Ostseeboy's Garten

  • Moin, Moin,
    schön mal wieder ein paar Bilder von Deinem Garten zu sehen. Ja, der Sturm hat ganz schön gewütet überall. Wir hatten gerade Laub zusammengemacht ... fluff alles weg ... Ansonsten gibts nicht solche Schäden wie bei Dir, aber Du kriegst das schon wieder hin, nicht? Du bastelts doch bestimmt auch gern, so wie alle Gartenfans.

    LG, Silvia
     
  • Platten eingeklebt und zusätlich mit Querlatten von außen über die Platten , welche an den Rahmen geschraubt wurden.

    Das müßte nun aber wirklich halten.

    :?
     
  • Wenn es draußen zuende geht, fängt es drinnen an :D

    Schlumbergera - der Weihnachtskaktus (ich liebe diese Pflanzen)
     

    Anhänge

    • 100_1261.webp
      100_1261.webp
      350,8 KB · Aufrufe: 102
    • 100_1262.webp
      100_1262.webp
      274,7 KB · Aufrufe: 98
    • 100_1263.webp
      100_1263.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 176
    • 100_1264.webp
      100_1264.webp
      277 KB · Aufrufe: 103
    Meine Schlumberga fangen jetzt auch an, freu!

    Tina sobald sie Knospen haben die Töpfe nicht drehen oder verstellen dann werfen sie schnell alle Knospen ab.
     
  • Wenns nur wenige sind ist es ja nicht so schlimm, die sind ja meist übervoll mit Knospen.
    Meine schmeißen um die Zeit auch schon mal Blattglieder, woran das liegt weiß ich auch nicht?
    Vielleicht ist es einfach die Natur, also das sie sich so vermehren draußen....
     
  • Hm, dann bin ich ratlos. Sie stehen vor der abgedrehten Heizung, nicht in voller Sonne, Zugluft ist dort auch nicht und zu viel oder zu wenig gegossen werden sie auch nicht. Vielleicht stößt jemand aus Versehen an den Tisch, auf dem sie stehen.
     
    Da bei den Pflanzen nicht mehr viel zu tun ist, werden noch vor dem Winter ein paar Verschönerungen durchgeführt.

    Heute war die Auffahrt dran:
     

    Anhänge

    • 100_1278.webp
      100_1278.webp
      353,6 KB · Aufrufe: 163
    • 100_1275.webp
      100_1275.webp
      516,4 KB · Aufrufe: 174
    • 100_1274.webp
      100_1274.webp
      412 KB · Aufrufe: 188
    • 100_1271.webp
      100_1271.webp
      522,3 KB · Aufrufe: 159
    Der Parkplatz bestand eh schon aus einer sehr fest gefahrenen Sandschicht.
    Diese wurde nur etwas begradigt, da dort natürlich diverse Fahrspuren vorhanden waren.
    Dann kam der Split drauf.

    :cool:
     
    Die eiserne Lady......
    Ist eine meiner Tomatenpflanzen, die aus dem selbstgemachten Saatgut von 2012 entstanden ist, Sorte Roma.
    Sie steht noch immer direkt am Wintergarten und erfreut sich bester Gesundheit, obwohl es hier inzwischen wintertypisch feucht, kalt mit leichtem Nachtfrost und immer wieder windig ist.
    Und sie trägt sogar immer noch ein paar rote Tomaten.

    Bis gespannt wie lange sie noch durchhält :D
     

    Anhänge

    • 100_1285.webp
      100_1285.webp
      393,2 KB · Aufrufe: 146
    • 100_1286.webp
      100_1286.webp
      319,5 KB · Aufrufe: 166
    • 100_1287.webp
      100_1287.webp
      381,7 KB · Aufrufe: 131
    • 100_1288.webp
      100_1288.webp
      332,6 KB · Aufrufe: 153
    Wenn der Wintergarten frostfrei ist bis zum nächsten Frühling :grins:
    Hab auch schon welche überwintert aber um die 13 Grad.
     
  • Zurück
    Oben Unten