den Chilis.Gleich mehrere weggefressen ???
Du meine Güte, das wird ein Schneckenjahr.![]()
Standen die draußen ? Ich habe tatsächlich auch eine fast ertränkt.Nach dem Schneckenfrass sind nun weitere 50% meiner Chili und Paprika-Zöglinge jämmerlich eingegangen. Sieht so aus, wie Wurzelscheden. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber wirkt so wie Fäule aufgrund von Überwässerung. Und das mir, wo ich bei den Exoten doch immer predige….
Werde mir dieses Jahr wohl Jungpflanzen aus der Gärtnerei holen müssen, sonst wird das gar nichts!
Vor sowas habe ich auch immer etwas "Angst"... Bei Tomaten weniger, weil die so schnell wurzeln... aber Paprika und Chili habe ich noch nie tiefer gelegt.Kann es sein, dass die Stiele einfach noch zu dünn waren, um Adventivwurzeln auszubilden?
Ach wie Schade!!!Ich hatte sie noch extra vorher umgetopt und tiefer gelegt. Kann es sein, dass die Stiele einfach noch zu dünn waren, um Adventivwurzeln auszubilden? Waren nur so etwa in der Stärke wie Sockenwolle…..Einfach jämmerlich eingegangen, schlapp und gelb!![]()
Konnte man die Heizung in dem Raum nicht runterdrehen?Nein @Tubi, sie standen wegen des schlechten Wetters Drinnen bei 22 Grad.
So mache ich es auch. Wenn sie oberhalb der Erde schon kleine Adventivwurzeln haben, setze ich sie den Zentimeter tiefer, mehr nicht.Ich habe heute nur die Paprika und Chili etwas tiefer gesetzt, die unten am Stiel kleine Adventivwurzeln hatten.
Bei mir bisher auch eher das Problem, dass die Pflanzen kleiner bleiben und die Paprikas tiefer hängen.Ich möchte nicht, dass die in die Erde wachsen und von den Viechern gefressen werden.
Naja, sie standen nicht über der Heizung, sondern in einem nach Süden ausgerichteten Blumenfenster. Da sind sie auch „geschlüpft“, abgesenen von der Keimphase. Von daher habe ich mir nichts dabei gedacht. Und die Raumtemperatur bestimmen bei uns nicht die Chilis, sondern meine Eltern mit 87 und 90 Jahren. Insofern - nein, kann man (ich) nicht!Konnte man die Heizung in dem Raum nicht runterdrehen?
Ok. Das ist ein Argument!Naja, sie standen nicht über der Heizung, sondern in einem nach Süden ausgerichteten Blumenfenster. Da sind sie auch „geschlüpft“, abgesenen von der Keimphase. Von daher habe ich mir nichts dabei gedacht. Und die Raumtemperatur bestimmen bei uns nicht die Chilis, sondern meine Eltern mit 87 und 90 Jahren. Insofern - nein, kann man (ich) nicht!![]()
Das stimmt, es ist erstaunlich mit wieviel weniger Licht sie zurechtkommen.Paprika brauchen es gar nicht so hell, wie Tomaten.
Oh, doch !!!! Und Chili auch sehr gerne.unsere chili sind schon in kübeln im kalten wintergarten ausgepflanzt, nachher wandern 10 spitzpaprika mit blütenansätzen aus dem gwh in unsere schneckengeschützten mörtelkübel. das desaster mit dem abfressen vom letzten jahr wollte ich nicht noch einmal erleben. wobei ich bis dahin dachte, dass schnecken keine paprika mögen.