ps: für alle, die in roten paprika ertrinken wie ich derzeit, habe ich mal wieder was erfunden:
paprikasuppe:
zwiebel, etwas möhre, stangensellerie (grün-weiß-rot fein würfeln und drei häufchen zu gleichen anteilen als suppenansatz), eine spur knoblauch (aber nur eine spur fürs umami).
rote paprika (je würziger, um so besser) grob entkernen, in stücke schneiden. sehr viele, man braucht wirklich mengen.
suppenansatz anrösten in olivenöl, knobi und paprika dazu, ebenfalls schön anbraten (wer es etwas schärfer mag, kann auch gleich chili dazu geben, ich schärfe nachher mit meiner chilipaste), salzen und mit wasser (ja!) aufgießen und ganze durch- und weichkochen. sehr weich.
und jetzt der harte teil: durch die flotte lotte passieren - richtig feines sieb - damit haut, kerne etc. zurückbleiben.
die suppe hernach einreduzieren, bis die gewünschte intensität erreicht ist.
etwas schärfe, falls nicht mit chili gearbeitet wurde.
dieser ansatz läßt sich sehr gut einfrieren und schmeckt quasi nach der essenz von paprika.
ein würzig-mild-süßer aprika ist am besten geeignet.
auch kalt sehr lecker!
vorm servieren mit etwas creme fraiche abschmecken und noch etwas frisches möglichst scharfes olivenöl zur abrundung.
eventuelle könnte man die suppe mit der creme fraiche und dem pürierstab auch aufmontieren...
aber dann wäre sie sehr glatt - durch passieren mit der flotten lotte hat sie ansonsten immer noch struktur.
man kann wie mein herzallerliebster natürlich auch händisch durch haarsieb streichen - macht muckis!
nur die schalen müssen halt weg, sonst wird die suppe eine windige angelegenheit...