Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Lässt du die dann nur ne Zeit drin? Ich würde sie gern mit Frischkäse füllen und dann in Öl einlegen?!

image.webp
 
  • @Pepino: Mehr, als dass es eine rot abreifende Habañero ist, weiß ich leider auch nicht. Schön scharf und fruchtig.


    @Tubirubi: Google mal nach "Chili Gelee" bzw. "Chili-Marmelade", da findest du diverse Rezepte, die dir eventuell weiter helfen. Vor ein paar Jahren machte ich mal Erdbeer-Chili-Marmelade, die war wirklich lecker.
     
    Vor ein paar Jahren machte ich mal Erdbeer-Chili-Marmelade, die war wirklich lecker.

    Hmmm... Das kann ich mir vorstellen... Ich bin normal nicht so der Marmeladen-Esser am frühen Morgen... Da wird mir eher schlecht auf den nüchternen Magen... Brauch da was "g'scheids"... Aber Erdbeer-Chili-Marmelade könnt ich mir gut vorstellen...

    Grüßle, Michi
     
  • Die muss ja auch nicht unbedingt zum Frühstück genascht werden. Manche frühstücken gar nicht oder lieber deftig, andere mögen Süßes auch oder lieber am Nachmittag bzw. Abend - wann ist ja egal, so lange man es mag und es nicht unsinnig im Schrank vergammelt.

    Die Erdbeer-Schokoladen-Marmelade war übrigens auch lecker - aber damit kommen wir dann ab von den Chilis. :-)
     
  • Habe jetzt nur Äpfel, werde auf alle Fälle Pepperjelly machen, das ist mit Apfelsaft.
    Ich wollte halt mit dem Piment was machen, wo der Geschmack besonders zum Tragen kommt. Mal gucken.
     
  • Pepino, wenn du welche haben möchtest, schicke ich dir gerne Samen zu. Gib nur bald Bescheid, damit ich die Samen retten kann. (Wir essen die hier in den meisten Fällen mit.)

    Du kannst aber auch einfach entsprechende Chilis im Supermarkt kaufen, testen, ob sie dir schmecken und wenn ja, nimmst du deren Samen. Anders ist meine Pflanze auch nicht entstanden.
     
    Ich kann am frühen Morgen Habanero-Salami futtern - kein Problem. Aber bei was Süßem dreht es mir den Magen rum. Kurios.

    Die Erdbeer-Schokoladen-Marmelade war übrigens auch lecker - aber damit kommen wir dann ab von den Chilis. :-)

    Gibt ja auch Chili-Schokolade. Wie wärs also mit Erdbeer-Chili-Schokoladen-Marmelade... :d

    Grüßle, Michi
     
    Dazu dann noch etwas Habanero Salami? ;-)

    By the way: Wo findest du denn so etwas? Wenn ich hier durch die Läden gucke, finden sich größtenteils fettdurchsetzte, langweilig schmeckende Salamis mit und ohne irgendwelche Ergänzungen wie Pfeffer oder Käse. Mal was wirklich gut Schmeckendes - und damit meine ich weniger Fett und dafür gerne intensive Schärfe plus halt einen guten Grundgeschmack - konnte ich bislang einfach nicht entdecken. Wenn ich dann aber beim Italiener eine entsprechende Pizza bestelle, hat der genau so eine Wurst mit drauf geschnippelt. (Nein, bislang habe ich noch nicht gefragt, wo er einkauft. :-))
     
    Hallole Knofilinchen,
    Google mal nach Lechtal Lamm oder Chili Salami. Da gibt es guite Ware zu reellem Preis mit auch reellen Portokosten.

    karlinche


    Dazu dann noch etwas Habanero Salami? ;-)

    By the way: Wo findest du denn so etwas? Wenn ich hier durch die Läden gucke, finden sich größtenteils fettdurchsetzte, langweilig schmeckende Salamis mit und ohne irgendwelche Ergänzungen wie Pfeffer oder Käse. Mal was wirklich gut Schmeckendes - und damit meine ich weniger Fett und dafür gerne intensive Schärfe plus halt einen guten Grundgeschmack - konnte ich bislang einfach nicht entdecken. Wenn ich dann aber beim Italiener eine entsprechende Pizza bestelle, hat der genau so eine Wurst mit drauf geschnippelt. (Nein, bislang habe ich noch nicht gefragt, wo er einkauft. :-))
     
  • Wie genial: Brandsatz, Dynamitstange, Drachenfeuer, Höllenfeuer, Zündschnur, Teufelszeug - alleine die Namen sind schon klasse! :-D
     
  • An meiner Chili hängen ja noch ein paar Früchte dran und ich hoffe, sie reifen noch etwas nach, bevor ich die Pflanze endgültig winterfertig machen muss. Könnte es helfen, wenn ich die Pflanze schon mal ein Stück zurück schneide? Weil dann mehr Licht an die Früchte fällt? Oder wäre das eher kontraproduktiv, weil sie dann womöglich neu wachsen möchte oder so etwas?
     
    Weil dann mehr Licht an die Früchte fällt?

    Die Früchte selbst benötigen kein Sonnenlicht. Man könnte sie komplett eintüten, die Früchte würden trotzdem wachsen. Passiert ja zum Teil, wenn man Sorten sortenrein vermehren möchte.

