Paprika blühen kaum

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich habe in diesem Jahr das Problem, das meine Paprika kaum blühen. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte. Wenn das so bleibt, werde ich kaum was ernten, obwohl ich 18 Pflanzen habe. :(

Cathy
 
  • Im Paprika-Zöglingsthread wurdest du ja nach dem Aussaattermin gefragt.
    Welche Sorten hast du denn? Und wie sehen deine Pflanzen jetzt aus?

    Bei mir ist es so, dass der Block-Paprika nur wenige Blüten hatte und ein Fruchtwachstum kaum zu erahnen ist, während der Spitzpaprika sich doch sehr ordentlich darstellt. Bin ja selbst anfänger - denke aber, dass es auch an der Sorte liegen kann, oder?
     
  • Nen Bild, wie und wo steht der, Aussaattermin, Kunstlicht-Tageslicht?

    Mit ´Meine Paprika blühen kaum`kann Keiner was anfangen.
     
  • Ich stimme Gerd zu. Wir brauchen schon mehr Info dazu. Habe ich Dich auch im Paprikathread gefragt, Cathy.
     
    Ich habe die Paprika Ende Januar ausgesäet. Sie standen unter dem Dachfenster. Sie stehen vor dem Haus, wo sie selten Regen abbekommen. Sonne bekommen sie dort am Nachmittag für ca 3 Std.
    An Sorten habe ich Healthy, Rote Augsburger, Tollies Sweet, Buran, Kapia, Florines, Lipstick.
     

    Anhänge

    • DSC03574.webp
      DSC03574.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 564
  • Sieht doch gut aus. Wenn auch für eine Anzucht im Januar ziemlich klein... Das dürfte dem Dachfenster geschuldet sein. Chilis wachsen langsam, daher zieht man sie ja auch schon im Januar vor. Aber damit der Zeitvorteil auch in Wachstum mündet, brauchen die Pflanzen zu der Jahreszeit zwingend Kunstlicht. Am Fenster würde ich frühestens Ende Februar versuchen.


    Drei Stunden Sonne derzeit sind ja auch nicht die Welt bei Tageslängen von 17 Stunden derzeit. Für optimalen Wuchs müssen auch die Bedingungen stimmen.
     
    Okay, dann werde ich mich in Geduld üben *seufz*

    Ja, ich finde sie in diesem Jahr auch besonders klein. Dann werde ich vielleicht im nächsten Jahr ein bissel später aussäen.
    Übrigens muss ich die Anzahl an Sonnenstunden erhöhen auf ca 6. Habe just mit meinem Mann drüber gesprochen und er meinte, das 3 viel zu wenig ist. Um so besser!! :)

    Auf jeden Fall danke für eure Antworten!
     
    Nein, die sehen gut aus. Haben doch auch paar Blüten. Das wird schon mehr werden. Das ist im Moment auch nicht warm genug.
     
  • Okay, dann werde ich mich in Geduld üben *seufz*

    Ja, ich finde sie in diesem Jahr auch besonders klein. Dann werde ich vielleicht im nächsten Jahr ein bissel später aussäen.
    Übrigens muss ich die Anzahl an Sonnenstunden erhöhen auf ca 6. Habe just mit meinem Mann drüber gesprochen und er meinte, das 3 viel zu wenig ist. Um so besser!! :)

    Auf jeden Fall danke für eure Antworten!


    Du brauchst die Zahl der Sonnenstunden nicht begrenzen. Paprika sind sehr sonnenhungrig. Die würde ich immer am sonnigsten Platz aufstellen.
    Ich weiß auch gar nicht, was es an den Pflanzen auszusetzen gibt. Die sehen doch gut aus und haben viel Blatt.
    Wenn meine in ca. 2 Wochen so aussehen wie Deine, bin ich zufrieden.
     
  • Danke euch für den "Zuspruch". Wahrscheinlich macht mich das trübe Wetter frustig und ungeduldig. Hier ist schon so viel im Garten kaputt gegangen, das ich jede Pflanze besonders kritisch betrachte. :-( Dann hoffe ich, auf besseres Wetter und viel Sonne!!!

    Ich begrenze die Sonnenstunden nicht absichtlich. Mehr Sonne gibt es an dem Platz nicht und das ist der Platz mit der meisten Sonne.
     
    Dieses Jahr ist beschi**en, da klagen alle.

    Deine Pflanzen sind im Verhältnis zu meinen Prachtexemplare.

    3 Sonnenstunden sind einfach zu wenig, und so kann man hoffen dass dein Mann mit 6 Stunden (AUSREICHEND) recht hat. Besser wären mehr. Wenn es zu schattig ist bekommen sie nur wenig bis gar keine Blüten, dass musste ich selber schon erfahren.

    Wie oben auch richtig erwähnt hängt es auch sehr stark von den Sorten ab. Denn Spitzpaprika sind ertragreicher, während Blockpaprika durchaus auch nur 2-3 Frchte ausbilden können zumal wenn es so schattig ist wie bei euch.

    In meinem ersten Jahr hatte ich an 60 Pflanzen insgesamt 40 Früchte - Grund zu schattig. Im Folgejahr hab ich 20 Bäume fällen lassen und konnte mich vor Paprikas nicht mehr retten;)

    Tipp: Bring die Pfanzen wenn möglich mehr in die Sonne. Regenschutz brauchen Paprikas NICHT!!!!! Sie sind keine solche Mimöschen wie Tomaten. Den Unterstand kanst du evt für mehr Tomaten nutzen, die besser (wenn auch nicht gut) mit der geringen Sonne zurecht kommen.
     
    ach ja noch was.

    Paprika können mehrfach fruchten, wenn du sie so früh angezogen hast. Möglicherweise hast du sogar im Obtober nach der zweiten Ernte wieder neue Blüten.
    Evt kannst du diese dann sogar ins Haus holen und überwintern.
     
    ?? Die blühen und fruchten permanent...

    Ja so meinte ich es, wobei bei Blockpaprika die Anzahl der Blüten während der Fruchtbildung kaum bis gar nicht vorhanden ist.
    Bei Spitzpaprika auch deutlich reduziert.

    Macht man die Früchte ab blühen sie wieder viel stärker.

    Es wird auch empfohlen die erste Blüte abzumachen, damit die Pflanze erstmal weiter wächst, mache ich aber nie und ernte dennoch.
     
    @Thomash.
    Deine Pflanzen sind im Verhältnis zu meinen Prachtexemplare
    Für mich lese ich das gern!!! Für dich.....schade!

    Mehr Sonne kann ich den Paprika leider nicht bieten. :( Das ist schon mit die beste Ecke für Paprika. Wenn denn mal irgendwann die Sonne wieder den ganzen Tag scheint - was wohl noch dauern wird - werde ich genau drauf achten, wieviel Sonne sie bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten