Papa's Teich

Registriert
18. Juli 2016
Beiträge
7.251
Ort
NRW -zwischen Duisburg/Venlo
Hallo ihr Lieben,

Mehrere Jahre, versuche ich schon den Teich von meinem Papa in eine vernünftige Richtung zu lenken, da er oft unzufrieden mit der Ansicht ist.

Soweit ich die Daten noch richtig im Kopf habe, fasst der Teich, ca.6000L hat an der tiefsten Stelle ca 1,7m Wassertiefe.
Die Pumpe ist gerade neu und sie kann so ca 4500L/H umsetzen. Zudem kann damit der Mulm ausgespült werden.

Es gibt noch eine UV-Lampe (40W?), die aber nicht permanent läuft.

Daddy ist pensionierter Angler, möchte die Fische aber gerne permanent sehen (Das sind echt richtig viele!)

Eine erste Wasserabanlyse meinerseits, zeigte tatsächlich, das kein Nitrit oder Nitrat im Teich ist-die ich eigentlich, aufgrund der Algenblüte immer gedacht hatte.
Auch Silicium ist kaum, oder garnicht vorhanden.

So:
Ich mag meinem Pa helfen.
Habt ihr Ideen?
Anbei ein paar Fotos:
 

Anhänge

  • IMG-20200917-WA0006.jpg
    IMG-20200917-WA0006.jpg
    316,9 KB · Aufrufe: 276
  • IMG-20200917-WA0004.jpg
    IMG-20200917-WA0004.jpg
    352,4 KB · Aufrufe: 195
  • IMG-20200917-WA0003.jpg
    IMG-20200917-WA0003.jpg
    335 KB · Aufrufe: 182
  • IMG-20200917-WA0002.jpg
    IMG-20200917-WA0002.jpg
    179,5 KB · Aufrufe: 172
  • IMG-20200917-WA0001.jpg
    IMG-20200917-WA0001.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 200
  • IMG-20200917-WA0000.jpg
    IMG-20200917-WA0000.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 192
  • Soviel Wasser, wie da fehlt, reduziert das Volumen bestimmt auf ca. 4000 Liter.
    Geht das mit den Fischen ein bißchen genauer ?
    (Das sind echt richtig viele!)
    Sind denn Unterwasserpflanzen drin ? Pflanzen ziehen Nährstoffe aus dem Wasser,
    und reinigen es.
    Werden die Fische gefüttert ?
    Bei zuviel Fisch, und zuwenig Pflanzen bekommst Du das Wasser nie klar.
    und die vielen Fische kacken ja auch fleißig ,und düngen das Wasser .
    Dazu kommt der Schmutzeintrag aus der Luft.
     
    Meine Eltern hatten auch einen Teich, ungefähr gleich tief, aber von der Fläche her mindestens das 3-4 fache mit 5 Kois und ein paar Schleiergoldfische, die sich zwar lustig vermehrten, aber auch gut weggefressen wurden. Außerdem waren viele Pflanzen vor allem in einem Flachwasserbereich. Sie sagten, dass das speziell Pflanzen seien, die das Wasser reinigen würden. K.A. wie die hießen und fragen kann ich nicht mehr. Das Wasser war aber in der Regel sehr klar.
     
  • Hallo Supernovae,
    keine Ahnung ob dir damit geholfen ist, wenn ich empfehle, Teichmuscheln reinzusetzen.
    Tatsache ist aber, dass ich nach Jolanthas Beschreibung im Teichfred, Teichmuscheln eingesetzt habe. Natürlich nach gründlicher Recherche. Und was soll ich sagen: bin super happy. So klar war das Wasser noch nie. Es ist so klar, dass ich Angst habe um die Frösche, Molche ect.
    LG, Tilda
     
  • Teichmuscheln machen keinen Sinn, wenn Koi etc. im Teich sind. Die fressen die Muscheln auf.
    Außerdem brauchen die Muscheln Bitterlinge zur Symbiose, die Muscheln sterben sonst weg.
    Stümmt Jolantha, du hattest es dort sogar erwähnt. Hatte es nur schon wieder vergessen 'schäm'

    Danke Pyromella für den Faden
     
    In unserem kleinen Schulweiherlein haben wir Tausendblatt. Der hält das Wasser sehr klar. Dazu haben wir noch eine kleine Mini-Pumpe, wirklich nur sehr klein. Trotzdem ist das Wasser stets klar.

    Ich weiss nur nicht, wie es die Fische mit dem Grünzeug halten, ob sie es fressen oder verschmähen.

    Wir haben keine Fische, nur Molche und Libellenlarven.
     
    Das kommt auf die Pflanzen und die Fische an. Unsere Kois liebten Fleisch. Denen konntest du alle Schnecken aus dem Garten verfüttern. Haben sie mit Begeisterung gefressen.
     
    Geht das mit den Fischen ein bißchen genauer ?
    Nee, echt nicht von meiner Seite aus, da muss ich nochmal fragen.
    Auf jeden Fall Goldfische, richtig große Klopper.
    Sind denn Unterwasserpflanzen drin ?
    Ich hatte letztes Jahr, Tausendblatt, Wasserpest und noch eine spezielle Sorte (deren Name mir entfallen ist) eingesetzt.
    Nur die Wasserpest hat überlebt und das auch eher schlecht, als recht.

