Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

Ach, in grün sind die nicht so scharf. Kannst ja mal dran riechen zumindest. So schlimm wird das schon nicht sein.
Also an der Carolina bin ich fast eingegangen, als ich nur den Finger an eine Schnittfläche und diesen dann mit der Zunge angestupst habe.

Ich gehe jetzt mal in den Garten...... vl probiere ich, aber nur vl......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nee, ich glaube Supernovae möchte Samen.
    Habe probiert. Kein bisschen scharf, sehr fruchtig und etwas exotische, schon sehr lecker. Hoffentlich wird die nicht richtig scharf. Würde mir so schmecken.
     
  • In der Tat. Da habe ich wohl zu schnell gelesen.

    Würde sie scharf, vor allem carolinamäßig, würdest du das jetzt schon spüren. Ich denke, da brauchst du keine großen Bedenken zu haben.
     
  • Nee, ich glaube Supernovae möchte Samen.
    Habe probiert. Kein bisschen scharf, sehr fruchtig und etwas exotische, schon sehr lecker. Hoffentlich wird die nicht richtig scharf. Würde mir so schmecken.
    Geilo!
    Ich nehme dann gerne reife Samen die du über hast, oder falls der Frost (hoffendlich nicht) vorher kommt unreife Früchte.
    Ich schreib dich dann nacher mal pn-mäßig an.
    ...weißt du noch was du letztes Jahr im Anbau hattest?
     
    Der Samen ist bestimmt nicht von letztem Jahr, muss auf jeden Fall von früher sein, denn in dem Topf , in dem er kam, hatte ich Tamarillo angepflanzt. Und diese hatte ich schon letzten Sommer im Topf, in dem auch etwas Komposterde war. Das kann also vor einigen Jahren gewesen sein.
    Ich kann dir zur Auswahl anbieten:
    Thunder Mountain Longhorn, Thai orange, Short yellow tabasco, Pimientos, Roccoto, Pretty in purple, Chayenne, Feuerküsschen, Apache, Goats Weed und eben Carolina Reaper. Mehr fallen mir gerade nicht ein. Amarillo und Jalapenjo brown hatte ich erst letztes Jahr.
     
  • Hatte auch noch 2 nameslose einfache Chili (geschenkt bekommen) und ebenfalls geschenkt bekommen, eine nameslose türkische, dünn, länger, gedreht, fruchtig mittelscharf.(Bild) Die ist auch sehr lecker. Die möchte ich nächstes Jahr wieder aussäen.

    SAM_1333.JPG
     
    deine kreuzung ist witzig. :cool: die wird nicht mehr richtig böse scharf - sie wäre es in grün auch schon

    die türkischen spiralpaprika baue ich auch immer an - bei mir differieren die in der schärfe stark - obwohl ich immer die gleiche sorte beim gleichen versender bestelle. (selber samen machen ist mir zu nervig).
    ich verwende die als normalen gemüseparika in nudelgerichten.
    aber voriges jahr waren die so scharf, dass das nicht so richtig eßbar war. das war anstrengend :)
    ich wollte sie daher aus dem programm nehmen, habe dieses jahr nur eine pflanze von einem übrig gebliebenen korn - und dieses jahr sind die wieder sehr moderat und sehr gut als gemüsepaprika verwendbar - wie gesagt, der gleiche samen wie letztes jahr...
     
    Genau dieser Spiralpaprika ist es . Selbst an einem Stock können sie verschieden scharf sein. Und es ist immer eine Überraschung, wenn man reinbeisst.
     
  • ich habe da mal noch eine sortenfrage, vielleicht kommt ja jemand drauf:

    bei einem syrischen gemüsehändler in halle kaufe ich die besten grünen paprika, wo gibt - da können meine eignen roten spitzparika, wenn ich sie grün ernte, leider nicht mithalten.
    in der form sind sie wie cayenne, also schmal und etwa 15cm lang und keine spitzparika. aber auch keine spiralpaprika.
    das ist die essenz von grünem paprika, unglaublich intensiv.
    minimale schärfe, die man eher als würzig wahrnimmt.
    leider gibts die nur in grün, ich verwende sie auch gern in grün - aber so kann ich ja keine samen nehmen.
    und der deutsche wortschatz des syrers ist genauso bescheiden wie mein arabischer...
     
  • billymoppel, die Sorte zu bestimmen wird sicher nicht so einfach.
    Aber ich wäre da mutig und würde auch aus den grünen Paprika die Früchte nehmen und aussäen. Dann weiß man ob es funktioniert oder nicht. Eine Keimprobe in einem Topf mit ein paar Samen kann man jetzt auch machen.
     
    Supernovae, ich habe auch schon Samen aus einer gekauften grünen Paprika ausgesät und das sind wirklich gute Paprika geworden, genau wie die gekauften, nur haben die sogar besser geschmeckt.
    Deshlab denke ich, das müsste funktionieren. Aber eine zum nachreifen hin legen ist auch eine gute Idee.
     
    na dann...wenn das geht...
    muss man nur hoffen, dass die dinger von einem großen feld kommen, wo nix anderes wächst...
    mei, sind das paprika...
    schon, wenn ich das nur schreibe, habe ich diese unglaubliche würzigkeit auf der zunge...
    und nächstes jahr verkaufe ich dann dem syrer :D

    aber die müssen schon woanders her kommen, als aus den üblichen quellen im deutschen handel, die sind anders verpackt - nicht in diesen plastikrechtecken, sondern auf einer pappschale mit folie drum - so wie im deutschen handel chili manchmal angeboten werden. sind nur mehr und die pappe ist größer.
    der syrer weiß auch, dass das was besonderes ist, der streichelt immer jede packung, bevor er sie rausrückt.
    aber ich glaube, der redet auch mit seinen türkischen blumensträußen (aka blattpetersilie), weswegen die bei dem auch so besonders schön und groß sind :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dieses Jahr habe ich die ungarische Spitzpaprika zum 1.Mal im Anbau. Sie macht sie recht gut und ich bin mit dem Ertag zufrieden und der Geschmack ist super!!


    DSC03538.jpg


    M
    DSC03539.jpg
     
    @Cathy Welche soll die ungarische Spitzpaprika sein? Die auf dem oberen Bild oder die auf dem oberen - wenn die obere, welche Farbe hatten da die unreifen Früchte?
     
    Beides sind die Ungarn. Einmal wird sie rot und die Andere Orange. Unreif beide grün.

    Danke Caramell. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten