Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

Dieses Jahr ist mein erstes Paprika-Jahr.
Es ist also völlig normal, dass Paprika im Vergleich zu Tomaten sehr viel länger brauchen bis sie Farbe zeigen?

Ich bin da recht uninformiert ran: Samen in die Erde, als es hier in der Gruppe los ging und dann mal schauen....
 
  • Also die Paprika Oda ist ja echt hübsch und schnell 😍
    IMG_20220607_130347.jpgIMG_20220607_130410.jpg
     
  • Lecker war die erste Ka
    4BABE2BF-02F4-4732-913D-162E3D9B2FE6.jpeg

    Caloro hat auch bald die erste reif. Habe aber auch noch andere umfärben gesehen. Schon komisch reife Chilis Anfang Juni hatte ich auch noch nicht.
    8B741704-B622-4E46-AF3C-859EBB016594.jpeg
     
  • Wäre es vorher relativ früh und rundum schön warm gewesen, würde Anfang Juni für manche Sorten schon passen, aber dem ist ja nicht so. Entsprechend: durchaus seltsam. Bei mir sind zwar auch erste Früchte da, aber die werden noch eine ganze Weile zum Reifen brauchen.
     
    Meine Chilis im Beet sind am kümmern... Die gleichen Sorten in den Töpfen sehen gut aus. Was genau ist da los... 🤔

    Beet:
    20220612_174743.jpg
    20220612_174746.jpg
    20220612_174751.jpg


    20220612_174754.jpg



    Töpfe:
    20220612_174816.jpg
     
    Angesichts der starkt gekräuselten Blätter bei den Freilandpflanzen - schau dir mal die Blattunterseiten gut an, ich vermute einen starken Lausbefall.
     
    Ich hab da auch so Kräuseldinger, die vor sich hin dümpeln. Aber Schädlinge konnte ich keine finden. Ich bin da echt planlos dieses Jahr bei meinen. Muss ich morgen mal Foto machen. Aber aktuell läufts nicht so gut bei denen. Den Tomaten gefällts dafür um so mehr...
     
    Es kann auch sein dass die Läuse inzwischen weg sind. Wenn sie die Blätter in eher jungem Stadium angesaugt haben, werden die beim Wachsen dann so "krausig". Wenn hilfreiche Helfer die Läuse inzwischen entfernten, werden neue Blätter wieder gut aussehen. Wenn sie das nicht tun, ist die Chance groß, dass nach wie vor Läuse vorhanden sind. Die sitzen bei Chilis nicht nur, aber sehr gerne an Knospen und in Blüten. Nehmt notfalls mal eine Lupe zur Hilfe: Vor rund 2 Jahren hatte ich welche dran sitzen, die ich mit bloßem Auge gar nicht wirklich sehen konnte.
     
    Ich hatte am Sonntag ja einiges an Spinat geernte - denn dann in die Spüle zum Waschen gegeben. Manche Blätter waren auch etwas gekräuselt. Ich habe die Blätter dann einzeln aus der Spüle gefischt und kontrolliert: mit 100% Trefferquote saßen auf den gekräuselten Blättern Läusen, wärend alle glatten Blätter lausfrei waren.
     
  • Zurück
    Oben Unten