    Ja, Vattern füttert-leider.

    Wegen dem Wasserstand:
    Ich habe ihm gesagt, dass er besser nur noch mit Regenwasser auffüllt, da sein Leitungswasser recht viel Silicium enthält.
     
  • Ich bin auch davon ausgegangen, dass dein Vater die Fische füttert.

    Wenn die Fische genügend Grünzeug (sprich Unterwasserpflanzen und Randbepflanzung) zur Verfügung haben/hätten, dann müsste er die Fische nicht füttern.
    Unsere Fische haben noch nie Futter bekommen: sie bleiben auch deutlich kleiner und vermehren sich nicht so toll.
    (Die erste Generation haben wir in den 80er Jahren in den Teich gesetzt).

    Vielleicht mal so als erster Hinweis.

    Gruß
     
  • dass er besser nur noch mit Regenwasser auffüllt, da sein Leitungswasser recht viel Silicium enthält.
    Das schadet doch nun wirklich nicht, im Gegenteil es stärkt die Knochen und ist gut für Haut und Haar.
    Das Wasser sieht mir sehr nach Schwebealgen aus, also die UV - Lampe öfter mal an, die vor dem
    Filter sitzen sollte,
    Die Filtermatten öfter mal auswaschen, um die abgestorbenen Algen zu entfernen.
    Den Teich komplett auffüllen, damit sich das Wasser nicht so schnell erwärmt, und dadurch die Algenbildung
    verstärkt wird. Die Algen verbrauchen nämlich auch den Sauerstoff , der den Fischen dann fehlt.
    Man rechnet mindestens 500 Liter Wasser für einen 20 cm großen Goldfisch
    Ein 40 cm Fisch braucht schon 1000 L . für sich alleine.
    Füttern muß er ja wohl, da in diesem Teich nicht allzu viel drin ist, von dem die Fische sich ernähren
    könnten. Pflanzen reinzusetzen bringt ja nichts, wenn die Fische sie platt machen
    Es sind einfach zu viele, und dadurch wird die Wasserqualität auch nicht besser.
    Er sollte wirklich mindesten die Hälfte verschenken, dann Unterwasserpflanzen rein, Uferbepflanzug
    in 10 cm Tiefe dazu ( Nährtoffreduzierung )und dann sollte es schon klappen.
    Auf jeden Fall sollte ein Sauerstoffsprudler reingehängt werden, das hilft den Fischen auch, und der
    Teich kann nicht zufrieren. ( 10 -20 cm tief )
     
    Das schadet doch nun wirklich nicht, im Gegenteil es stärkt die Knochen und ist gut für Haut und Haar.
    Silizium schadet Menschen vielleicht nicht, jedoch erhöht, dass die Gefahr von Kieselalgen und der Teich hat schon genug Probleme, glaube ich.

    Deine Ideen habe ich sehr gerne gelesen @jolantha
    Damit bestätigst du, alle meine Annahmen und Ideen...
     
    dass die Gefahr von Kieselalgen
    Tja, damit hatte ich nie ein Problem, da ich für meinen Teich nur Brunnenwasser nehme.
    Es ist zwar leicht eisenhaltig, aber die leichte Braunfärbung stört nicht wirklich.
    Aber wenn Dein Väterchen nicht bereit ist, seinen Fischbestand zu reduzieren, weiß ich mir auch keinen
    Rat mehr.
     
    Meine Eltern hatte früher auch einen Teich mit vielen Fischen, mehreren Kois, Schleierschwänzen etc. um den ich mich viel gekümmert habe. Jedoch hatten wir nie Goldfische weil das Dreckschleudern seien wie mein Vater meinte :-)

    Ich habe in deinem Post nichts von einem Filter gelesen.. Habt ihr überhaupt einen?

    Wir hatten eine Druckfiltertonne mit Filterschwämmen und Filterbällen
    t-6855D43CFDCCF6DCD82F987C5CE03C005f1fcf218d981.jpg

    In Verbindung mit der UV Lampe hatten wir fast immer glasklares Wasser.
    Gerade bei kleinen Teichen und vielen Fischen ist sowas dringend nötig.

    Auch hatten wir einige Moderlieschen im Teich die dafür bekannt sind Algenvertilger zu sein.

    Ansonsten kannst du dich mal zum Thema Microbiliogie im Teich belesen.
    Es gibt diverse Microorganismen die helfen das Wasser klar zu halten. Die löst man in Wasser auf und gibt sie in Regelmäßigen abständen in den Teich.

    Wenn wir (meist einmal im Jahr) plötzlich trübes Wasser hatten hat mein Vater Japanisches Teichwunder reingemacht. Das Zeug sah aus wie feines grünes Mehl und es wurde nur ein Teelöffelchen in nem Eimer Wasser aufgelöst und in den Teich verteilt. Innerhalb von 2 Tagen war das Wasser wieder klar.

    Habe es vor Jahren mal gesucht aber nicht mehr gefunden. Könnte vielleicht Monti Pur Teichwunder ähnlich sein.

    Viel Erfolg
     
  • Zurück
    Oben Unten