Papa's Teich

Ich habe in deinem Post nichts von einem Filter gelesen.. Habt ihr überhaupt einen?
Doch klar:
Die Pumpe ist gerade neu und sie kann so ca 4500L/H umsetzen. Zudem kann damit der Mulm ausgespült werden.
Mit Filterschwämmen und Bällen.
Es geht mir und insbesondere meinem Pa darum "nicht immer was reinzuschütten" sondern auf Dauer ein ordentliches Gleichgewicht hin zu bekommen.

Den Teich vergrößern will und kann er auch nicht?
Können bestimmt, theoretisch.
Pa kann viel, aber körperlich ist er nicht mehr so recht in der Lage, schwere Arbeiten zu machen.
Ich vermute auch ein bisschen das ihm das widerstrebt.
 
  • Jedoch hatten wir nie Goldfische weil das Dreckschleudern seien wie mein Vater meinte :)
    Nö, die Dreckschleudern sind die Koi, die wühlen und gründeln.
    Torsten, alles was Du in den Teich kippst, und Algen vernichtet, macht das ja nicht wirklich.
    Es tötet die Algen ab, und die sinken auf den Grund. Ohne vernünftige Abpumpung verrotten die
    da unten, und es bilden sich durch die zersetzenden Algen neue Nährstoffe, was wieder zur
    Algenbildung führt.
    Also beißt sich die Katze in den Schwanz.
     
  • Naja bei uns war das damals in der Regel genau einmal im Jahr nicht öfter.
    Der Filter wurde etwa 3mal im jahr gereinigt, dabei hab ich jedesmal die Filterschwämme ausgewaschen
    und die Filterbälle nur einmal im Jahr.

    Finde das "reinkippen" hielt sich ziemlich in Grenzen. Ausserdem hatten wir wie erwähnt auch mehrere Moderlieschen im Teich die sich um die abgesunkenen/abgestorbenen Algen gekümmert haben.

    Aber ich behaupte mal wenn zu viele Fische darin sind wird sich kein Gleichgewicht einstellen.
    Auch glaube ich das bei Teichen kleiner 10000Liter ein Gleichgewicht eine mehr als filigrane Konstruktion ist.
    Also befürchte er muss sich entscheiden, weniger Fische oder regelmäßig was reinkippen und Boden reinigen :)
     
  • Ich bin froh, daß Du es genauso siehst, wie ich . :paar:
    Ja, natürlich!
    Nichts anderes stand zur Debatte.
    Ich habe schon viel über Feucht- Sumpf-, und Flachwasserzonen gelernt.
    Davon lebt ein Teich ja...
    Auch glaube ich das bei Teichen kleiner 10000Liter ein Gleichgewicht eine mehr als filigrane Konstruktion ist.
    Da ist doch ne 0 zu viel!

    Naja, Aquarianer bekommen es ja auch hin und da gibt es so winzig kleine Dinger, die eher den Namen Wasserglas vertragen könnten.

    Anfang Oktober bin ich bei Papa und ich hoffe, dass wir ausführlich Gelegenheit zum sprechen haben....
     
    Ausserdem hatten wir wie erwähnt auch mehrere Moderlieschen im Teich die sich um die abgesunkenen/abgestorbenen Algen gekümmert haben.
    Torsten, verabschiede Dich doch bitte mal von diesem Ammenmärchen. Sorry, aber es ist eins.
    Zur Bekämpfung von Algen eignet sich kein Fisch, da die Fische nur einen kleinen Teil der Nährstoffe aufnehmen können. Bei Algen sinds nur etwa 10% - die restlichen 90% kacken sie wieder aus
    :D
    und düngen sogesehen
    die nächste Algengeneration. Also bringt das nichts Algen mit Fischen zu bekämpfen .
     
  • Wie auch immer :) wir haben einmal im Jahr diesen besagten Teelöffel von dem Pulver rein, dann war das Wasser wieder klar und blieb es das restliche Jahr mit besagtem Filter und 3mal saubermachen jenes.

    Was auch immer dafür gesorgt hat, wir konnte unsere Fische zu jeder Zeit sehen.

    Da es den Teich aber schon seit 10 Jahre nicht mehr gibt und ich mir auch keinen mehr in meinem Leben bauen werde, klinke ich mich dann mal nach meine Erfahrungsweitergabe aus aus dem Thread...

    Viel Erfolg bin gespannt ob ich irgendwann ne Lösung lese :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten