Ostseeboy's Garten

Da muß ich mich dann mal im Frühjahr nach dem Frost mit beschäftigen, bzw. bevor man wieder Pflanzen kann.
Und dann mal schauen, wo ich gute Pflanzen her bekomme.
 
  • Ach du Schande...da hat der Sturm ja voll zugeschlagen.
    Ich hoffe auch du bekommst einiges wieder repariert oder ersetzt.

    Lebt die Tomate noch?:grins:
     
  • Moin Daniel,
    Deine Bilder vom GWH ... ein deja vu!
    So schaute es am Samstag bei uns auch aus :-(
    Sonntag hat GöGa das GWH begonnen wieder dicht zu machen.
    Eine Gartenbaumarktkette hier im Norden, die gerade pleite gegangen ist,
    verkauft alles -30%. Da hat GöGa 16 mm starke Doppelstegplatten mit
    entsprechenden Aluprofilen für's Dach erstanden, solide Geschichte.
    Ist vll. auch was für Dich?
     
  • Moin Moin,

    heute gibts mal ein paar neue Bilder aus dem stürmischen Norden.

    Ein neues Projekt hat seinen Anfang genommen, unser Gemüsegarten wird nach und nach auf Hochbeete umgestellt.
    Die ersten 3 sind bereits fertig, einer mit Frühbeetfunktion.
    Die ersten Ausaaten werden die Tage in Angriff genommen.
    100_1305.webp 100_1307.webp 100_1308.webp

    Neue Vogelhäuser wurden aufgehangen.
    100_1309.webp 100_1310.webp

    Die Staudenbeete sind natürlich noch alle leer, die ersten Frühlingsblüher kommen ganz langsam aus dem Boden.
    100_1301.webp 100_1302.webp 100_1303.webp 100_1304.webp 100_1306.webp

    Ein neuer Unterstand wurde ebenfalls gebaut.
    100_1312.webp

    Die Katzte vom Nachbarn auf Kontrollgang am Teich.
    100_1311.webp


    :o:cool::?
     
  • Du bist aber fleißig gewesen. Was so ein milder Winter aber auch für Vorteile hat.
    Ich vermute, die Katze macht keinen Kontrollgang, die geht fischen.;)
    Na bisher hat die Katze noch keinen Fisch bekommen, dafür ist sie viel zu langsam, zum Glück :D


    @Gierschvernichter: ja, man möchte sich nicht immer so viel Bücken müssen, da hast du recht.

    Die nächsten Hochbeete sind schon in Planung, aber dafür muß dann erst mal das Jahr über neues Material zum Füllen gesammelt werden, denn all das was ich hatte ist nun in die 3 fertigen Hochbeete gewandert, was den Vorteil hatte, das es nun auch in den "Müll"-Ecken wieder gut aussieht.
     
    Ich find so Hochbeete einfach toll und praktisch und die sehen auch noch schön aus.
    Man kann im stehen gärtnern ohne Rückenschmerzen oder auf den Knien rum zu robben und irgendwie sieht es immer aufgeräumt aus.
    Unkraut ist auch leichter zu entfernen da der Boden viel lockerer ist und das umgraben mit Spaten und Hacke entfällt auch.

    Schön siehts bei dir aus :)
     
    Ja, und die sind auch leicht zu bauen.
    So hat mich ein kompletter Kasten mit Holz, Folie, Hasendraht usw. ca. 60-65 € gekostet.
    Die schwerste Arbeit ist natürlich dann das Befüllen, aber wenn das erst mal geschafft ist, dann hat man Ruhe für ein paar Jahre!

    Geplant sind zum Schluß, wenn alles fertig ist, 10-12 Hochbeete, ein kleiner Kartoffelacker und ein Erdbeerbeet.
    Aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen.

    :d
     
    Muss man die mit der Zeit wieder komplett ausräumen?
    Nö oder?
    Dachte die Regenwürmer die ja von unten da reinkommen produzieren dir quasi immer neuen Humus, ähnlich wie ein Kompost.
     
    Man sollte/kann die so alle 5-7 Jahre, je nachdem was so alles drin ist, neu befüllen.
    Muß das aber nicht unbedingt machen, man kann auch einfach ein Erde/Kompost gemisch nachfüllen, so habe ich es jedenfalls geplant.

    Ich wollte die erst neu machen, wenn die Konstruktion nicht mehr hält. ;)

    Es ist Ja praktisch gesehen wie ein Komposthaufen, nur das eben mit sehr großen Teilen von unten her angefangen wird, und der Teil verrottet halt sehr langsam, bzw. braucht mehr Zeit um zu Erde zu werden.
     
    Aber das es langsam verrottet ist ja auch der Sinn, sonst würde es ja laufend sehr stark nachsacken und du müsstest immer wieder sehr viel nachfüllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten