Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

nee, die schmecken alle ulkig,
@Pepino
sauer ist tatsächlich eine assoziation die ich auch schon hatte, grade oben auf der terrasse hatte ich beim kosten noch koriander am finger, weil ich welchen geernte hatte - das gab durchaus auch einen akkord, der passend schien.
mit viel säure eben
 
  • billymoppel, klar sauer einkochen mit Koriander oder andere Gewürzen geht sicher, aber da würde ich erst mal eine kleinen Menge fertig machen.
    Den oft ist es so, was vorher nicht gut schmeckt, wird auch durchs einkochen nicht besser. Es mag aber Ausnahmen geben.
     
    Koriander habe ich noch nie dazu probiert. Habe noch vietnamesischen im Garten. Wäre ein Versuch wert. Bis jetzt mache ich sie mit Zwiebel und Knolauch oder/und Sauerbratengewürzen ein.
     
  • billymoppel, klar sauer einkochen mit Koriander oder andere Gewürzen geht sicher, aber da würde ich erst mal eine kleinen Menge fertig machen.
    Den oft ist es so, was vorher nicht gut schmeckt, wird auch durchs einkochen nicht besser. Es mag aber Ausnahmen geben.
    Bei Obst auf jeden Fall. Aus faden Aprikosen oder Nektarinen kann man immer noch eine ordentliche Marmelade einkochen.
    Und zu scharfe Chilies schmecken sauer eingekocht sehr lecker.
     
  • Pepino, das mag jeder anders sehen, zu scharfe Chili, sind mir sauer eingekocht, aber immer noch zu scharf.

    Bei Obst mag es je gehen, aber eben nicht immer. Marmelade geht nur dann gut, wenn man etwas andres Obst dazu gibt. Die nicht so gut schmeckenden Pfirsiche habe ich auch zu Marmelade verarbeitet, aber die Marmelade war trotz Vanille nicht der Renner. Ich verkoche so etwas lieber zu Kompott und nehme andere Früchte dazu.
     
    Zu scharfe Chili verkoche ich zusammen mit Paprika zu Marmelade oder meine geliebte Chilisosse. Allerdings ist das sehr mühsam sie zu Entkernen, wenn sie so klein sind. Auch aus diesem Grunde habe ich die Lila Luzi aus meiner Anbauliste gestrichen, obwohl ich sie sehr dekorativ finde. Zum meinem Glück hat sich bei mir eine wunderschöne Verkreuzung ergeben und ich habe nun lilafarbene Chilis in allen Schärfegraden :lachend:
     
  • @Tubi
    ich mache da nicht soviel rums: für meine chilipaste entkerne ich nur grob.
    ich koche dann mit kernen und streiche durchs sieb.
    die arbeit ist zwar fast lebensgefährlich - männe trägt tatsächlich atemschutzmaske dabei (trotz dreier offener fenster und wirklich großer küche) - aber es spart viel gefummel.
    allerdings bin ich auch eine großfrüchtigere cayenne umgestiegen - weil einfach nicht ganz so scharf.
    ich benutze ja quasi in meiner küche keinen schwarzen pfeffer mehr - ist mir einfach zu rauh.
    aber ich bin eben auch kein scharf-esser im engeren sinne, sondern liebe dezente schärfe und die leicht süße, die chili halt mitbringen.
    und bei meiner mittelscharfen paste kann ich mich nicht so leicht vertun.
    und wenn ich schärfer will - der teelöffel ist ja geduldig.

    bezüglich der biquinho habe ich mir überlegt, dass ich mal eine würzpaste ausprobieren will: chili sehr sehr fein hacken (entkernt, die kerne schmecken noch ulkiger), etwas scharfe chili (rot, damit bissl süße dazu kommt), eine spur korianderkraut und limettensaft. vielleicht auch lieber zitronensaft, weil die biquinho auch so etwas herbes haben.
    ich könnte mir auch entwässertes gurkenfruchtfleisch gut dran vorstellen.
    ichch habe drei pflanzen - kann also endlose versuche starten.
    ich werde berichten...
     
    @billymoppel, ja das mit den Dämpfen bei den Chili ist ein Problem. Ich koche die Chilisoße im Thermomix, den ich zu dem Zweck nach draußen stelle. Da kann er vor sich hindampfen.
     
