- Registriert
- 11. Feb. 2008
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen!
Wir sind letzens nach Südfrankreich umgesiedelt und ich habe hier im Garten einen Busch Pampasgras (bestimmt schon fast 2 Meter groß). Ich hatte irgendwo gelesen, es sei sinnvoll, die Pflanze auszudünnen. Also bin ich mit Handschuhen an die Arbeit gegangen und habe vertrocknete Halme rausgezogen und uralte, bereits verottete Überreste von ehemaligen Wedeln ebenfalls aus der Mitte entfernt. Nun habe ich oben sehr lange Halme und unten lange Halme, in der Mitte noch einiges vertrocknete Überreste, die fest sitzen. Nun habe ich hier viel gelesen, man solle die Pflanze zurückschneiden. Da weiß ich aber nun mal gar nicht Bescheid. Soll ich alle Halme, die noch übrig sind, komplett kürzen???? Einige sind aufgrund des Winds umgeknickt... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gras nachwächst und ich habe Angst, jetzt alles vermurkst zu haben. Wer kann mir helfen?
Schöne Grüße, Birte
Wir sind letzens nach Südfrankreich umgesiedelt und ich habe hier im Garten einen Busch Pampasgras (bestimmt schon fast 2 Meter groß). Ich hatte irgendwo gelesen, es sei sinnvoll, die Pflanze auszudünnen. Also bin ich mit Handschuhen an die Arbeit gegangen und habe vertrocknete Halme rausgezogen und uralte, bereits verottete Überreste von ehemaligen Wedeln ebenfalls aus der Mitte entfernt. Nun habe ich oben sehr lange Halme und unten lange Halme, in der Mitte noch einiges vertrocknete Überreste, die fest sitzen. Nun habe ich hier viel gelesen, man solle die Pflanze zurückschneiden. Da weiß ich aber nun mal gar nicht Bescheid. Soll ich alle Halme, die noch übrig sind, komplett kürzen???? Einige sind aufgrund des Winds umgeknickt... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Gras nachwächst und ich habe Angst, jetzt alles vermurkst zu haben. Wer kann mir helfen?
Schöne Grüße, Birte