    Im Gegenteil: Die Früchte sollten nach Möglichkeit durch das eigene Blattwerk schattiert sein, um das Risiko von Sonnenbrand zu reduzieren:

    https://www.google.de/search?q=sunburn+pepper&tbm=isch

    Grüßle, Michi
     
    Ah, ok, danke, Michi, für den Link; den schaue ich mir morgen mal genauer an. Ich glaube, die Packung, die ich beim Überfliegen sah, habe ich sogar schon mal irgendwo gesehen.

    Was die Pflanze anbelangt, da drückte ich mich etwas falsch aus: An ihr hängen noch ein paar Früchte, deren Umfärben ich gerne beschleunigen würde, sofern möglich. Nun weiß ich nicht, ob ein teilweiser Rückschnitt die Pflanze positiv oder negativ (oder gar nicht) beeinflussen würde. Wenn ich etwas zurück schneide, wird die Pflanze dann anschließend ihre Energie in neue Triebe stecken oder in die Früchte? Aktuell ist es so, dass sie recht viele Triebe hat und an denen bilden sich auch weitere Blütenansätze - was sicherlich Energie kostet, die bei den Früchten fehlt. Mit einem Rückschnitt würde das schon mal wegfallen und folglich könnte die gewonnene Energie in die Früchte investiert werden. Aber das macht die Pflanze ja womöglich gar nicht, sondern investiert lieber in neue Triebe. Oder auch gar nirgendwo hin, könnte ja auch sein. Hier fehlt mir einfach das Wissen, deswegen meine Frage an euch.

    Sie steht übrigens seit vorgestern in der Wohnung, weil draußen zu kalt. Sonnenbrandgefahr besteht da also keine.
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich hätte da mal eine Frage. Ich hab schön öfter gelesen, dass einige ihre Chilis bereits im November/Dezember ansäen.
    Da es mir schon wieder unter den Nägeln juckt, würde mich mal interessieren, ob das nur mit Kunstlicht geht oder auch ohne? Und welche Art von Chilis wären dafür geeignet?

    Vielen lieben Dank!
    Susi
     
    Eine Pflanzenlampe ist die sinnvolle Variante, es geht aber auch ohne. Bei normalem "Winterlicht das durchs Fenster fällt" hast du halt das Problem, dass die Pflänzchen mit ziemlicher Sicherheit vergeilen. Sobald sie etwas größer sind, musst du sie dann umtopfen und zwar mit dem langen Stängel in der Erde, damit sich dort nach und nach weitere Wurzeln dran bilden. Alles in allem wird deine Pflanze etwas länger brauchen, als mit Lampen, aber im Frühjahr dann durchaus kräftig werden. Da du ganz ohne Pflanzenlampe eh länger brauchst (egal wann du anfängst) ist es relativ egal, mit welcher Chilisorte du das machst. Ich persönlich bevorzuge insgesamt den Herbst, weil eben die Pflanze ohne zusätzliche Beleuchtung länger braucht. Im Januar/Februar bin ich egal mit welcher Sorte immer zu spät.
     
    Das ist ja mal interessant. Man kann Paprikapflanzen auch tiefer einsetzen, wenn der Stamm verkahlt ist? Und sie bilden dort dann auch Wurzeln?

    Meine sind es nämlich. Die sehen aus wie Bäume.

    Habe mir jetzt diese blau-rote Lampe gekauf, über die wir schon mal im Forum geschrieben haben (finde gerade die Stelle nicht), und gebe den Pflanzen zusätzliches Licht. Dabei habe ich festgestellt, dass die Früchte an der Paprikapflanze sehr schnell rot werden. Eine sieht jetzt aus wie ein Harlekin: eine Seite rot, die andere grün.
     
    Schwarzer Paprika Cherny Kon Чёрный конь
    http://www.seemnemaailm.ee/index.php?GID=11300
    Von grün auf rot abreifender Spitz-/Blockpaprika. Die jungen Früchte färben sich unter Witterungseinfluß von der Spitze her spektakulär schwarz-violett (Anthocyane - keine Blütenendfäule).
    Bei Reife weicht das dunkel einem sehr lebendigen Rot mit schönem Glanz; fast wie lackiert.
    Die Pflanzen bleiben klein. Auf einem m² können vier Pflanzen stehen, die dann jeweils so um die 4-5 Früchte tragen (Kleingewächshaus, stickstoffarm: 100-150gr). Sicherlich auch für den niedrigen Folientunnel geeignet.
     

    Anhänge

    • schwarze-paprika-cherny-kon1.webp
      schwarze-paprika-cherny-kon1.webp
      29,7 KB · Aufrufe: 149
    • schwarze-paprika-cherny-kon2.webp
      schwarze-paprika-cherny-kon2.webp
      25,7 KB · Aufrufe: 109
    • schwarze-paprika-cherny-kon3.webp
      schwarze-paprika-cherny-kon3.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 149
    • schwarze-paprika-cherny-kon4.webp
      schwarze-paprika-cherny-kon4.webp
      25,5 KB · Aufrufe: 80
    • schwarze-paprika-cherny-kon6.webp
      schwarze-paprika-cherny-kon6.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 145
  • Zurück
    Oben Unten