    öh, das ist ja die idee - ich habe so mobile kochplatten seit diesem jahr fürs draußen kochen...
    wie könnte man einen schönen oktobertag besser genießen als mit chilikochen im garten...

    ich hoffe nur, keiner von den nachbarn holt den kampfmittelbeseitigungsdienst oder das sek :D

    @Pepino

    erster schnellversuch (in kleinstmengen ist ja immer bissl schwierig): biqhinio entkernt sehr fein gewürfelt (natürlich eine arbeit für geduldsmenschen), eine spur blattkoriander (vietn. koriander werde ich noch probieren, habe ich auch), etwas neutrales öl, reichlich zitronensaft, eine spur zucker - das schmeckt schon extravagant.
    koriander paßt auf jeden fall.
    in der menge bringen die b. dann durchaus auch dezente schärfe - kann man aber immer noch mit dem löffel essen.
    wozu diese extravagant-säuerliche "soße" (oder eher relish? - aber dafür isses nicht süß genug) essen? fisch könnte ich mir vorstellen - ich esse nur keinen :D
    natur gegrilltes rind mit starken röstaromen - durchaus.
    "hermelin" - unbedingt! (in tschechien wird quasi als nationalgericht eine art camembert mit recht hohem fettgehalt in öl und leicht scharf eingelegt, ißt man halt so als snack zum bier, den uneingelegten käse kann man mit öl bestrichen und in alufolie geschlagen auch sehr gut grillen)
    ich könnte es mir auch gut als topping zu grünen, nicht weiter angemachten blattsalaten vorstellen

    die tage, wenn ich mehr zeit habe, werde ich auch was püriertes versuchen - um eine längere haltbarkeit zu erreichen
     
  • Im Winter ging bei mir in einem Blumentopf eine Chili auf, die zu einer kräftigen Pflanze heranwuchs. Leider hatte sie im Mai dann unzählige Blüten abgeworfen und kam erst Ende Juli wieder zum Blühen. Von der Blütenfarbe her (grün-weiß) tippte ich auf eine Glöckchenchili, die ich schon öfters hatte. Doch schaut nun die Früchte an. Sie sind länglicher und in der Mitte wächst noch ein ordentlicher Zipfel heraus. Sie scheinen verkreuzt zu sein. Sehen doch aber sehr lustig aus. Jetzt hoffe ich, dass noch welche reif werden, damit ich sie verkosten kann.

    SAM_1328.JPG SAM_1329.JPG SAM_1330.JPG SAM_1331.JPG SAM_1332.JPG
     
  • Na, wer so hübsch aussieht, sollte auch gut schmecken, dann lohnt sich der Anbau. :-)

    Wir haben hier gestern die Garden Sunshine verspeist, als gefüllte Paprika. Die gefällt mir sehr. Sie schmeckt zwar "nur" nach Paprika, aber dafür, dass sie grad mal 60 - 80 cm hoch wurde, hat sie massig getragen mit richtig dicken Früchten. Das ist platzsparend und gut. Die darf im nächsten Jahr wieder mitmachen.

    Enttäuschend fand ich die gestern getestete Aji dulce Amarillo. Sie schmeckte ziemlich grasig. Vielleicht habe ich zu früh geerntet, das kann natürlich sein. Aber auch das so beweihräucherte "Aprikosenaroma" konnte ich nur sehr entfernt feststellen. Irgendwie überzeugte die so gar nicht. Ich lasse die anderen mal länger dran hängen, und hoffe, dass sie deutlich besser schmecken werden.
     
    @Pepino. Na das ist dann ja mal ne richtige Glocke mit ordentlichem Schlägel, Verkreuzt? Womit denkst Du? Auf jeden Fall ist es eine C.baccatum, wie man an den Blüten sehen kann.
     
    Ich habe nicht wirklich eine Ahnung mit was sie sich verkreuzt hat. Bis jetzt waren die Glocken immer viel flacher und in der Mitte hatten sie einen Knubbel. Ich habe die schon einige Jahre im Anbau und immer wieder andere dazu. Ich weiß ja auch nicht, aus welchem Jahr der Samen stammt. Ich hoffe jetzt nicht, dass es die Carolina Reaper war, die ich ein paar Wochen von meinem Sohn in Pflege hatte. Das was in der Mitte rauswächst, sieht nämlich so ein bisschen danach aus. Meinte auch gleich mein Sohn, als er es begutachtete.
     
    Ach, in grün sind die nicht so scharf. Kannst ja mal dran riechen zumindest. So schlimm wird das schon nicht sein.
     
    Wenn es die Reaper war würde ich total gerne ein paar Körner erbetteln!
    .....
    Da musst du nicht betteln, kannst du gerne haben. Aber dazu muss erst eine noch reif werden. Und was dann dabei rauskommt, weiß man ja auch nicht.
    Habe daneben eine Acj dulce Amarillo, die nur blüht und kaum fruchtet, eine Pablano Ancho, ein Feuerküsschen und eine nicht näher benannte, riesige , die mittelscharf sein soll, aber noch nicht ausgereift ist. Und selbst, wenn sie nur mit sich selber anbandelt, weißt du ja nicht, was dabei rauskommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten