Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Bei mir ist es nun nach drei Jahren Versuche offiziell: ich HASSE Paprikapflanzen. Die sind doch nur dafür da Stress zu machen. Mal krumpeln die die Blätter, mal werfen sie diese ab. Dann krigen die Flecken auf den Blättern. Wollen keine Früchte ansetzen und werden von Schnecken gefressen. Aus lauter Hässlichkeit habe ich sie nun (sind in 10L Töpfen) im Garten versteckt, weg von der Terasse. Chili klappt dagegen toll, hübsche Pflanzen, schöne Früchtchen dran. Werde kein Geld und Energie mehr in Paprika, weder in gekaufte Pflanzen, noch in Samen, inverstieren.:mad:
 
  • Bis jetzt funktioniert es bei uns noch ganz gut. Was mich etwas ärgert ist das die Blüten sich nicht öffnen. Ich warte jetzt echt schon lange.....oder ich bin einfach zu ungeduldig.
    Ich lass mich Überraschen was noch kommt.
     
    Hm, ich bin ja kein Fan von Bauernopfern, aber gegen Schnecken kann ich Tabak empfehlen. Nein, er vertreibt sie leider nicht. Sie lieben ihn und lassen sowohl Tagetes, Salat und Chilis stehen. Ob ich das jetzt gut finden soll? hm.... Tabakpflanzen und ein Kräuterbeet und man weiß, wo man suchen muss *seufz*

    Ich muss gestehen, ich freu mich total auf die Pflanzen der "Bunten Mischung". Hoffe, dass da die ein oder andere Frucht kommt. Zumindest eine pro Pflanze. Bin schon neugierig was ich da hab.

    Meine Feher Ozon ist die Fleißigste und meine Black Pearl bekommen auch schon Bobbel. Alle anderen haben leider viele Blüten und Früchte abgeworfen mit dem Wetter. Die Sweet Wrinckled Old Man ist aber noch tapfer. Aber ich darf mich nicht beschweren, wenn ich daran denk wie schlimm es andere getroffen hat.
     
  • Hallo!!

    Habe auch Paprika und Chili-Zöglinge.. habe aber nicht auf die "Königsblüte" geachtet... ist damit die erste Knospe gemeint oder der erste Schwung von Knospen oder tatsächlich die erste Blüte?

    Noch eine andere Frage - warum haben so viele so kleine Steinchen auf die Erde im Topf?
     
  • Die erst Knospe. Meist ganz oben am Strauch. Allerdings mache ich bei sehr kleinen Pflanzen erstmal alle ab. Kommen dann aber schon in ein paar Tagen neue Knopsen nach dürfen die bei mir bleiben.


    Die Steine halten die Wärme des Tages auch in der NAcht und somit kühlen die Pflanzen nicht so schnell aus. Außerdem wird auch Unkraut und Austrocknung verringert.
     
    Hallo!!

    Habe auch Paprika und Chili-Zöglinge.. habe aber nicht auf die "Königsblüte" geachtet... ist damit die erste Knospe gemeint oder der erste Schwung von Knospen oder tatsächlich die erste Blüte?

    Das mit der Königsblüte betrifft meiner Meinung nach nur großfrüchtige Paprika. also California Wonder oder ähnliche.

    Bei Chili und kleinfrüchtigen Paprika würde ich nichts abnehmen.

    und ja, dei Königsblüte ist die Knospe die sich in der ersten Gabelung bildet.
     
  • Dann werde ich morgen direkt mal schauen. Bei einer Pflanze hab ich vor zwei Tagen einfach mal alle Knospen abgeknipst - wollte das einfach mal an einer testen.


    Und das mit den Steinen werde ich mir das auch mal überlegen. Dieses Jahr ist es zum ersten Mal ein "Gemüsebalkon" - im nächsten Jahr kann ich es dann ja vielleicht sogar besser machen. Erstmal schauen, wie die Ernte allgemein ausfällt im ersten Jahr. ;)
     
    die Steine haben auf dem Balkon auch noch den Vorteil, das der Wind nicht so viel Erde auf den Balkon pustst und die Vögel nich so in den Pötten rumwühlen....
     
    Guten Morgennnnnn

    Sie ist da!!!! Das warten hat ein Ende. Die Erste Blüte hat "das Licht der Welt" erblickt und die Zweite macht auch keinen schlechten Eindruck. Gott sei Dank es wird doch noch was. :D

     

    Anhänge

    • 1002809_496530890424936_1588149370_n.webp
      1002809_496530890424936_1588149370_n.webp
      27 KB · Aufrufe: 106
  • heute habe ich eine klitzekleine Spitzpaprika geerntet (Antalya Dan). Lecker war sie (fruchtig, aromatisch und dickwandig), aber es war nicht ein Körnchen drin :schimpf:
    Hoffentlich habe die nachfolgenden welche. Komisch, die Lemon Drop letztes Jahr hatte in keiner Frucht auch nur ein Saatkorn. Frage mich nur, wie die dann überhaupt angezogen werden können.
     
  • An meiner Chili-Front bewegt sich was:

    Cayenne:
    DSC_0391.webp

    Samen aus einer gekauften Schote:
    DSC_0392.webp

    Und zwei aus meiner Überraschungstüte. Wer hier bereits eine Sorte erkennt, dann sagt bitte bescheid!

    DSC_0394.webp

    DSC_0389.webp
     

    Anhänge

    • DSC_0393.webp
      DSC_0393.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 127
    Im Gewächshaus bekommen jetzt immer mehr Paprikas die ersten Früchte :D

    Bin damit sehr zufrieden!!
     

    Anhänge

    • 100_1012.webp
      100_1012.webp
      439,7 KB · Aufrufe: 98
    • 100_1011.webp
      100_1011.webp
      330,7 KB · Aufrufe: 98
    Das sieht aber schon sehr toll bei euch aus!
    Meine sind noch nicht ganz so weit (habe sie erst Ende März gesät), aber da sie schon Blüten haben, bin ich guter Hoffnung. :grins:
     

    Anhänge

    • 043.webp
      043.webp
      332,6 KB · Aufrufe: 100
    • 045.webp
      045.webp
      319 KB · Aufrufe: 63
    Die Blätter meiner (überwinterten) Chili-Pflanze wurden ganz hell und fielen fast alle ab. Sie produziert zwar neue und macht momentan einen stabilen Eindruck, aber nun hat sie natürlich kaum Kraft, um Blüten und Früchte zu voran zu treiben. Das wird wohl wieder nix... *seufz*
     
    Das hatte ich auch bei einer Chili, die hatte Spinnmilben. 2x Hexengebräu und dann später etwas Dünger hat aber geholfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten