Palme befestigen

Schneefrau

Foren-Urgestein
Registriert
17. Sep. 2020
Beiträge
1.795
Ort
Oberbayern
Hallo und guten Abend,

bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.:
Wie kann ich eine Yucca-Palme befestigen, so dass sie nicht kaputt geht?
Darf ich sie an die Wand anlehnen, oder müssen die Blätter ganz frei sein?
Habe nähmlich vergessen, sie ab und zu zu drehen und nun ist sie einseitig gewachsen und droht unzufallen.
 

Anhänge

  • Palme.JPG
    Palme.JPG
    426,4 KB · Aufrufe: 550
  • Hallo und guten Abend,

    bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.:
    Wie kann ich eine Yucca-Palme befestigen, so dass sie nicht kaputt geht?
    Darf ich sie an die Wand anlehnen, oder müssen die Blätter ganz frei sein?
    Habe nähmlich vergessen, sie ab und zu zu drehen und nun ist sie einseitig gewachsen und droht unzufallen.
    Du könntest einen der Yucca Länge entsprechenden Halterungstab in die Erde stecken und die Palme daran aufrecht anbinden.
     
  • Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. :)
    An einem Halterungsstab ist sie schon angebracht. Nun werde ich aber einen neuen längeren Stab besorgen und sie an diesem festbinden. Steine habe ich auch bereits drin, aber keine so großen, da unsere Katze gemeint hat. das sei ein Katzenklo. Die werde ich nun auch gegen größere umtauschen
    Habe schon daran gedacht, einen Haken in die Wand zu schrauben und sie daran festzubinden (evtl mit einem Spanngurt).
     
    Hallo Schneefrau,
    ich hatte auch so ein "Monster", dass sich nicht bändigen lassen wollte. Ich habe den Stamm halbiert, den oberen Teil in Wasser gestellt und neu bewurzelt und dann in den Kübel neben dem ursprünglichen Stamm wieder eingepflanzt. Die Schnittstelle am ursprünglichen Stamm hat wieder neu ausgeschlagen. Nun sieht sie nicht mehr so stakelig aus. Dauert alles ein paar Wochen, funktioniert aber ganz gut.
    Wäre auch eine Möglichkeit. Viel Erfolg, egal bei welcher Methode(y).

    20200918_171956.jpg20200918_172032.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Schneefrau,
    ich hatte auch so ein "Monster", dass sich nicht bändigen lassen wollte. Ich habe den Stamm halbiert, den oberen Teil in Wasser gestellt und neu bewurzelt und dann in den Kübel neben dem ursprünglichen Stamm wieder eingepflanzt. Die Schnittstelle am ursprünglichen Stamm hat wieder neu ausgeschlagen. Nun sieht sie nicht mehr so stakelig aus. Dauert alles ein paar Wochen, funktioniert aber ganz gut.
    Wäre auch eine Möglichkeit. Viel Erfolg, egal bei welcher Methode(y).

    Anhang anzeigen 658455Anhang anzeigen 658456

    Vielen Dank für Deine Antwort
    Gut zu wissen, dass so was funktioniert. Ehrlich gesagt - ich hätte nie geglaubt, dass ein Stamm im Wasser anwurrzelt. Den hätte ich wahrscheinlich in Erde gesteckt. Noch darf die Palme ca 10 cm wachsen, bis sie die Decke erreicht hat. Dann werde ich Deine Methode anwenden und aus einer großen Palme 2 kleine machen.
    Bis dahin versuch ich, eine passende Säge aufzutreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten